
Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
So ist auch mein Plan
... Stöpsel is drinn, Benzinhahnanschluss is dicht ... jetzt heißts warten auf dem aufsatzt für die Mischmaschine

Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Das kommt darauf an welchen Flachschieber Du verwendest, Keihin hat auch welche mit Poti. Hast Du schon gekauft oder musst Du noch kaufen. Was auch eine Alternative ist, ein auf 41mm aufgespindelter SV Vergaser. Der Knubbler hat erst vor kurzem einen verkauft, kannst ja mal fragen ob er deinen aufspindelt.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
@2blue ja auf den habe ich schon einen Blick geworfen ! Am liebsten wäre mir wenn ich den elektrischen kram Tps z.b. weglassen könnte . was bringt der 41 Punkto Leistungstechnisch und überhaupt was auch bei Standard Motorn ? Gibts da vor und nachher Berichte? Aufspindeln könnte ich auch selbst Drehbank hab ich zuhause .
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Hallo Ralf,
so viel über andere Vergaser findet man hier im Forum nicht, das meiste brauchbare ist vom Knubbler.
Ich weiß nicht was Du überhaupt mit der SV vorhast, aber so einfach zwei Flachschieber anschrauben und mehr Leistung haben die man auch fühlt und nicht nur auf dem Papier stehen ist nicht. Allein die Abstimmung wird sehr Zeitaufwendig und ohne Prüfstand und Breitband Lambda-Sonden sehe ich schwarz. Da hat man schnell mal 2000€ dafür verbraten. Und wenn am Motor nichts gemacht wurde, dass mehr Gemisch in den Brennraum kommt, nutzen Dir die 41 Flachschieber auch nicht viel.
Gruß
Gerhard
so viel über andere Vergaser findet man hier im Forum nicht, das meiste brauchbare ist vom Knubbler.
Ich weiß nicht was Du überhaupt mit der SV vorhast, aber so einfach zwei Flachschieber anschrauben und mehr Leistung haben die man auch fühlt und nicht nur auf dem Papier stehen ist nicht. Allein die Abstimmung wird sehr Zeitaufwendig und ohne Prüfstand und Breitband Lambda-Sonden sehe ich schwarz. Da hat man schnell mal 2000€ dafür verbraten. Und wenn am Motor nichts gemacht wurde, dass mehr Gemisch in den Brennraum kommt, nutzen Dir die 41 Flachschieber auch nicht viel.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
@2blue Erstmals ist vorrangig das die Maschine einwandfrei wieder läuft .
Dann mal schauen eventuell das ganze Aussehen verändern, andere umbauten wie Nockenwellen usw. sollten später folgen ... vill wird sie dann auch auf der Rennstrecke bewegt .
Dann mal schauen eventuell das ganze Aussehen verändern, andere umbauten wie Nockenwellen usw. sollten später folgen ... vill wird sie dann auch auf der Rennstrecke bewegt .
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Bei dem Aufwand, den eine gründliche Vergaserabstimmung darstellt, würde ich empfehlen, die Motorumbauten in einem Zug umzusetzen, dann muss nur 1x abgestimmt werden.
Lieber erstmal im Originalzustand lauffähig machen und erst mit Umbauten beginnen wenn das Konzept steht und die Teile alle vorhanden sind.
Einen Breitbandlambdameter könnte abtreten wenn es so weit ist und benötigt wird
Grüsse
Lieber erstmal im Originalzustand lauffähig machen und erst mit Umbauten beginnen wenn das Konzept steht und die Teile alle vorhanden sind.
Einen Breitbandlambdameter könnte abtreten wenn es so weit ist und benötigt wird

Grüsse
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
@marc so ist auch der plan erstmal original fahrtüchtig machen . Sämtliche Umbauteile organisieren und dann gleich in Zuge eines Service s Nockenwellen umbaun.... entweder Kante Auslass auf mein Knubbel Auslass oder mal weiterlesen hier im Forum was die beste Variante ist. Punkto Lamdasonde tuts da nicht ein eleminator ? Bzw haben die vergasermaschienen überhaupt schon einen ?
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Lambdaregelung am Vergasermoped giebts ned.
Beim Lambdameter geht's einfach um die Abstimmarbeiten.
Lauffähig machen geht auch ohne problemlos. Aber leistungsorientierte Abstimmung gestaltet sich mit Lambdameter wesentlich angenehmer, gerade wenn man auch auf dem Prüfstand rumlungert
Beim Lambdameter geht's einfach um die Abstimmarbeiten.
Lauffähig machen geht auch ohne problemlos. Aber leistungsorientierte Abstimmung gestaltet sich mit Lambdameter wesentlich angenehmer, gerade wenn man auch auf dem Prüfstand rumlungert
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
@marc ja endresultate werden nur am Prüfstand erst richtig sichtbar nur ich habe heute schon die hiopsbotschaft erhalten ... in meiner Stadt ist der PC der Prüfstand eingegangen dieser Läuft leider nur unter
....jetzt kommts Windows NT



