Das geht ja, damit könnte ich ja den 16L der Suzuki und den 12L der DKW machen...SV slider hat geschrieben: ↑29.04.2020 7:2339,90€ für ein bis zu 30 ltr Tank
https://www.classic-oil.com/tankversieg ... 1003&c=108
Tank undicht
Re: Tank undicht
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Tank undicht
Das hängt doch ganz entscheidend vom Zustand und der Laufleistung ab. Es gibt noch reichlich Knubbel im Markt mit Top Zustand und Laufleistungen von deutlich unter 40 Tsd. Km. Aber ich hätte auch kein Problem mit einem gut gebrauchten Tank, wenn die Farbe stimmt. Da braucht man aber ein wenig Glück.
Re: Tank undicht
ich hab mit denen telefoniert. Die meinten dass die menge des Harzes für 3 - 4 mal beschichten reichen würde. Dadurch würde die Schichtstärke deutlich zunehmen und somit auch die Löcher sehr gut verschließen. Was eine bisschen blöde ist die lange trocknungszeit ( ca. 8 Tage )
michael
Re: Tank undicht
Der SV slider hat leider das seltene helle blau der 1999er.Trobiker64 hat geschrieben: ↑29.04.2020 9:29Aber ich hätte auch kein Problem mit einem gut gebrauchten Tank, wenn die Farbe stimmt.
Das trocknen dauer leider immer so lange. Ich hab damals mittel Kompressor durch das Loch der Tankanzeige immer einen stetigen kleinen Luftstrom einfliesen lassen. Damit im Tank stetig Luftbewegung ist und es imho so besser trocknet.
Re: Tank undicht
es ist zum Mäuse melken.
Ich habe den Tank mit dem Wagner Phosphor zeug behandelt. Je Mehr Rost umgewandelt wurde umso mehr kleine Löcher tauchten auf
. An der Unterseite vom Tankeinfüllstutzen kan kein Rostumwandler hin da sich hier ein Luftpolster gebildet hat. Jetzt hab ich den Tank umgedreht ( Einfüll stutzen unten, Benzinhahn Öffnung oben ) und nochmal einwirken lassen. Hätte ich Depp auch gleich so machen können
Da wo das Phosphor zeug gewirkt hat ist es Stahlblank. Absolut kein Rost mehr.
Heute Abend gründlich spülen entfetten, trocknen, kleine Löcher mit Tape zukleben und dann mir dem Harz beschichten. Dabei hoffen dass die Löcher dicht werden.



Heute Abend gründlich spülen entfetten, trocknen, kleine Löcher mit Tape zukleben und dann mir dem Harz beschichten. Dabei hoffen dass die Löcher dicht werden.
Re: Tank undicht
Bin gespannt wie das klappt! Danke für die detaillierte Beschreibung!
Ein paar Bilder wären noch schön!
Re: Tank undicht
Es schaut auf den Bildern schlimmer aus als es ist. Die kleine Delle kommt von einer 300er KTM ESX die mal in der Garage umgekippt ist. Die kleinen Kratzer macht der Tankrucksack.
Die Innenbeschichtung mit dem Harz wird heute und morgen Abend wiederholt. Dann sollte die Schichtstärtke dick genug sein um die Löcher dauerhaft zu schkießen.
Wenn alles fertig ist und funktioniert wird der Tank gründlich aufpoliert.
Michael
Die Innenbeschichtung mit dem Harz wird heute und morgen Abend wiederholt. Dann sollte die Schichtstärtke dick genug sein um die Löcher dauerhaft zu schkießen.
Wenn alles fertig ist und funktioniert wird der Tank gründlich aufpoliert.
Michael
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Tank undicht
Hoffentlich verkraftet das Harz die Dauerbelastung durch den heute agressiveren Sprit.Ich bin mal gespannt, denn dann wäre das wirklich eine super Lösung. 

Re: Tank undicht
Das wurde ja extra dafür entwickelt. Schau mal den Link weiter oben von Wagner Classic Oil.Trobiker64 hat geschrieben: ↑07.05.2020 10:01Hoffentlich verkraftet das Harz die Dauerbelastung durch den heute agressiveren Sprit.Ich bin mal gespannt, denn dann wäre das wirklich eine super Lösung.
Im Moment haben wir mit einigen Motorrad Spezis ein heftige Diskussion über den Wasseranteil im Sprit. Es tauchte die Behauptung auf dass im E10 mehr Bioalkohol drin ist kann da mehr Wasser gebunden werden und dadurch würden die Tanks innen nicht mehr so stark rosten. Ich bin da anderer Meinung. Das Wasser ist ja nicht Chem. gebunden sondern nur angelagert.
Was meint ihr dazu ?
Kann die Knubbel überhaupt E10 ?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Tank undicht
Das Wasser ansich ist nicht das Problem, da die meisten heutigen Tanks eine Versiegelung in Form z. B. einer Zinkinnenbeschichtung besitzen. Wenn die Tanks längere Zeit nur teilbefüllt sind, treten neben dem Ethanol auch noch agressive saure Bestandteile in Wechselwirkung auf, die auch Zink oder Alu zu schaffen machen. Ob die Knubbel überhaupt ab Werk beschichtet wurde, weiß ich nicht. Wenn nicht, geht der Verfall natürlich noch schneller. Von daher können solche Harze hilfreich sein.
Re: Tank undicht
als meiner durch war, war die SV gerade mal 7 Jahre alt, und es hat noch kein Mensch von E10 gesprochen. Bei mir war es wahrscheinlch wasser was ich mit dem Hochdruckreiniger rein geblasen hab.
Gelegentlich kommt es ja bei einigen SV vor das das Röhrchen im Tank ab ist. Dann kommt das wasser noch viel schneller in den Tank (bei mir damals nicht der Fall...)
Problem ist das Wasser bei der Knubbel nicht mit verbrannt wird, da der Benzinhahn nicht 100% ganz unten im Tank ist, sonder an der schrägen Fläche, wenn Wasser einmal drin ist bleibts drin.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Tank undicht
@Dieter
Ist denn der Knubbel-Tank beschichtet mit Zink oder Alu oder.... Ich hatte da früher nie drauf geachtet, da ich auch nach 11 Jahren keine Probleme hatte. Es war allerdings auch eine 2002er.
Ist denn der Knubbel-Tank beschichtet mit Zink oder Alu oder.... Ich hatte da früher nie drauf geachtet, da ich auch nach 11 Jahren keine Probleme hatte. Es war allerdings auch eine 2002er.
Re: Tank undicht
Wenn du mich fragst ist das blankes Blech. Ich hab noch nen 2. aufm Speicher. Ich mach mal nen Foto dann können sich die Experten angucken ob da was drauf ist.Trobiker64 hat geschrieben: ↑07.05.2020 12:29@Dieter
Ist denn der Knubbel-Tank beschichtet mit Zink oder Alu oder....
Bischen kenn ich mich aber mit Metall aus

