motus hat geschrieben: ↑04.05.2020 0:10
bakshish hat geschrieben: ↑03.05.2020 21:48
Steht leider nur 17G drauf. Sind das Originalteile von Suzuki oder weiß jemand woher die stammen? Die Bohrungen sehen nicht gerade sehr akkurat aus.
Ja, das sollten die Originalen sein.
17 G steht auf den Originalen - also wenn du die jetzt übrig hast (nach dem Tausch von Tiefergelegt auf Original) frage ich mich, was du jetzt verbaut hast? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Raceman hat geschrieben: ↑05.05.2020 19:40
Deshalb ja der Gedanke, die Platten "upside-down" anzuschrauben. Wenn das geht wäre das doch die einfachste Lösung! Einen Haken wird es wie immer schon noch haben.
Das passt nicht - würde ich behaupten.
Selbst wenn die TRW.s korrekt angebaut werden, (s.Foto Knut) hast du - wenn die Rasten in der vorletzen Reihe hinten und unten sind - kontakt der Bremshebelei mit dem Krümmerrohr. Letze Reihe hinten und unten lässt sich so erst recht nicht bewerkstelligen wg. Kontakt mit Krümmer.
Habe ich zumindest an meiner K4 650er so gehabt, und an der Dicken ist es genau so.
Auch mit den Adapterpatten von TRW kommst du "weiter nach aussen", ca 1 cm. Also auch da sind die Fusspitzen leicht nach innen zu drehen.
Fällt aber nicht wirklich auf, bzw. ist keine grosse Umgewöhnung.
Was aber meist mit den TRW Platten unumgänglich ist, ist das verlängern (bzw. längeren Schlauch nehmen

) vom Flüssigkeitsbehälter zur Bremspumpe.
Die Aufhängung einer Feder (weis nicht mehr ob es die vom Bremspedal oder vom Bremslichtschalter war) muss geändert werden, da sie sonst zu steil steht und schleift.
Evtl wären die K4 Rasten ja doch ne alternative? Oder doch die Varios - hast keine Probleme mit Schlauch,Rückzugfeder etc. , und auch da gewöhnt man sich sicher schnelle dran...
Die TRW Platten im Original angebaut bieten so gut wie keine Verstllmöglichkeit nach unten - und "umgekehrt" angebaut, entsprechen sie nicht mehr der Montageanweisung von TRW - also quasi ohne ABE (ob das jemand feststellen kann sei dahingestellt - wollte es aber nicht unerwähnt lassen)