Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Moin
Ist den Heidenau K73 Silica schon mal jemand im direkten Vergleich zu nem Renn-Regenreifen gefahren?
Von der Beschreibung, und vom Profil, her sieht es ja fast aus als sei der K73 Silica quasi ein Regenreifen mit Straßenzulassung.
Ist den Heidenau K73 Silica schon mal jemand im direkten Vergleich zu nem Renn-Regenreifen gefahren?
Von der Beschreibung, und vom Profil, her sieht es ja fast aus als sei der K73 Silica quasi ein Regenreifen mit Straßenzulassung.
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
Re: Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Naja, da die Trainingstermine dieses Jahr wohl großteils verschoben werden, hab ich überlegt ob ich die SV damit ausrüste und als Schlechtwettermopped nutze.
Und der Heidenau kostet kaum mehr als die Hälfte von den Pirelli Regenreifen.
Und der Heidenau kostet kaum mehr als die Hälfte von den Pirelli Regenreifen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Der Silica Reifen raspelt sich bei warmen Temperaturen aber schneller ab, als man gucken kann. Dann relativiert sich der Preis zu nem Tourensportreifen ganz schnell wieder. Wenns rein für die Straße sein soll, reicht bei Regen auch der Pilot Power und der kann bekannterweise bei Kälte und Nässe sehr gut.
https://www.bikerportal24.de/erfahrungs ... 73-silica/
https://www.bikerportal24.de/erfahrungs ... 73-silica/
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Ich bin den Reifen schon gefahren, allerdings nicht im direkten Verlgeich mit dem Pirelli-Regenreifen und auch nicht auf dem gleichen Moped.
Den Pirelli Regenreifen bin ich letztes Jahr zum ersten Mal mit meiner RSV mille in Brünn gefahren.
Den Heidenau Reifen kenn ich aus der Karthalle in Marktl am Inn. Dort kann man mit 250er Yamaha WRX Indoor-Supermoto fahren und Drift-Kurse machen. Dort liegt der Fokus beim Fahren natürlich etwas anders, als auf der Rennstrecke. Wir fahren aber immer Winter öfters mal nach der Arbeit dahin um uns auf Zeit zu battlen. Aber was ich sagen kann, ist, dass der Heidenau ein sehr gutmütiger Reifen, mit sehr breitem Grenzbereich ist. Bis zum endgültigen Grip-Abriss kündigt sich der Reifen auf jeden Fall gut an. Nur beim harten Anbremsen hatte ich paar Mal das Gefühl, der Vorderreifen möchte einkicken (kann aber durchaus am Luftdruck gelegen haben, keine Ahnung wieviel drin war und was Soll ist).
Inwiefern diese Aussagen jetzt hilfreich für die Anwendung als Schlechtwetter-Reifen auf der Renne, musst du selbst abwägen. Hab auch keine Ahnung, was passiert, wenn der Reifen doch mal etwas wärmer wird...
Den Pirelli Regenreifen bin ich letztes Jahr zum ersten Mal mit meiner RSV mille in Brünn gefahren.
Den Heidenau Reifen kenn ich aus der Karthalle in Marktl am Inn. Dort kann man mit 250er Yamaha WRX Indoor-Supermoto fahren und Drift-Kurse machen. Dort liegt der Fokus beim Fahren natürlich etwas anders, als auf der Rennstrecke. Wir fahren aber immer Winter öfters mal nach der Arbeit dahin um uns auf Zeit zu battlen. Aber was ich sagen kann, ist, dass der Heidenau ein sehr gutmütiger Reifen, mit sehr breitem Grenzbereich ist. Bis zum endgültigen Grip-Abriss kündigt sich der Reifen auf jeden Fall gut an. Nur beim harten Anbremsen hatte ich paar Mal das Gefühl, der Vorderreifen möchte einkicken (kann aber durchaus am Luftdruck gelegen haben, keine Ahnung wieviel drin war und was Soll ist).
Inwiefern diese Aussagen jetzt hilfreich für die Anwendung als Schlechtwetter-Reifen auf der Renne, musst du selbst abwägen. Hab auch keine Ahnung, was passiert, wenn der Reifen doch mal etwas wärmer wird...
Re: Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Ich würde das Experiment nicht wagen. Bridgestone Regenreifen und gut ist.
Re: Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Eher als 140er oder als 165er?
Laut GP503.de ist der 140er für 4 und 4,5 Zoll Felgen, der 165er für 4,5- 5,5 Zoll Felgen.
Die Kante hat ja den 4,5er Hinten.
Sollte also beides passen.
Laut GP503.de ist der 140er für 4 und 4,5 Zoll Felgen, der 165er für 4,5- 5,5 Zoll Felgen.
Die Kante hat ja den 4,5er Hinten.
Sollte also beides passen.
Re: Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Bin früher den 170 auf 4,5 Zoll gefahren und jetzt den neuen in 165 auf 5 Zoll. Hat beides super funktioniert.
Re: Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Also angeblich soll man, wenn es nicht die passende Größe gibt, die kleinere Größe nehmen.
Wenn man einen breiteren reifen nimmt braucht man mehr Schräglage um bei selber Geschwindigkeit durch die Kurve zu kommen.
Deshalb rät Wolle von GPreifen für meine 600er für 165er Regenreifen (wenn ich z.b. Pirelli oder Bridgestone nehmen will)
Wenn man einen breiteren reifen nimmt braucht man mehr Schräglage um bei selber Geschwindigkeit durch die Kurve zu kommen.
Deshalb rät Wolle von GPreifen für meine 600er für 165er Regenreifen (wenn ich z.b. Pirelli oder Bridgestone nehmen will)
Re: Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Oh, sorry, da habe ich nicht drauf geachtet

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Heidenau K73 Silica bei Nässe?
Kein Problem, kann jedem mal passieren. 
