
Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Es hat schon seinen Grund warum der 70er sich durchgesetzt hat. 

Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Wahre Worte...Es hat schon seinen Grund warum der 70er sich durchgesetzt hat.
Die Art und Weise ob und wie das Motorrad in Schräglage fällt oder nachgedrückt werden muss, hängt meiner Einschätzung nach kaum von dieser einen Stufe Unterschied im Querschnitt ab; denke es ist viel Gewöhnung.
Deutlich mehr Auswirkung hinsichtlich dieses Verhaltens in Schräglage vermute ich durch Reifenmodell und Druck/Temperatur sowie durch Höher- oder Tieferlegungen + längeres Federbein usw...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Sorry, könntest Du noch erklären, wie Du das meinst? Irgendwie klingt das widersprüchlich.MrNoke hat geschrieben: ↑22.03.2020 16:55Wahre Worte...Es hat schon seinen Grund warum der 70er sich durchgesetzt hat.
Die Art und Weise ob und wie das Motorrad in Schräglage fällt oder nachgedrückt werden muss, hängt meiner Einschätzung nach kaum von dieser einen Stufe Unterschied im Querschnitt ab;
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Das find ich allerdings auch.
Der Querschnitt spielt definitiv eine merkliche Rolle.
Natürlich ist die Reifenkonstraktion an sich auch nicht unwichtig.
Auch spielt das Abriebsbild eine, mit der Zeit inne zunehmenden, Rolle.
Aber halt alles nur zusätzlich zum Querschnitt.
Der Querschnitt spielt definitiv eine merkliche Rolle.
Natürlich ist die Reifenkonstraktion an sich auch nicht unwichtig.
Auch spielt das Abriebsbild eine, mit der Zeit inne zunehmenden, Rolle.
Aber halt alles nur zusätzlich zum Querschnitt.
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Es ist eh nur meine subjektive Laienmeinung, aber ich versuche es nochmal:
Klar macht eine deutliche Veränderung des Reifenquerschnitts auch richtig was aus!
Hier sprechen wir aber über die Änderung der Querschnittszahl des Vorderreifens um (nur) eine Stufe. Der Unterschied ist natürlich spürbar für jemanden der die Maschine kennt und regelmäßig fährt, aber nicht größer als die anderen o.g. Einflüsse.
Klar macht eine deutliche Veränderung des Reifenquerschnitts auch richtig was aus!
Hier sprechen wir aber über die Änderung der Querschnittszahl des Vorderreifens um (nur) eine Stufe. Der Unterschied ist natürlich spürbar für jemanden der die Maschine kennt und regelmäßig fährt, aber nicht größer als die anderen o.g. Einflüsse.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Ich gebe hier mal meine Erfahrungen mit Road4 in 120/70 auf meinen zwei Knubbel-SV's zum besten.
Die Stummel-S hat ein SRAD-Federbein (also Heckhöherlegung) drin und Road2 hinten, die SBK-S noch das original Federbein und auch Road4 hinten. Bei beiden SV's schließt die Gabel bündig mit der Gabelbrücke ab, also nichts durchgesteckt.
Der Road4 auf der SBK-S ist deutlich handlicher, obwohl die Geometrie eigentlich dagegen spricht. Sollte also vom SBK-Lenker ausgehen. Auf der Stummel-S ist der Road4 deutlich unhandlicher als der vorher montierte Road2 - empfinde ich jetzt aber nicht als negativ. Fühlt sich für mich sehr "stabil" an. Mir taugt das.
Möglicherweise ist das auch der Grund wieso mir der 120/60er immer so nervös bzw. kippelig vorkommt.
Die Stummel-S hat ein SRAD-Federbein (also Heckhöherlegung) drin und Road2 hinten, die SBK-S noch das original Federbein und auch Road4 hinten. Bei beiden SV's schließt die Gabel bündig mit der Gabelbrücke ab, also nichts durchgesteckt.
Der Road4 auf der SBK-S ist deutlich handlicher, obwohl die Geometrie eigentlich dagegen spricht. Sollte also vom SBK-Lenker ausgehen. Auf der Stummel-S ist der Road4 deutlich unhandlicher als der vorher montierte Road2 - empfinde ich jetzt aber nicht als negativ. Fühlt sich für mich sehr "stabil" an. Mir taugt das.
Möglicherweise ist das auch der Grund wieso mir der 120/60er immer so nervös bzw. kippelig vorkommt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 41
- Registriert: 15.07.2008 23:42
- Wohnort: Steinhagen
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Ich habe den Road 5 jetzt als 70er drauf und bin endlich die ersten KM gefahren. Noch nicht lange, aber zumindest um schon einmal sagen zu können: Wow!! Was für ein mega Unterschied zu dem alten 60er Reifen!!!
Auf den ersten Metern hat sich das wie ein völlig neues Mopped angefühlt. Aber direkt gleich ein angenehmes Fahrverhalten und nur wenige Minuten, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Für mich fühlt es sich deutlich stabiler an. Die Agilität geht zwar etwas verloren, aber wirklich nur etwas und auch mit dem 70er kann man die Knubbel prima in die Kurve "werfen". Dafür fährt sie in der Kurve meiner Meinung nach deutlich stabiler und ruhiger. Zumindest fühlt es sich jetzt deutlich vertrauenserweckender an.
Jetzt kann ich zum Unterschied Michelin vs. Conti zwar Nichts sagen, aber ich gehe mal davon aus, dass der Unterschied lange nicht so groß sein wird wie der Unterschied 60er zu 70er Reifen vorne. Also wenn zukünftig die Reifenfreigaben vom TÜV nicht mehr anerkannt werden, werde ich den 70er Reifen wohl eintragen lassen. Laut Dekra knapp 50€, das ist noch verschmerzbar.
Auf den ersten Metern hat sich das wie ein völlig neues Mopped angefühlt. Aber direkt gleich ein angenehmes Fahrverhalten und nur wenige Minuten, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Für mich fühlt es sich deutlich stabiler an. Die Agilität geht zwar etwas verloren, aber wirklich nur etwas und auch mit dem 70er kann man die Knubbel prima in die Kurve "werfen". Dafür fährt sie in der Kurve meiner Meinung nach deutlich stabiler und ruhiger. Zumindest fühlt es sich jetzt deutlich vertrauenserweckender an.

Jetzt kann ich zum Unterschied Michelin vs. Conti zwar Nichts sagen, aber ich gehe mal davon aus, dass der Unterschied lange nicht so groß sein wird wie der Unterschied 60er zu 70er Reifen vorne. Also wenn zukünftig die Reifenfreigaben vom TÜV nicht mehr anerkannt werden, werde ich den 70er Reifen wohl eintragen lassen. Laut Dekra knapp 50€, das ist noch verschmerzbar.
Wer später bremst fährt länger schnell! 

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Das Problem ist nur, dass du bei jedem geänderten Reifentyp zukünftig eine Eintragung brauchst bei der Knubbel.
, egal ob 60er oder 70er Vorderreifen, da die Knubbel eine ABE und Reifeneintragungen besitzt. Die Herrschaften interessieren Zulassungsgrundlagen nicht. 


- Dateianhänge
-
- Verkehrsblatt Reifen 2020.pdf
- (2.43 MiB) 113-mal heruntergeladen
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
DAS wiederum spricht klar für Michelin.
Denn die haben ihre Reifen meist sehr lange im Programm.
Der 1er Pilot Power ist jetzt wie lange auf den Markt? 16 Jahre?
Denn die haben ihre Reifen meist sehr lange im Programm.
Der 1er Pilot Power ist jetzt wie lange auf den Markt? 16 Jahre?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Irgendwann ist da auch Feierabend, ähnlich wie beim Z6. Ubrigens,....




Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Kommt auf die Nachfrage an.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Wenn ich mich richtig erinnere sagtest du doch einmal "bei geänderter Reifengröße gilt grundsätzlich neues Recht (EU) und auch eine Reifenmodellbindung hat keinerlei Wirkung"Trobiker64 hat geschrieben: ↑06.05.2020 14:45Das Problem ist nur, dass du bei jedem geänderten Reifentyp zukünftig eine Eintragung brauchst bei der Knubbel., egal ob 60er oder 70er Vorderreifen, da die Knubbel eine ABE und Reifeneintragungen besitzt.


Meine Stummel-S '00 hat deutsche Zulassung und meine SBK-S '01 EU-Zulassung

Reifengröße vorne auch 120/70ZR17 - Reifenpaar nur von einem Hersteller
Mit so einer Eintragung kann ich dann unbeschwert leben und auch Reifenpaare fahren für die es noch nie eine 120/70-Freigabe gab (z.B. BRIDGESTONE).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Dazu stehe ich auch. Aber die aktuellen Dienstanweisungen für den TÜV/Dekra als auch die Neuregelung im Verkehrsblatt 2019 S.530 unterscheiden nicht nach Rechtsgrundlage sondern nur noch nach ABE (altes nationales Recht)n und EU-Typengenehmigung.jubelroemer hat geschrieben: ↑08.05.2020 10:58Wenn ich mich richtig erinnere sagtest du doch einmal "bei geänderter Reifengröße gilt grundsätzlich neues Recht (EU) und auch eine Reifenmodellbindung hat keinerlei Wirkung"


- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Bisher glaubte ich immer an den Spruch "Irren ist menschlich, aber um richtig
zu bauen braucht es einen Computer".
Inzwischen scheint es mir so, als braucht man da nur ein paar hoch bezahlte Experten aus Industrie und Politik.
Der TÜV dreht ja schon am nächsten Geldhahn. "Alte" Autos über 7 Jahre sollen nach deren Idee jährlich zur HU. Die schlauen Leute beim TÜV (davon ist natürlich keiner Prüfingenieur in der Halle) die diese Kohle einsacken wollen wissen gar nicht, dass sie "an der Front" gar nicht die Leute (Kapazitäten) haben, die das abarbeiten können
.
Ich kann nur wieder die Empfehlung geben diese Prüforganisation zu meiden.

Inzwischen scheint es mir so, als braucht man da nur ein paar hoch bezahlte Experten aus Industrie und Politik.
Der TÜV dreht ja schon am nächsten Geldhahn. "Alte" Autos über 7 Jahre sollen nach deren Idee jährlich zur HU. Die schlauen Leute beim TÜV (davon ist natürlich keiner Prüfingenieur in der Halle) die diese Kohle einsacken wollen wissen gar nicht, dass sie "an der Front" gar nicht die Leute (Kapazitäten) haben, die das abarbeiten können

Ich kann nur wieder die Empfehlung geben diese Prüforganisation zu meiden.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Pilot Road 5 oder Road Attack 3 in 120/70: Modell wichtiger als Dimension ?
Kapazitäten kann man schaffen, indem man Leute einstellt oder aus Bereichen, die nicht ausgelastet sind, umsetzt. 
Back to topic: was musstest Du damals machen, um die zitierte Eintragung zu bekommen? Mit der wäre ich auch völlig zufrieden.

Back to topic: was musstest Du damals machen, um die zitierte Eintragung zu bekommen? Mit der wäre ich auch völlig zufrieden.