Leistungsdiagramme
Re: Leistungsdiagramme
Hi,
SV Knubbel bis jetzt noch alles original...
Wird aber im Frühjahr noch etwas optimiert
SV Knubbel bis jetzt noch alles original...
Wird aber im Frühjahr noch etwas optimiert
- Dateianhänge
-
- sv650 av Leistungsdiagramm.pdf
- (3.42 MiB) 198-mal heruntergeladen
Re: Leistungsdiagramme
So, die Kilo fährt wieder.
Auch wenn die Leistung in keinem Verhältnis zum Aufwand steht, wäre es armselig Kleinkariert von mir, es nicht zu posten.
Wirklich zufrieden, bin ich mit dem Ergebniss noch nicht,
da muss noch ein bisschen was passieren bevor ich die Kohlen für eine Finale Abstimmung in die Hand nehme
Aber immerhin kommt sie mal an das ran, was Suzuki damals versprochen, aber nicht geliefert hat.
Bevor jemand fragt-
gebremster Dynojet, nicht korrigiert.
EDIT: Sorry, bin nur dem Link gefolgt, hab jetzt erst gesehen, dass das ganze Thema in der 650er Bude steht.
Auch wenn die Leistung in keinem Verhältnis zum Aufwand steht, wäre es armselig Kleinkariert von mir, es nicht zu posten.
Wirklich zufrieden, bin ich mit dem Ergebniss noch nicht,
da muss noch ein bisschen was passieren bevor ich die Kohlen für eine Finale Abstimmung in die Hand nehme

Aber immerhin kommt sie mal an das ran, was Suzuki damals versprochen, aber nicht geliefert hat.
Bevor jemand fragt-
gebremster Dynojet, nicht korrigiert.
EDIT: Sorry, bin nur dem Link gefolgt, hab jetzt erst gesehen, dass das ganze Thema in der 650er Bude steht.
Re: Leistungsdiagramme
Hallo,
Was genau wurde denn verändert an dem Motor und wo lagen die Erwartungen?
War die blaue Linie die "Vor Umbau" Messung auf dem selben Prüfstand?
Was genau wurde denn verändert an dem Motor und wo lagen die Erwartungen?
War die blaue Linie die "Vor Umbau" Messung auf dem selben Prüfstand?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Leistungsdiagramme
Moin Markus
Hab dem Motor das K5 Upgrade verpasst
- du erinnerst dich villeicht, Drosselklappengehäuse aufspindeln und Rotor abdrehen.

Hab noch die Köpfe unten gehabt, Verdichtung etwas angehoben und die Kanäle bissel nachgearbeitet.
Obwohl der Motor unten rum um Welten besser im Futter steht, hätte ich mir im Topend doch mehr erhofft, 125PS an der Kurbelwelle, hätten es gerne noch werden dürfen

Naja, jetzt hab ich einen Zwischenstand auf dem Papier, mal sehen wie es weiter geht.
Blaue Kurve war die Eingangsmessung, die Rote nachdem wir ein bisschen am PC gespielt haben.
Hab letztes Jahr zum Sessionende leider keinen Prüfstandlauf im Originalzustand mehr gemacht,
da war der Tatendrang leider größer als die Vernunft.
Bin seit Samstag am Fluchen deswegen...
Re: Leistungsdiagramme
Grüße zurück,
Ja dass Du von mir das reparierte/abgedrehte Polrad, die aufgespindelte Einspritzung + sek Eliminator Platine hast weiß ich, deshalb die Frage was darüber hinaus noch geschehen ist.
Der Drehmoment Verlauf sieht schon mal recht gut aus, fällt aber etwas früh ab, daher auch die Leistung unter Erwartung. Ob das jetzt an den kleinen Einlassventilen oder den Steuerzeiten liegt, sagt mir meine Glaskugel gerade nicht. Müsste man mit den Nocken spielen um das rauszufinden.
Ich persönlich bin Fan von TL R Köpfen für Drehmoment als auch hohe Leistung, S Köpfe würde ich abraten.
Ja dass Du von mir das reparierte/abgedrehte Polrad, die aufgespindelte Einspritzung + sek Eliminator Platine hast weiß ich, deshalb die Frage was darüber hinaus noch geschehen ist.
Der Drehmoment Verlauf sieht schon mal recht gut aus, fällt aber etwas früh ab, daher auch die Leistung unter Erwartung. Ob das jetzt an den kleinen Einlassventilen oder den Steuerzeiten liegt, sagt mir meine Glaskugel gerade nicht. Müsste man mit den Nocken spielen um das rauszufinden.
Ich persönlich bin Fan von TL R Köpfen für Drehmoment als auch hohe Leistung, S Köpfe würde ich abraten.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Leistungsdiagramme
Andere Köpfe kommen nicht in Frage, so weit wollte ich an dem Motor nie gehen.
Dass ich ein Paar Pferde hinter der Erwartungen zurück liege ändert nichts daran dass ich tatsächlich schlicht keinen Bock habe, schon wieder die Köpfe runter zu reißen
Und das mein Kumpel mit seiner RSV1000, auf dem selben Prüfstand auch nur 89Nm bei 7500 und 118PS bei 9600 geschafft hat hat, hebt meine Stimmung auch schon mal deutlich
Steuerzeiten werd ich zeitnah mal sauber ausmessen,
will/muss sowieso das Ventilspiel usw. nochmal prüfen und ggf. korrigieren.
Kann mich gerne mal bei dir melden, wenn ich Gradzahlen habe.
Dass ich ein Paar Pferde hinter der Erwartungen zurück liege ändert nichts daran dass ich tatsächlich schlicht keinen Bock habe, schon wieder die Köpfe runter zu reißen

Und das mein Kumpel mit seiner RSV1000, auf dem selben Prüfstand auch nur 89Nm bei 7500 und 118PS bei 9600 geschafft hat hat, hebt meine Stimmung auch schon mal deutlich

Steuerzeiten werd ich zeitnah mal sauber ausmessen,
will/muss sowieso das Ventilspiel usw. nochmal prüfen und ggf. korrigieren.
Kann mich gerne mal bei dir melden, wenn ich Gradzahlen habe.
Re: Leistungsdiagramme
Das kann ich sehr gut verstehen, dass Du den Motor nach Fertigstellung des Projektes nicht nochmal öffnen möchtest. Würde ich auch nur ungern machen.
Wollte auch nicht andeuten die geringe Leistung würde von falsch eingebauten Nockenwellen kommen oder dass die Serien Streuung von Suzuki der Grund wäre. Ich gehe davon aus da stimmt alles, sonst wäre die Leistung und der Verlauf so nicht erreicht worden.
Was ich sagen möchte ist, die Nockenwellen sind das wichtigste an einem Motor. Sie bestimmen den Gaswechsel und damit lässt sich die Dynamik aufeinander abstimmen um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Es kann gut sein dass durch Umpressen der Steuerzeiten die Leistung und Drehmoment nochmal deutlich steigen. Besser wäre gleich das neu schleifen der Nocken.
Wollte auch nicht andeuten die geringe Leistung würde von falsch eingebauten Nockenwellen kommen oder dass die Serien Streuung von Suzuki der Grund wäre. Ich gehe davon aus da stimmt alles, sonst wäre die Leistung und der Verlauf so nicht erreicht worden.
Was ich sagen möchte ist, die Nockenwellen sind das wichtigste an einem Motor. Sie bestimmen den Gaswechsel und damit lässt sich die Dynamik aufeinander abstimmen um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Es kann gut sein dass durch Umpressen der Steuerzeiten die Leistung und Drehmoment nochmal deutlich steigen. Besser wäre gleich das neu schleifen der Nocken.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Leistungsdiagramme
Korrekt zusammengebaut ist der Krempel, da passt alles.
Von Steuerzeiten beim 4-Takter hab ich leider viel zu wenig Ahnung, mehr als mal sauber ausmessen und mich beraten lassen, kann ich da erstmal nicht tun.
Weiter hab ich keinerlei verwertbare Infos über den Unterschied zwischen dem K3/K4 Auslassnocken und denen der K5+ gefunden.
Die K3 Nocken hab ich einfach drin gelassen.
Das Drehmoment untenrum gefällt mir auch durchaus, ist ein ganz anderes Motorrad als vorher, es nagt allerdings etwas an mir, dass in den hohen Drehzahlen nix passiert ist.
Ein paar Strohhalme an die ich mich klammern kann, giebt es noch.
Der kurze Airboxschnorchel der K5 hat ja schonmal nicht den besten Ruf, da werd ich testweise den alten nochmal draufstecken.
Außerdem wollte ich ohnehin mal nachschauen, ob man die Kat-Einsätze aus den Dämpfern raus bekommt, wobei die wohl kaum so viel Leistung verschlucken.
Naja, zumindest Langeweile kommt keine auf wenn man sich mit sowas auseinandersetzen muss.
Von Steuerzeiten beim 4-Takter hab ich leider viel zu wenig Ahnung, mehr als mal sauber ausmessen und mich beraten lassen, kann ich da erstmal nicht tun.
Weiter hab ich keinerlei verwertbare Infos über den Unterschied zwischen dem K3/K4 Auslassnocken und denen der K5+ gefunden.
Die K3 Nocken hab ich einfach drin gelassen.
Das Drehmoment untenrum gefällt mir auch durchaus, ist ein ganz anderes Motorrad als vorher, es nagt allerdings etwas an mir, dass in den hohen Drehzahlen nix passiert ist.
Ein paar Strohhalme an die ich mich klammern kann, giebt es noch.
Der kurze Airboxschnorchel der K5 hat ja schonmal nicht den besten Ruf, da werd ich testweise den alten nochmal draufstecken.
Außerdem wollte ich ohnehin mal nachschauen, ob man die Kat-Einsätze aus den Dämpfern raus bekommt, wobei die wohl kaum so viel Leistung verschlucken.
Naja, zumindest Langeweile kommt keine auf wenn man sich mit sowas auseinandersetzen muss.
