
Ölfilter
Re: Ölfilter
Diese Werkzeuge für Ölfilter habe ich ALLE probiert, auch mit Schraubenzieher, Rohrzange usw. = nichts hat geholfen 

Gruß Andy
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Re: Ölfilter
Gruß Andy
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Re: Ölfilter
Auch beim KN könnte sich oben der Aussensechskant lösen......Leidiges Problem wenn Ölfilter zu dolle " angeballert " werden......
Drück die Daumen dass Du den Scheiss abbekommst
Drück die Daumen dass Du den Scheiss abbekommst

Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Re: Ölfilter
Habe heute Nachmittag mein Dremel Zubehör bekommen und mich gleich an das Problem herangemacht..
Nachdem ich die Stege getrennt hatte, fiel mir der äußere Ring schon fast vor die Füße und der innere Ring ließ sich butterweich abdrehen.
Es war aber nichts zu erkennen, warum der ÖF so fest gesessen hat ??

Danach alles schön sauber gemacht und mit einem kleinen Magneten die Späne aufgesammelt, neuen ÖF angeschraubt, neues Öl drauf und alles wieder gut.
Werde jetzt die Tage mal 50 km fahren und dann nochmals neues Öl und ÖF drauf machen, sicher ist sicher.
Nachdem ich die Stege getrennt hatte, fiel mir der äußere Ring schon fast vor die Füße und der innere Ring ließ sich butterweich abdrehen.
Es war aber nichts zu erkennen, warum der ÖF so fest gesessen hat ??



Danach alles schön sauber gemacht und mit einem kleinen Magneten die Späne aufgesammelt, neuen ÖF angeschraubt, neues Öl drauf und alles wieder gut.
Werde jetzt die Tage mal 50 km fahren und dann nochmals neues Öl und ÖF drauf machen, sicher ist sicher.

Gruß Andy
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ölfilter
Ich hab mal den Ölwechsel beim Freundlichen machen lassen, danach hatte ich auch das Problem.
Wenn man im Handbuch liest,
... Den neuen Filter von Hand aufschrauben, bis zu spüren ist,dass der Filter-O-Ring die Sitzfläche berührt. Dann mit demÖlfilterscnlussel um 2 weitere Drehungen anziehen....
Da kann ich mir vorstellen, daß der Filter zu fest sitzt.
Und niemand hat was falsch gemacht...
Ach ja, ich zieh den Filter (Dichtung mit Öl bestrichen) mit der Hand so fest ich kann.
Und das ist manchmal schon grenzwertig...
Wenn man im Handbuch liest,
... Den neuen Filter von Hand aufschrauben, bis zu spüren ist,dass der Filter-O-Ring die Sitzfläche berührt. Dann mit demÖlfilterscnlussel um 2 weitere Drehungen anziehen....
Da kann ich mir vorstellen, daß der Filter zu fest sitzt.
Und niemand hat was falsch gemacht...
Ach ja, ich zieh den Filter (Dichtung mit Öl bestrichen) mit der Hand so fest ich kann.
Und das ist manchmal schon grenzwertig...
Gruß Jürgen
Re: Ölfilter
Mal zum Verständnis....
Bis der O Ring Anliegt....das heisst wenn er leicht anliegt oder schon spack sitzt?
Dazwischen liegt locker eine ganze Umdrehung.
So wie Ich es früher handgehabt habe und der leicht anliegt sind es locker 2 ganze Umdrehungen bis er "fest" ist
Bis der O Ring Anliegt....das heisst wenn er leicht anliegt oder schon spack sitzt?
Dazwischen liegt locker eine ganze Umdrehung.
So wie Ich es früher handgehabt habe und der leicht anliegt sind es locker 2 ganze Umdrehungen bis er "fest" ist
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ölfilter
Ja, aber genau da liegt das Problem.
Wenn die Dichtung etwas zu fest "anliegt", dann noch 2 Umdrehungen...
Den Rest kann man sich ausmalen.
Wenn der Mechaniker etwas grobmotorig ist...
Wenn die Dichtung etwas zu fest "anliegt", dann noch 2 Umdrehungen...
Den Rest kann man sich ausmalen.
Wenn der Mechaniker etwas grobmotorig ist...
Gruß Jürgen
Re: Ölfilter
Fest aus`m Handgelenk und dann max noch ne halbe Umdrehung......reicht bisher bei jedem Mopi 

Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Re: Ölfilter
Meinen Dank übrigens an 2blue, von ihm kam nämlich die Idee mit dem Durchtrennen der Stege 

Gruß Andy
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Re: Ölfilter
Ich habe beim Ölwechsel meistens auch Öl an den Händen, also drehte ich so fest, bis meine Hand durchrutscht und beim nächsten Mal bekomme ich ihn auch wieder los.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Ölfilter
ich denke, dass das Problem darin lag, dass das Gehäuse vom ÖF zu dünnwandig ist und ich dadurch keine Kraft anwenden konnte um den ÖF zu lösen.
Aber egal, jetzt ist der Fall erledigt und beim nächsten Mal.......

Aber egal, jetzt ist der Fall erledigt und beim nächsten Mal.......


Gruß Andy
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Urteile nicht über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast
Re: Ölfilter
Das Teil, was du durchtrennt hast, baut ja eine Spannung auf und soll den Filter hindern sich zu lösen. Ziel also erfüllt
Deswegen muss auch nach Anliegen der Dichtung noch weitergedreht werden, eben um diese Vorspannung zwischen DIchtung und Gewinde aufzubauen. Zwei Umdrehungen scheinen mir auch zu viel, aber man dreht da ja meist schon noch ein ganzes Stück weiter. Eventuell sind die Angaben im Handbuch noch auf ältere FIltermodelle ausgelegt?
Es gab hier mal einen tödlichen Motorradunfall, Sturz aufgrund eines sich lösenden Ölfilters (Irgendwo steht auch was im Forum dazu). Hier stellte sich heraus, dass eben das durchtrennte Teil fehlkontruiert war, und sich der Ölfilter nur auf der Dichtung hielt, ohne Vorspannung durch das Bauteil. Durch den Öldruck wurde aber ständig ein Lösemoment gegeben, sodass diese fehlerhaften Filter dann irgendwann im Betrieb wie eine Rakete "rausgeschossen" wurden. Ist also schon wichtig dieses Kontruktionsmerkmal.
Komisch ist allerdings, dass hier im Forum in kürzester Zeit zweimal dieses Problem auftritt, ich habe selbst vor 2 Wochen den Filter der TL mit der großen Wasserpumpenzange und einem Helfer gelöst, selbst vorher angezogen und auch ich habe das schon dutzende Mal gemacht ohne Probleme.
Losmeißeln, hämmern etc. funktioniert aber da eher nicht so gut, weil die kurzen Impulse immer von der flexiblen Dichtung geschluckt werden.

Deswegen muss auch nach Anliegen der Dichtung noch weitergedreht werden, eben um diese Vorspannung zwischen DIchtung und Gewinde aufzubauen. Zwei Umdrehungen scheinen mir auch zu viel, aber man dreht da ja meist schon noch ein ganzes Stück weiter. Eventuell sind die Angaben im Handbuch noch auf ältere FIltermodelle ausgelegt?
Es gab hier mal einen tödlichen Motorradunfall, Sturz aufgrund eines sich lösenden Ölfilters (Irgendwo steht auch was im Forum dazu). Hier stellte sich heraus, dass eben das durchtrennte Teil fehlkontruiert war, und sich der Ölfilter nur auf der Dichtung hielt, ohne Vorspannung durch das Bauteil. Durch den Öldruck wurde aber ständig ein Lösemoment gegeben, sodass diese fehlerhaften Filter dann irgendwann im Betrieb wie eine Rakete "rausgeschossen" wurden. Ist also schon wichtig dieses Kontruktionsmerkmal.
Komisch ist allerdings, dass hier im Forum in kürzester Zeit zweimal dieses Problem auftritt, ich habe selbst vor 2 Wochen den Filter der TL mit der großen Wasserpumpenzange und einem Helfer gelöst, selbst vorher angezogen und auch ich habe das schon dutzende Mal gemacht ohne Probleme.
Losmeißeln, hämmern etc. funktioniert aber da eher nicht so gut, weil die kurzen Impulse immer von der flexiblen Dichtung geschluckt werden.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ölfilter
Den Steg kannst du wie eine Art Feder betrachten, der Filter sitzt mit hohem Anpressdruck auf dem Gummiring fest, nicht im Gewinde.
Dieser Steg verformt sich zum Teil kalt wenn der Filter angezogen wird, der Großteil der Kraft wird jedoch als Federspannung aufgebaut wie bei dir hervorragend geschehen (in axialer Richtung).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016