Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Ich schätze hier spricht jemand aus Erfahrung........Marc hat geschrieben: ↑19.04.2020 10:24Übertrieben, definitiv, aber über Sinn und Unsinn bei Tuning zu diskutieren ist eigentlich Quatsch.
Sinnvoll wäre, wenn man ein Sportbike will, sich einfach eins zu kaufen anstatt sich eins zu bauen.
Auf dem Markt ist ja eigentlich für jeden Geschmack was zu bekommen, das sich auf einem Standart befindet, der Tuningmaßnahmen auf reine Geldverschwendung reduziert.
Und alles Andere, ist eben Ego und Geldbeutel.
Und wenn der TE unbedingt die 650er will und sich mit den Ansprüchen auf ein gesundes Niveau zusammenreißen kann, dann kauft er ein Bezahlbares Federbein, recherchiert ein wenig was man ohne arm zu werden mit der Gabel anstellen kann und lässt vom ganzen Rest abgesehen von paar Feineinstellungen, die Finger weg.

Ein Moped ernsthaft pimpen bedeutet immer Geld zu versenken. Aus etwas kleinem etwas größeres zu machen war noch nie der preiswerte Weg.
Emotionen spielen dabei sicher eine große Rolle. Allerdings ohne Kohle und techn. Sachverstand und halbwegs brauchbarem Werkzeug/Werkstatt bin ich auch auf deiner Linie.
Wenn ich auf den Eingangspost zurückkomme und das so verstehe, dass die Gruppe mit größeren Motoren in den Zwischenspints ordentlich dran dreht, dann siehst du mit der 650 kein Land, wobei man sich dann durchaus die Frage stellen darf ob das alles noch so lebensbejahend ist. (In meiner Vorstellung sind das dann häufige Sprints oberhalb 120 kmh).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Richtig, eine MV F4 1000 RR bekommt man deutlich unter 10.000€. Dort ist alles erste Sahne dran, Schmiedefelgen, Mörder Brembo Bremse, komplettes Öhlins Fahrwerk. Allein dafür gibt man über 6000€. Ob man die Verarbeitung und das Fahrverhalten im Alltag mag, darf jeder selbst entscheiden. Mir ist es nix.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Ein bisschen.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑19.04.2020 12:23Ich schätze hier spricht jemand aus Erfahrung........![]()
Ein Moped ernsthaft pimpen bedeutet immer Geld zu versenken. Aus etwas kleinem etwas größeres zu machen war noch nie der preiswerte Weg.
Emotionen spielen dabei sicher eine große Rolle. Allerdings ohne Kohle und techn. Sachverstand und halbwegs brauchbarem Werkzeug/Werkstatt bin ich auch auf deiner Linie.
Und obwohl mir schon seit Jahren klar ist, das Einzelmaßnahmen eher selten spürbare Erfolge bringen, ließ mich meine Kilo da nochmal deutlicher als jemals zuvor spüren, dass man verdammt viel versauen kann, wenn man nicht das Gesamtkonzept im Auge behält.
Dieses hat der Knubbler ja weiter oben auch schon deutlich genug klargestellt.
Ja, es giebt Motoren die vom Hersteller vorsätzlich zugeschnürt wurden, bestes Beispiel Bandit 1200 (mal wieder) - mit 98PS verkauft, vom Band lief wohl in 20Jahren keine, die weniger als 105 drückt und allein durch nen anderen Pott schnappt Sie auf dann 115.
Da zieht die Einzelmaßnahme.
Aber da die SV nicht mit einem gedrosselten Gixxer Aggregat gesegnet ist, kann man sich den Gedanken eben in die Haare schmieren.
Was an meiner Kilo letzten Endes an Stunden draufgegangen ist bis mir das Ergebnis gefallen hat, geht auf keine Kuhhaut.
Und selbst jetzt, stört mich das eigentlich kaum mehr wahrnehmbare Plateau zwischen 6 und 7000 Touren.
Mal sehen ob man das auf dem Prüfstand noch etwas glätten kann. So langsam möchte ich nämlich nur noch fahren, nicht mehr schrauben.
Und genau hier, sind wir nämlich wieder beim Thema,
Wenn man einmal mit dem Scheiß angefangen hat...

Zuletzt geändert von Marc am 19.04.2020 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Ich lese hier sehr amüsiert mitKolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑19.04.2020 12:23Wenn ich auf den Eingangspost zurückkomme und das so verstehe, dass die Gruppe mit größeren Motoren in den Zwischensprints ordentlich dran dreht, dann siehst du mit der 650 kein Land, wobei man sich dann durchaus die Frage stellen darf ob das alles noch so lebensbejahend ist. (In meiner Vorstellung sind das dann häufige Sprints oberhalb 120 kmh).

Zu dem Thema Zwischensprints kann ich nur folgendes sagen. Entweder wohnt man in einem stark benachteiligten kurvenarmen Gebiet, oder die Streckenwahl ist noch in hohem Maße verbesserungsfähig


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Leistung steigern /Gewicht reduzieren / Fragen
Na ja, auch in kurvigen Gegenden sind die Kurven durch Geraden verbunden. Da ich dann halt die Frage, wie lange man das Gas stehen lassen möchte.
Kennst Du z.B. das Stück zwischen Rudersberg und Lutzenberg? Im Vergleich zum Harz z.B. ist das schon ziemlich kurvig. Aber auch da ist eine Stelle, an der man mit einer 1000er über 200 fahren könnte, während da mit der SV bei 150-160 Schluss ist.
Nichtsdestotrotz teile ich Deine Meinung, dass für alles, was sich in der „Bargeldzone“ abspielt, die Motorleistung nachrangig ist. Im Gegenteil, oft macht es mir mehr Spaß, ein Moped ausquetschen zu können als mich ständig zurückhalten zu müssen. Nur beim Überholen und auf längeren Strecken, ist es angenehm, wenn einfach eine kleine Bewegung des Handgelenks für ordentlich Vortrieb sorgt.
Kennst Du z.B. das Stück zwischen Rudersberg und Lutzenberg? Im Vergleich zum Harz z.B. ist das schon ziemlich kurvig. Aber auch da ist eine Stelle, an der man mit einer 1000er über 200 fahren könnte, während da mit der SV bei 150-160 Schluss ist.
Nichtsdestotrotz teile ich Deine Meinung, dass für alles, was sich in der „Bargeldzone“ abspielt, die Motorleistung nachrangig ist. Im Gegenteil, oft macht es mir mehr Spaß, ein Moped ausquetschen zu können als mich ständig zurückhalten zu müssen. Nur beim Überholen und auf längeren Strecken, ist es angenehm, wenn einfach eine kleine Bewegung des Handgelenks für ordentlich Vortrieb sorgt.