Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Vielleicht kann Trobiker etwas dazu sagen, der kennt sich mit den Bestimmungen besser als, aber wird eine legale Leistungssteigerung nicht schon aufgrund der nötigen Abnahme extrem teuer? Schließlich ändern sich durch Änderungen am Motor neben der Leistung auch Abgaswerte und Geräusch. Und ein Nachweis, dass die Grenzwerte weiterhin eingehalten werden, ist aufwändig.
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
@Marc, Also das ändern der Zähnezahl klingt schon interessant, soweit ich das in anderen Threads verstanden habe sind Toleranzen von bis zu 5% ok und lassen sich beim TÜV für 150-200 ökken eintragen. Die Endgeschwindigkeit ist mir ja eh egal, schneller als 160-170 fahr ich eh nie
War schonmal einer von euch in der Situation sich seine neue Übersetzung eintragen zu lassen, was war bei euch möglich, wo ist beim TÜV idR. Schluss?
@Yogi61, definitiv... also 5kg sind bei mir locker noch drin zum abnehmen
Is doch mal ein guter Grund sich sportlich zu betätigen
Helm wäre auch so eine Sache, da achte ich aber eher auf Komfort und Sicherheit anstatt auf Gewichtsreduzierung, trotzdem Danke für den Tipp.
Evtl. lässt sich bei Stiefeln und co. bei mir etwas machen, wollte eh schon immer mal so schicke Daytona Stiefel haben
@Superhelmut, dass hört sich definitiv nach einer Menge Mehrleistung an, bin leider immer noch recht unschlüssig ob ich mich das traue :s
Wenn ich ma jemanden umniete... glaub dann kann ich mir direkt `nen Strick nehmen, eintragen kostet ja Unmengen bei der Geschichte
@Trobiker64, hast du in dem Zusammenhang eine ungefähre Vorstellung wie sich eine Gewichtsreduzierung Leistungsmäßig auswirkt? Also natürlich bekommt das Bike keine Mehrleistung aber wieviel PS müsste man mehr haben um Beispielsweise 1Kg mehr Gewicht auszugleichen? 0,1-0,2 ps? Da müsste es doch bestimmt ne Formel zu geben um das besser abschätzen zu können wie sich 5Kg Gewichtsersparnis auswirken.
Kennst du dich mit der Haltbarkeit so einer ALU-Kette aus?
Auf jeden Fall schonmal Danke für die guten Tipps.
@bigrick, Also ich hab mir mal die ganzen Diagramme angesehen und konnte überall feststellen das sich zwar die PS erhöht haben, aber die Bikes dafür massiv an Nm verloren haben. Wie kommt das zustande? Also Nm stehen bei mir immer an erster Stelle, erst danach die PS

War schonmal einer von euch in der Situation sich seine neue Übersetzung eintragen zu lassen, was war bei euch möglich, wo ist beim TÜV idR. Schluss?
@Yogi61, definitiv... also 5kg sind bei mir locker noch drin zum abnehmen

Is doch mal ein guter Grund sich sportlich zu betätigen

Helm wäre auch so eine Sache, da achte ich aber eher auf Komfort und Sicherheit anstatt auf Gewichtsreduzierung, trotzdem Danke für den Tipp.
Evtl. lässt sich bei Stiefeln und co. bei mir etwas machen, wollte eh schon immer mal so schicke Daytona Stiefel haben

@Superhelmut, dass hört sich definitiv nach einer Menge Mehrleistung an, bin leider immer noch recht unschlüssig ob ich mich das traue :s
Wenn ich ma jemanden umniete... glaub dann kann ich mir direkt `nen Strick nehmen, eintragen kostet ja Unmengen bei der Geschichte

@Trobiker64, hast du in dem Zusammenhang eine ungefähre Vorstellung wie sich eine Gewichtsreduzierung Leistungsmäßig auswirkt? Also natürlich bekommt das Bike keine Mehrleistung aber wieviel PS müsste man mehr haben um Beispielsweise 1Kg mehr Gewicht auszugleichen? 0,1-0,2 ps? Da müsste es doch bestimmt ne Formel zu geben um das besser abschätzen zu können wie sich 5Kg Gewichtsersparnis auswirken.
Kennst du dich mit der Haltbarkeit so einer ALU-Kette aus?
Auf jeden Fall schonmal Danke für die guten Tipps.

@bigrick, Also ich hab mir mal die ganzen Diagramme angesehen und konnte überall feststellen das sich zwar die PS erhöht haben, aber die Bikes dafür massiv an Nm verloren haben. Wie kommt das zustande? Also Nm stehen bei mir immer an erster Stelle, erst danach die PS

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Ja, Änderungen an Motorteilen/elektr, Steuergeräten, die das Lärm- und Abgasverhalten verschlechtern können, und damit meine ich keine legalen Luftfilter oder Enddämpfer, müssen eigentlich neu homologiert werden. Gerade die Abgasprüfungen sind recht aufwändig und damit teuer. Man lässt aber bei der Leistung und Höchstgeschwindigkeit einen Toleranzbereich von 5% zu. Auch Übersetzungsänderungen von max. 8% erfordern keine neue Abgasprüfung. Aber innermotorische Maßnahmen oder Änderungen am Gemischbildner sind kritisch, wenn auch schlecht kontrollierbar.

Gute Frage, ich denke vom Fahrgefühl und Handling wird das wohl sehr individuell beantwortet werden. Aber frage da mal einen Rennfahrer, ob er lieber 5kg weniger Gewicht, oder 5PS mehr Leistung haben möchte. Ich wette, die Mehrheit nimmt lieber das Mindergewicht, das sich das auf das Leistungsgewicht (KG pro PS) auswirkt und somit auf alle Drehzahlbereiche. Ganz zu schweigen von den Handlingsvorteilen. Die Kette ist nicht aus Alu, sondern das hintere Kettenrad. Die Dinger sind gehärtet und sind vergleichbar mit ungehärteten Stahlrädern. Man muss nur etwas aufmerksamer sein mit der Schmierung.Printcast hat geschrieben: ↑17.04.2020 12:46@Trobiker64, hast du in dem Zusammenhang eine ungefähre Vorstellung wie sich eine Gewichtsreduzierung Leistungsmäßig auswirkt? Also natürlich bekommt das Bike keine Mehrleistung aber wieviel PS müsste man mehr haben um Beispielsweise 1Kg mehr Gewicht auszugleichen? 0,1-0,2 ps? Da müsste es doch bestimmt ne Formel zu geben um das besser abschätzen zu können wie sich 5Kg Gewichtsersparnis auswirken.Kennst du dich mit der Haltbarkeit so einer ALU-Kette aus?


- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Bitte nicht sooo tierisch Ernst nehmen!!!!
Danke!!!!
Mangelnde Motorleistung kann durch,oft hirnlose Fahrmanöver,deutlich kompensiert werden!
Gruß Volker!
Danke!!!!
Mangelnde Motorleistung kann durch,oft hirnlose Fahrmanöver,deutlich kompensiert werden!


Gruß Volker!
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Zum Gewicht könnte man noch ergänzen, das eine Ersparnis von 1Kg Rotierende Masse schon locker 5-6kg Gesamtmasse vorzuziehen sind. 

Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Ja, Alukettenrad, leichtere Bremsscheiben (Wave, ggf. zu lasten der Bremswirkung), Schmiedefelgen...
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Da sich das bei Dir mit Nm und PS ständig wiederholt, habe ich den Eindruck, dass Du Drehmoment und Leistung immer als völlig getrennt voneinander betrachtest. Das ist aber nicht so. Die Leistung und das Drehmoment hängen über die Drehzahl zusammen. Das wird ja auch schon aus den Einheiten deutlich (1Nm=1J, 1kW=1000J/s). Hättest Du jetzt einen Motor mit einem über die Drehzahl konstantem Drehmoment würde die Leistung linear mit der Drehzahl steigen. Ein Verbrenner schafft das aber nicht. Stattdessen ergibt das Drehmoment über die Drehzahl geplottet einen Buckel. Wenn Du jetzt die Maximalleistung erhöhen willst, ohne die Drehzahl zu steigern, musst Du den Buckel zu höheren Drehzahlen verschieben oder zumindest den Abfall bei hohen Drehzahlen verringern oder ihn insgesamt erhöhen. Beim ersteren Fall geht das dann zu Lasten des Drehmoments (und damit der Leistung) bei niedrigeren Drehzahlen.Printcast hat geschrieben: ↑17.04.2020 12:46@bigrick, Also ich hab mir mal die ganzen Diagramme angesehen und konnte überall feststellen das sich zwar die PS erhöht haben, aber die Bikes dafür massiv an Nm verloren haben. Wie kommt das zustande? Also Nm stehen bei mir immer an erster Stelle, erst danach die PS![]()
Das wären aber halt nur 3,5PS und die SV liegt ja meist eh schon am oberen Ende des Toleranzbereichs (seinerzeit wurden von den Zeitschriften meist um die 75PS gemessen).Trobiker64 hat geschrieben: ↑17.04.2020 13:09Man lässt aber bei der Leistung und Höchstgeschwindigkeit einen Toleranzbereich von 5% zu.
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Wer meint er müsse ein Motorrad, dass im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird, abspecken und leichter machen sollte sich erst einmal ernsthaft folgende Frage stellen:
Bemerke ich beim Fahren einen Unterschied ob der Tank voll ist oder ob die Reservelampe blinkt?
Danach kann man dann über Maßnahmen nachdenken.
Gruß
Hasake
Bemerke ich beim Fahren einen Unterschied ob der Tank voll ist oder ob die Reservelampe blinkt?
Danach kann man dann über Maßnahmen nachdenken.
Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Hasake hat geschrieben: ↑17.04.2020 14:23Wer meint er müsse ein Motorrad, dass im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird, abspecken und leichter machen sollte sich erst einmal ernsthaft folgende Frage stellen:
Bemerke ich beim Fahren einen Unterschied ob der Tank voll ist oder ob die Reservelampe blinkt?
Danach kann man dann über Maßnahmen nachdenken.
Gruß
Hasake

Daytonas sind nicht leichter als andere Stiefel. Allerdings kenne ich sonst nichts, auf das der Spruch "sauteuer aber jeden Cent wert" so gut passt...
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Ich kann die Gedanken schon nachvollziehen. Ich machen das ja auch so, bzw. strebe es an. Ich mach das jedoch, weil der Weg das Ziel ist und nicht weil ich damit der Schnellste sein will. Das Moped kann in jedem Fall mehr als ich.
VG

VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Hast nicht noch ein paar Prozente damit es bei mir auch reicht.


Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Also ich lese viel von Drehmoment bei dir
Ich habe beide 650/1000 zu Verfügung.
Die kleine ist etwas leichter, was man nur beim rangieren merkt. Muss mehr Schalten und drehen, damit es voran geht.
Die Grosse hat Schub ohne Ende von unten raus. Da ist es eigentlich egal welcher Gang drin ist. ( Natürlich nicht grad im 6ten mit 2200 durch den Ort) Hahn auf und tschüss. OK, jetzt habe ich auch 2mehr am Kettenblatt.
Ich liebe diese fahrerei ohne Hektik, es gib einem so eine Souveränität, ohne langsamer als die anderen zu sein.
Bin immer froh wenn ich die Kleine von meiner Freundin wieder abgeben kann.
Änderungen:
LIPO, Wilbers hinten, Wilbers vorne, Lenkungsdämpfer mit Ballistol gefüllt, Zubehör Auspuff, Sec Klappen raus. Hängt am Gas wie eine Marionette und ist wieselflink.
Haben wir im kurvigen Geläuf schon öfter getestet.
Da ich 90% Landstrasse fahre reicht das allemal.
Ich habe beide 650/1000 zu Verfügung.
Die kleine ist etwas leichter, was man nur beim rangieren merkt. Muss mehr Schalten und drehen, damit es voran geht.
Die Grosse hat Schub ohne Ende von unten raus. Da ist es eigentlich egal welcher Gang drin ist. ( Natürlich nicht grad im 6ten mit 2200 durch den Ort) Hahn auf und tschüss. OK, jetzt habe ich auch 2mehr am Kettenblatt.
Ich liebe diese fahrerei ohne Hektik, es gib einem so eine Souveränität, ohne langsamer als die anderen zu sein.
Bin immer froh wenn ich die Kleine von meiner Freundin wieder abgeben kann.
Änderungen:
LIPO, Wilbers hinten, Wilbers vorne, Lenkungsdämpfer mit Ballistol gefüllt, Zubehör Auspuff, Sec Klappen raus. Hängt am Gas wie eine Marionette und ist wieselflink.
Haben wir im kurvigen Geläuf schon öfter getestet.
Da ich 90% Landstrasse fahre reicht das allemal.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Kann ich so bestätigen, allerdings sehen meine Änderungen etwas anders aus:
LiFePo, USD Gabel, White Power hinten, bei Franzracing abgestimmt, 2 in 1 Yoshimura / Akrapovic.
Sekundärklappen sind noch drin, ist aber auch wieselflink, am Gas hängt sie auch...
LiFePo, USD Gabel, White Power hinten, bei Franzracing abgestimmt, 2 in 1 Yoshimura / Akrapovic.
Sekundärklappen sind noch drin, ist aber auch wieselflink, am Gas hängt sie auch...
Gruß Jürgen
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Die Idee ein preiswerten Bike entsprechend still zu pimpen ohne das man es dem Moped ansieht ist sehr verlockend, kostet nur einige Euro, wenn keine Werkstatt und KnowHow verfügbar ist.
Technischer Sachverstand vorausgesetzt und gutes Werkzeug zur Hand geht schon etwas für wenig Geld.
Orientiere dich an den Änderungen von Duffy, das scheint halbwegs zu funktionieren und ist bezahlbar. So wie ich das sehe hat er Köpfe erwischt, die eh schon gut laufen. viewtopic.php?t=69312#p9467924 (Wobei diese Leistungsmessungen mit einiger Vorsicht zu genießen sind).
Weiter geht es mit einem leichteren Lima-Rotor - Freilauf - Schrauben, u.U. auch eine geänderte Airbox mit längeren Ansaugtrichtern (Drehmoment verschieben).
Jetzt könnte man noch die Kupplung genauer inspizieren, wenn dafür noch leichtere Teile zu bekommen sind.
Um mal klar zu stellen was Leistung in diesem Bereich wirklich kostet, hat der Markus momentan einen Motor zu verkaufen:
viewtopic.php?f=35&t=109841 (I.d.R. hat es Hand und Fuß was er baut ...)
Die rotierenden Massen am Fahrwerk sind schon angesprochen worden, Auspuff, Batterie ebenfalls.
Fahrwerk:
- Gabel: Andere Federn und passendes Öl bringen schon etwas, Intiminatoren vielleicht noch einen Tick mehr, Cardridges sind dann die beste Lösung.
Die gibt es als fertige Sätze oder eben auch, Honda sei Dank, die Eigenkonstruktion: PC31 in SV650 Gabel -> http://www.hydrogen18.com/p/sv650s-cart ... rsion.html
oder hier im Forum: viewtopic.php?f=2&t=105707&hilit=knubbler#p10128091
- Lager: Alle überprüfen.
- Hinterlauf: Kommen eigentlich nur Wilbers und Öhlins in Frage, da eben mit Höhenverstellung.
- Eine steifere Schwinge bringt ordentlich Stbilität.
ABER: Du musst dich nicht der Ilusion hingeben, dass das Moped dann weltspitze ist. Fährst du z.B. hinter einer Streety auf einem Acker irgendwo in der Eifel her, hängt dich der Bursche auf gerader Strecke ab - nicht wegen zu wenig Power oder plötzlichem Mutverlust, sondern weil sein Fahrwerk Out of the Box besser über den Acker läuft und obendrein auch noch in den Rubbelecken super liegt, im Gegensatz zu deinem verbesserten Ansatz.
Du sprichst vom Zweimannbetrieb, vergiss die kleine SV, das macht keinen Sinn.
Dazu sollte dann die große hergeholt werden.
Ich merke das wirklich.
Technischer Sachverstand vorausgesetzt und gutes Werkzeug zur Hand geht schon etwas für wenig Geld.
Orientiere dich an den Änderungen von Duffy, das scheint halbwegs zu funktionieren und ist bezahlbar. So wie ich das sehe hat er Köpfe erwischt, die eh schon gut laufen. viewtopic.php?t=69312#p9467924 (Wobei diese Leistungsmessungen mit einiger Vorsicht zu genießen sind).
Weiter geht es mit einem leichteren Lima-Rotor - Freilauf - Schrauben, u.U. auch eine geänderte Airbox mit längeren Ansaugtrichtern (Drehmoment verschieben).
Jetzt könnte man noch die Kupplung genauer inspizieren, wenn dafür noch leichtere Teile zu bekommen sind.
Um mal klar zu stellen was Leistung in diesem Bereich wirklich kostet, hat der Markus momentan einen Motor zu verkaufen:
viewtopic.php?f=35&t=109841 (I.d.R. hat es Hand und Fuß was er baut ...)
Die rotierenden Massen am Fahrwerk sind schon angesprochen worden, Auspuff, Batterie ebenfalls.
Fahrwerk:
- Gabel: Andere Federn und passendes Öl bringen schon etwas, Intiminatoren vielleicht noch einen Tick mehr, Cardridges sind dann die beste Lösung.
Die gibt es als fertige Sätze oder eben auch, Honda sei Dank, die Eigenkonstruktion: PC31 in SV650 Gabel -> http://www.hydrogen18.com/p/sv650s-cart ... rsion.html
oder hier im Forum: viewtopic.php?f=2&t=105707&hilit=knubbler#p10128091

- Lager: Alle überprüfen.
- Hinterlauf: Kommen eigentlich nur Wilbers und Öhlins in Frage, da eben mit Höhenverstellung.
- Eine steifere Schwinge bringt ordentlich Stbilität.
ABER: Du musst dich nicht der Ilusion hingeben, dass das Moped dann weltspitze ist. Fährst du z.B. hinter einer Streety auf einem Acker irgendwo in der Eifel her, hängt dich der Bursche auf gerader Strecke ab - nicht wegen zu wenig Power oder plötzlichem Mutverlust, sondern weil sein Fahrwerk Out of the Box besser über den Acker läuft und obendrein auch noch in den Rubbelecken super liegt, im Gegensatz zu deinem verbesserten Ansatz.
Du sprichst vom Zweimannbetrieb, vergiss die kleine SV, das macht keinen Sinn.
Dazu sollte dann die große hergeholt werden.
Ja, sogar deutlich .... (du wiegst zuviel, hast kein Gefühl im Hintern, schleichst über den Ring) ..... würde der Stammtisch jetzt sagen.

Ich merke das wirklich.

Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 18.04.2020 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016