Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.03.2018 23:06
Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Hallo zusammen.
Meine SV K3 hat leider bei 14k km einen Motorschaden.
Im Vorderen Zylinder habe ich ne Menge magnetische Metallteile gefunden.
Erklären kann ich mir es nicht,
Zylinderkopf sieht soweit in Ordnung aus wie ich es mit eingebauten Ventilen beurteilen kann.
Der Zylinder sieht wunderbar aus, aber der Kolben hat es leider nicht überlebt. Die obere Ringnut, hat es zusammen gedrückt.
Ich wollte jetzt einfach Kolben Zylinder und Kopf neu machen.
Neu heißt in diesem Fall gebraucht.
Frage zum Zylinderkopf: Unterscheiden sich vorderer und hinterer Kopf voneinander ?
Oder kann ich gar einen Kopf von einer AV Vergaser SV nehmen ? (Glaube ich ja eig. nicht, aber manchmal sind die ja auch baugleich.
Ist irgendwas in die Richtung bekannt was Motorschäden angeht?
Neuteile möchte ich halt nicht nehmen, das lohnt sich Preislich einfach nicht.
Meine SV K3 hat leider bei 14k km einen Motorschaden.
Im Vorderen Zylinder habe ich ne Menge magnetische Metallteile gefunden.
Erklären kann ich mir es nicht,
Zylinderkopf sieht soweit in Ordnung aus wie ich es mit eingebauten Ventilen beurteilen kann.
Der Zylinder sieht wunderbar aus, aber der Kolben hat es leider nicht überlebt. Die obere Ringnut, hat es zusammen gedrückt.
Ich wollte jetzt einfach Kolben Zylinder und Kopf neu machen.
Neu heißt in diesem Fall gebraucht.
Frage zum Zylinderkopf: Unterscheiden sich vorderer und hinterer Kopf voneinander ?
Oder kann ich gar einen Kopf von einer AV Vergaser SV nehmen ? (Glaube ich ja eig. nicht, aber manchmal sind die ja auch baugleich.
Ist irgendwas in die Richtung bekannt was Motorschäden angeht?
Neuteile möchte ich halt nicht nehmen, das lohnt sich Preislich einfach nicht.
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Der Zylinderkopf vorne und hinten sind nicht gleich (Spanner für Steuerkette). Der Kopf der Kante unterscheidet sich da er Kanäle fürs SLS hat gegenüber der Knubbel. Und die ganz späten haben Doppelzündung.
Wenn der Kopf nix hat (Anschläge von Metall teilen) würde ich den begutachten. Die Ventilschaftdichtungen tauschen (imho Hauptverursacher von Öl-Verbrauch). Und wenn die Ventile dicht sind wieder einbauen.
Wenn der Kolben kaputt ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das der Zylinder nix hat. Hast du aber ja geschrieben das du eh beides neu machen willst.
Die Zylinder und Kolben von Knubbel-Kante sind glaube ich gleich.
Wenn der Kopf nix hat (Anschläge von Metall teilen) würde ich den begutachten. Die Ventilschaftdichtungen tauschen (imho Hauptverursacher von Öl-Verbrauch). Und wenn die Ventile dicht sind wieder einbauen.
Wenn der Kolben kaputt ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das der Zylinder nix hat. Hast du aber ja geschrieben das du eh beides neu machen willst.
Die Zylinder und Kolben von Knubbel-Kante sind glaube ich gleich.
Zuletzt geändert von Dieter am 13.04.2020 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.03.2018 23:06
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Gewundert hatte es mich auch, aber der Schaden hat sich auch beim starten bemerkbar gemacht.Dieter hat geschrieben: ↑13.04.2020 20:01Der Zylinderkopf vorne und hinten sind nicht gleich (Spanner für Steuerkette). Der Kopf der Kante unterscheidet sich da er Kanäle fürs SLS hat gegenüber der Knubbel.
Wenn der Kolben kaputt ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das der Zylinder nix hat.
Die Zylinder von Knubbel-Kante sind glaube ich gleich.
Zylinder ist aber tatsächlich heile.
Schade das der hintere Kopf nicht passt. Man bekommt ja fast nur vordere
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Mich würde interessieren was für "metallische Teile " du da gefunden hast.
Denn wenn der Kopf augenscheinlich "nichts hat" - wo sind die hergekommen
Kann eigentlich nicht sein...
Denn wenn der Kopf augenscheinlich "nichts hat" - wo sind die hergekommen

Kann eigentlich nicht sein...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Hallo. Kolben sind gleich Knubbel-Kante. Zylinder leider nicht.
Aber ich glaube der Unterschied liegt nur daran das am vorderen die Gewinde sind um den Ölkühler der Kante zu befestigen.
Aber ich glaube der Unterschied liegt nur daran das am vorderen die Gewinde sind um den Ölkühler der Kante zu befestigen.
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Wenn der Feuersteg am Kolben kaputt ist wird's wohl Teile des Kolbenringe sein.svfritze64 hat geschrieben: ↑13.04.2020 20:32Mich würde interessieren was für "metallische Teile " du da gefunden hast.
Denn wenn der Kopf augenscheinlich "nichts hat" - wo sind die hergekommen![]()
Kann eigentlich nicht sein...
Bilder wären gut!
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Dann wären aber sicher auch Spuren am Zylinder zu sehen...Bilder wären gut 

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Ich hätte Kopf, Zylinder und Kolben da.
Lichtmaschine schon überprüft ob da die magnetischen Teile herkommen?
Lichtmaschine schon überprüft ob da die magnetischen Teile herkommen?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.03.2018 23:06
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Ich mache bei gelegenheit mal Fotos.
Auf jeden Fall ist der Zylinder ohne Beschädigungen
Es sieht nicht nach einem soliden Stück Metall aus. Also kein Kolbenring, Ventil oder sonstwas.
Es ist ausschließlich im Brennraum, also wird wohl nichts an der LiMa sein, aber die gucke ich mir noch an.
Kopf und Kolben haben einige Spuren von den Teilen abbekommen, Kolben aber auch soweit i.o., nur hatte sich halt unten soviel angesammelt das es die obere ringnut etwas zsm. gedrückt hat, der Ring war auch etwas fest in der Nut.
Es wundert mich auch alles, da es für mich keine erkennbare Ursache gibt.
Ich hoffe mal das ich die Teile noch finde, es sag halt echt nicht aus wie ein solides Stück, sondern fast so wie etwas, was ganz oft gefaltet,war. ( Schwer zu beschreiben, also nicht wirklich gefaltet, aber mit ganz komischer Textur). Es ist auch mehr oder weniger zerfallen
Auf jeden Fall ist der Zylinder ohne Beschädigungen
Es sieht nicht nach einem soliden Stück Metall aus. Also kein Kolbenring, Ventil oder sonstwas.
Es ist ausschließlich im Brennraum, also wird wohl nichts an der LiMa sein, aber die gucke ich mir noch an.
Kopf und Kolben haben einige Spuren von den Teilen abbekommen, Kolben aber auch soweit i.o., nur hatte sich halt unten soviel angesammelt das es die obere ringnut etwas zsm. gedrückt hat, der Ring war auch etwas fest in der Nut.
Es wundert mich auch alles, da es für mich keine erkennbare Ursache gibt.
Ich hoffe mal das ich die Teile noch finde, es sag halt echt nicht aus wie ein solides Stück, sondern fast so wie etwas, was ganz oft gefaltet,war. ( Schwer zu beschreiben, also nicht wirklich gefaltet, aber mit ganz komischer Textur). Es ist auch mehr oder weniger zerfallen
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
"Ganz oft gefaltet"
Aber der Ölabstreifring ist noch da?
Mir haben sich auch schon Kolben verabschiedet.
Feuersteg Kolbenringe... alles zerfetzt, Zylinder wie neu...
Bei meinen Zweitaktern ist das eigentlich noch unwahrscheinlicher als bei 4T, aber es kommt durchaus
vor.
Die Ursache bzw. Art und Herkunft des Metallschrotts sollte hald zweifelsfrei geklärt werden, sonst wirds richtig kagge.
Aber der Ölabstreifring ist noch da?
Mir haben sich auch schon Kolben verabschiedet.
Feuersteg Kolbenringe... alles zerfetzt, Zylinder wie neu...
Bei meinen Zweitaktern ist das eigentlich noch unwahrscheinlicher als bei 4T, aber es kommt durchaus
vor.
Die Ursache bzw. Art und Herkunft des Metallschrotts sollte hald zweifelsfrei geklärt werden, sonst wirds richtig kagge.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.03.2018 23:06
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Ne ist halt blöd zu beschreiben. Sieht etwad so aus wie die dichtung zwischen den Krümmerrohren. Also von der struktur her.
Ringe sind alle noch einwandfrei.
Such der Kolben sieht super aus. Kolben und kopf haben halt viele Einschlagstellen.
Aber sonst nichts.
Ich wüsste ja auch gerne wo es her kommt
Aber es kann js nur ausm brennraum kommen bzw. aus einlass oder auslass
Ringe sind alle noch einwandfrei.
Such der Kolben sieht super aus. Kolben und kopf haben halt viele Einschlagstellen.
Aber sonst nichts.
Ich wüsste ja auch gerne wo es her kommt
Aber es kann js nur ausm brennraum kommen bzw. aus einlass oder auslass
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9214
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Ist da was durchs Ventil gegangen?
Gruß Jürgen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.03.2018 23:06
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Weiß ich wie gesagt nicht, aber ich kann es mir nicht anders vorstellen, weil ich nichts sehe wo es herkommen kann
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Geschmiedet trifft es wohl auch oder?
Herkunft ist wirklich interessant. Ventilsitzring? Was Metallisches das Magnetisch ist ausm Ansaugbereich...? Drosselklappe? Schraube aus der Einspritzung? Ausm Auslass kann es meiner Meinung nach nix sein. Da geht mit Schallgeschwindigkeit das Abgas durch. Das da was rückwärts kommt glaube ich nicht.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.03.2018 23:06
Re: Motorschaden bei 14k km Welche Motorteile sind baugleich ?
Stimmt natürlich. Ich muss mir mal die Drosselklappe ansehenDieter hat geschrieben: ↑14.04.2020 16:22Geschmiedet trifft es wohl auch oder?
Herkunft ist wirklich interessant. Ventilsitzring? Was Metallisches das Magnetisch ist ausm Ansaugbereich...? Drosselklappe? Schraube aus der Einspritzung? Ausm Auslass kann es meiner Meinung nach nix sein. Da geht mit Schallgeschwindigkeit das Abgas durch. Das da was rückwärts kommt glaube ich nicht.

Geschmiedet ist falsch, Es sah wirklich komisch und nicht zuordnungsfähig aus.
Das mit dem Auslass hatte ich eher so als theoretisches ding gesagt, weil es ja die einzigen beiden öffnungen sind