viele Kilometer
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
Vielleicht liegt es nicht daran, dass du immer Müll schreibst, sondern daran, dass das bloße lesen deines Namen schon zu Resignation führt. Geht mir jedenfalls so 

- Nippon-Krad
- SV-Rider
- Beiträge: 148
- Registriert: 13.02.2020 9:28
- Wohnort: Raum Darmstadt
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
@ toecutter (Bernie)
hat Dich dieses Thema nach 4 1/2 Jahren immer noch nicht losgelassen?
:
viewtopic.php?f=1&t=101098 (.....312tkm mit dem ersten Motor....)
Gruß
Dieter
hat Dich dieses Thema nach 4 1/2 Jahren immer noch nicht losgelassen?

viewtopic.php?f=1&t=101098 (.....312tkm mit dem ersten Motor....)
Gruß
Dieter
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
Laß dein blödes gesülze, das geht allen nur noch auf die Nerven!Pat SP-1 hat geschrieben: ↑13.03.2020 10:28Nichts für Ungut, aber es gab vor Deiner konkreten Antwort eine wirklich konkrete Antwort von hannes-neo und jeweils eine etwas weniger konkrete von mir und Silversurfer (die aber im Prinzip das gleiche aussagten, nämlich, dass die 35.000km kein Problem sind). Das reine Gesabbel ging von Black Jack aus.FrontPlayer hat geschrieben: ↑13.03.2020 9:59@Pat: nichts für Ungut, aber so ein wenig stört dein Gesabbel zwischen den sonstigen, konkreten Antworten schon![]()
Und von wegen, es geht von mir aus, du hast dir doch selbst widersprochen, bzw. hast behauptet etwas nicht geschrieben zu haben!
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
Kleiner Tipp, da Du anscheinend nicht gut im Suchen bist: lies mal die Signatur des TE.
Und schreib vielleicht wenigstens etwas zur Sache, anstatt nur rumzupampen, was Du ja auch oft bei neuen Usern machst.
Und schreib vielleicht wenigstens etwas zur Sache, anstatt nur rumzupampen, was Du ja auch oft bei neuen Usern machst.
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
@ Pat SP-1
Die 4 Wochen deiner Forumsabstinenz waren echt erholsam.
Jetzt machst du genauso weiter wie vorher.
Zum Thema: Ich finde es schon nachvollziehbar sich ein billiges Moped für die Renne zu kaufen. Zumal es für die kleine SV eine Rennserie gibt.
Die 4 Wochen deiner Forumsabstinenz waren echt erholsam.
Jetzt machst du genauso weiter wie vorher.
Zum Thema: Ich finde es schon nachvollziehbar sich ein billiges Moped für die Renne zu kaufen. Zumal es für die kleine SV eine Rennserie gibt.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
Verstehe, Black Jack liest etwas nicht richtig und wirft mir deshalb vor, dass ich lügen würde und hat gar nicht auf die ursprüngliche Frage geantwortet, aber ich bin schlimm.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 13.03.2020 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
Nein, du schreibst Müll, und wenn dir das gesagt wird fängst du an rumzupöbeln...
Gruß Jürgen
Re: viele Kilometer
Ich hatte vor Jahren schon ne SV 650. Jetzt kann ich für 1000eu ne 2003er schnappen. Allerdings ohne Tüv und mit fertigen Reifen. Ich denke die macht auf der Rennstrecke (Mettet) mehr Spass als die Gixxer die tatsächlich da steht.
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
Ist natürlich eine Option. Wobei ich halt wie gesagt fürs erste Ausprobieren, ob es einem Spaß macht, einfach das vorhandene Moped nehmen würde. Solange Du mit etwas Respekt an die Sache rangehst, brauchst Du Dir auch nicht wirklich Sorgen ums Moped zu machen.
Ich weis nicht, wie Mettet ist, aber auf etwas größeren Strecken finde ich, dass die Gixxe mehr Spaß macht. Das liegt weniger an der höheren Leistung sondern mehr an der größeren Stabilität in schnellen Kurven und der fürs Schnellfahren passenderen Sitzposition.
P.S.: habe mir eben mal eine Streckenvorstellung angesehen. Von der einen Spitzkehre abgesehen scheinen die Kurven ja recht flüssig zu sein, also gut für Sportler.
Ich weis nicht, wie Mettet ist, aber auf etwas größeren Strecken finde ich, dass die Gixxe mehr Spaß macht. Das liegt weniger an der höheren Leistung sondern mehr an der größeren Stabilität in schnellen Kurven und der fürs Schnellfahren passenderen Sitzposition.
P.S.: habe mir eben mal eine Streckenvorstellung angesehen. Von der einen Spitzkehre abgesehen scheinen die Kurven ja recht flüssig zu sein, also gut für Sportler.
Re: viele Kilometer
Hat die K3 eigentlich schon ne Wegfahrsperre? Finde nix dazu.
Der Weech ist das Ziel.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
Sehr unwahrscheinlich.
Die 2005er Dicke hat jedenfalls noch keine, also warum die ältere Kleine?
Die 2005er Dicke hat jedenfalls noch keine, also warum die ältere Kleine?
Lack oben, Gummi unten.
Re: viele Kilometer
@Thorsten Danke! Dann ist es ja kein Problem das Zündschlosse zu wechseln.
Der Weech ist das Ziel.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: viele Kilometer
WSP hat sie nicht. Nur nen Widerstand im Schloss den die cdi erkennt. Wenn ma das Schloss komplett eliminieren will, muss man so einen Widerstand einlöten. Die Kante läuft auch ohne Tacho.
Re: viele Kilometer
Dafür geht auch S21, M7 und/oder Power RS, kostet alles nen fuffy weniger und hält längerFrontPlayer hat geschrieben: ↑13.03.2020 10:04
K3, S22 oder R11 etc langen fürs erste Einrollen auf der Strecke in der Regel![]()

Meine ab hat glaub ich auch 50tsd +- und ist ne alte Knubbel. Bis auf Ventilklackern und Geräusche wegem Steuerkettenspanner hat der nichts, und sie wird nur geprügelt und hat jetzt locker Mal alleine 5tsd im Rennstreckenbetrieb. Läuft auch mit dem Polo Eigenmarken Öl in 10W-40.