Pat SP-1 hat geschrieben: ↑30.05.2020 21:18
Und Angststreifen stehen lassen ist unter dem Aspekt, den als Reserve zu haben, auch nicht gut. Wenn man dann mal die Reserve nutzen muss, fährt man plötzlich auf einem nicht angefahrenen Stück Reifen rum.
Hat niemand behauptet, das man den als Reserve haben muss....
Aber wenn jemand einen freien Rand hat - dann ist das auch nicht schlimm - derjenige fährt dann halt in seinem "Wohlfühlbereich" - und
"braucht" vermutlich nicht mehr. Ob das nun bewusst oder unbewusst ist - sei dahingestellt.
Ob derjenige dann tiefer kann - wenn er muss - sei ebenfalls dahingestellt.
Aber wenn er es kann - dann ist der Streifen - angefahren oder nicht - eine Reseve. So war es gemeint.
Keiler hat geschrieben: ↑30.05.2020 21:34
Schräglagen die man bewußt nicht zu fahren schaft, schaft man im Notfall erst recht nicht.
Im Notfall reagiert der Körper so, wie er es beim entspannt Fahren trainiert hat.
Sieht man auf der Renne auch sehr gut.
Wenn man an seinem Limit fährt, wird man nicht schneller.
Will man z.B. die Linie in einer Kurve verbessern, muss man die neue Linie langsamer fahren als man maximal könnte.
Will man z.B. die Kurveneintrittsgeschwindigkeit üben, muss man auf der Graden vorher langsamer fahren als gewohnt.
Die Aussage unterschreibe ich. Ich würde aber denken, das Ihr (mit Rennstreckenerfahrung etc.) eure Sichtweise von wegen nutzbarer Fläche eines Reifens nicht mit "Ottonormalfahrer" vergleichen bzw. vermitteln könnt. Denn diese Schräglagen "braucht" es im öffentlichen Verkehr (bei halbwegs lebensbejahender Fahrweise

) eigentlich nicht?
Von daher stellt sich vielen die Frage nicht.
Das es besser wäre, wenn jeder den Grenzbereich seines Moppeds,seines Könnens und des Reifens kennen würde - steht ausser Frage.
Das unterschiedliche Reifen unterschiedliches "hergeben" ist auch klar. Das dieses Wissen aber nicht unbedingt im öffentlichen Raum zu erlangen ist - sollte ebenfalls klar sein.
Um es übertieben darzustellen: Wenn man permanent auf dem letzten Streifen unterwegs bist - ist das für Dich der Zustand "entspanntes Normalfahren" - und dann hast du nur noch sehr wenig Reserven. Zumindest Reifentechnisch...
Im Notfall kann man dann entweder damit umgehen (tiefer runter - wenn das noch geht) oder man liegt in der Botanik.
Wie auch immer - halte mich dann hier jetzt geschlossen - ist ja eh schon wieder mehr ein Standard Reifenfred geworden als das es noch um das Thema des TO ginge
