Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Hallo, ich will die obere N Gabelbrücke an die S machen.
Beim aufstecken ist mir aufgefallen, dass ich die N Gabelbrücke 4mm weiter aufstecken kann. Die N Gabelbrücke ist an der Stelle beim Lenkkopflager um 4mm dünner als die S. Somit gucken die Gabelrohre 4mm weiter oben raus und das Gewinde beim Lenkkopflager ist nun für die Hutmutter zu lang, so dass ich nun eine 4mm dicke Scheibe benötige.
Ist das normal so? Ist bei der N eine extra 4mm dicke Scheibe beim Lenkkopflager oder ist das Lenkkopflagergewinde bei der N kürzer?
Beim aufstecken ist mir aufgefallen, dass ich die N Gabelbrücke 4mm weiter aufstecken kann. Die N Gabelbrücke ist an der Stelle beim Lenkkopflager um 4mm dünner als die S. Somit gucken die Gabelrohre 4mm weiter oben raus und das Gewinde beim Lenkkopflager ist nun für die Hutmutter zu lang, so dass ich nun eine 4mm dicke Scheibe benötige.
Ist das normal so? Ist bei der N eine extra 4mm dicke Scheibe beim Lenkkopflager oder ist das Lenkkopflagergewinde bei der N kürzer?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Geh mal in die Suche, da solltest du reichlich zur Unterschiedlichkeit der Gabelbrücken finden.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Es wird oft geschrieben dass wegen den unterschiedlichen Lenkkopfwinkels diese nicht richtig passen. Andere schreiben dass die Winkel der Gabelbrücken gleich sind. So ist auch meine Meinung. Die N Gabelbrücke lässt sich ganz leicht auf die S schieben und setzt auch richtig auf den Lenkkopflager auf. Nur dass die N Gabelbrücke etwas dünner ist. Ohne 4mm Unterlegscheibe unter der großen Mutter geht es nicht. Gabelrohre stehen dann 4mm aus der Gabelbrücke heraus, wenn man die Rohre in der Position, wie sie bei der S war, so lässt. Auf dem Bild ist das zusehen, Scheibe unter der Mutter und Gabelrohre stehen heraus.
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Hallo Spencer,
das mit der Unterlagsscheibe und den überstehenden Gabelholmen ist normal.
Soll die Knubbel nackt werden oder bleibt die Verkleidung. Sollte die Verkleidung bleiben, dann vergiss die N-Brücke und hole Dir eine SBK-Brücke sonnst wirst Du es bereuen.
Gruß
Gerhard
das mit der Unterlagsscheibe und den überstehenden Gabelholmen ist normal.
Soll die Knubbel nackt werden oder bleibt die Verkleidung. Sollte die Verkleidung bleiben, dann vergiss die N-Brücke und hole Dir eine SBK-Brücke sonnst wirst Du es bereuen.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Der Gabeloffset bei der Kante S nach N ist unterschiedlich, bei der Knubbel ist das nicht der Fall.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Ja Verkleidung soll bleiben. Es soll nur der Lenker auf SB umgebaut werden. Habe ich soweit gemacht. Warum werde ich es bereuen? Ja ich habe gesehen, dass die ABM Brücke die Aufnahme vom Lenker weiter vorne ist, was bezüglich anecken an die Scheibe vorteilhafter wäre.
Gibt es evtl eine längere Hutmutter sodass ich diese zusätzliche 4mm Scheibe nicht brauche?
Gibt es evtl eine längere Hutmutter sodass ich diese zusätzliche 4mm Scheibe nicht brauche?
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Hallo Spencer,
ob es geschlossene Muttern gibt die höher sind kann ich nicht sagen, aber offene in Alu währe vielleicht eine Alternative.
JonnyCash hatte den Umbau ja auch gemacht. Das ist nicht alles, gibt noch andere Threads von ihm mit seinen Problemen. Da die N-Brücke nicht den Versatz nach hinten hat, muss die Scheibe sehr stark beschnitten werden und die Spiegel sind auch im Weg.
Hier einige Bilder wo man sieht wie eng das alles ist.
Gruß
Gerhard
ob es geschlossene Muttern gibt die höher sind kann ich nicht sagen, aber offene in Alu währe vielleicht eine Alternative.
JonnyCash hatte den Umbau ja auch gemacht. Das ist nicht alles, gibt noch andere Threads von ihm mit seinen Problemen. Da die N-Brücke nicht den Versatz nach hinten hat, muss die Scheibe sehr stark beschnitten werden und die Spiegel sind auch im Weg.
Hier einige Bilder wo man sieht wie eng das alles ist.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
.....eher weiter hintenhallo_spencer hat geschrieben: ↑21.05.2020 16:49Ja ich habe gesehen, dass die ABM Brücke die Aufnahme vom Lenker weiter vorne ist, was bezüglich anecken an die Scheibe vorteilhafter wäre.


So schlimm sieht das doch gar nicht aus

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Meinte ich ja der Lenker bei der ABM Brücke ist etwas weiter zum Fahrer.
Das Lenkereinstellen mit der N Brücke war etwas Zeitaufwendig, dass dieser nirgendwo anschlägt. Ich musste den ABM Lenker 0084 etwas weiter zum Fahrer hinstellen, ansosten eckt dieser an die Spiegel an. Bei Polo gibt es für diesen Lenker in der zweiten ABE Nachtrag eine Zulassung für die SV ohne Einschränkung ob S oder N. Hat mich gewundert da man diesen Lenker so ohne andere Brücke gar nicht auf die S draufbekommt .
Das Lenkereinstellen mit der N Brücke war etwas Zeitaufwendig, dass dieser nirgendwo anschlägt. Ich musste den ABM Lenker 0084 etwas weiter zum Fahrer hinstellen, ansosten eckt dieser an die Spiegel an. Bei Polo gibt es für diesen Lenker in der zweiten ABE Nachtrag eine Zulassung für die SV ohne Einschränkung ob S oder N. Hat mich gewundert da man diesen Lenker so ohne andere Brücke gar nicht auf die S draufbekommt .
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
So wie ich meinen Lenker eingestellt habe war es da mit den original Spiegeln auch eng (bei max. Lenkeinschlag). Habe deshalb die Kante-S Spiegel verbaut.hallo_spencer hat geschrieben: ↑22.05.2020 7:59.................. ansosten eckt dieser an die Spiegel an.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Bringt denn die ABM Gabelbrücke Vorteile gegenüber der originalen N an der S?
Ich habe den Bremsschlauch von der N genommen. Der ist so schon recht knapp. Wenn ich mit vorstelle die Gabelbrücke käme noch 4mm höher und der Lenker näher am Fahrer, dann dürfte der N Bremsschlauch nicht reichen. Sind die Bremsschläuche, welche zu der ABM Brücke dabei sind, länger als die der N?
Ich habe den Bremsschlauch von der N genommen. Der ist so schon recht knapp. Wenn ich mit vorstelle die Gabelbrücke käme noch 4mm höher und der Lenker näher am Fahrer, dann dürfte der N Bremsschlauch nicht reichen. Sind die Bremsschläuche, welche zu der ABM Brücke dabei sind, länger als die der N?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Ich denke das kommt drauf an welchen Lenker man verwenden will.hallo_spencer hat geschrieben: ↑22.05.2020 12:26Bringt denn die ABM Gabelbrücke Vorteile gegenüber der originalen N an der S?
Oh

LSL SBK-Gabelbrücke und LSL AN1 Lenker
dran.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Also bei der N Brücke und ABM0084 Lenker, ist die N Bremsleitung schon sehr knapp. Wenn ich die 4mm Scheibe unter die Gabelbrücke machen würde sodass die Kabelbrücke mit den Gabelrohren bündig abschließt, ist die Bremsleitung schon sehr stramm. Verwendet habe ich ein AMB0084 Lenker.
Wo bekomme ich normale Gummibremsleitungen welche länger ist als die der N?
Ist die von der Kante N länger als die der Knubbel N?
Wo bekomme ich normale Gummibremsleitungen welche länger ist als die der N?
Ist die von der Kante N länger als die der Knubbel N?
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Das ist doch jetzt nicht dein ernst.hallo_spencer hat geschrieben: ↑22.05.2020 13:40Wo bekomme ich normale Gummibremsleitungen welche länger ist als die der N?
Ist die von der Kante N länger als die der Knubbel N?
Hole Dir bei Melvin oder sonst wo das obere Stück bis zum Verteiler in Stahlflex und gut ist.
Hier die Bezeichnung von meiner Leitung.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Knubbel N Gabelbrücke an S passt nicht ganz
Ich hab noch ein oberes "N" Stück Stahlflex von Melvin hier in Nagelneu. Die Länge kann ich mal messen. Würde ich günstig abgeben. Schwarz ummantelt mit schwarzen Ringsösen (also farblich passend zum Gummi)