Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Habe gerade Suzuki Tourenstummel an SV1000S montiert. Stehen eure Federrohre auch soweit über? Oder wurde die Gabel vom Vorbesitzer schon durchgesteckt?
SV1000S K3
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Von Werk aus sollten es 6,3mm sein.
.
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Danke dir! Gilt das von der obersten Kante oder von dieser eingeschnittenen „Rille“?
SV1000S K3
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
ich habe es bei mir mit der Schieblehre von der Oberkante eingestellt.
.
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
- Dörben V2
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.04.2019 0:32
- Wohnort: Bokel, SH, Kreis PI
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Moin,
meine 2018er SV 650 x knackt manchmal beim Kupplungziehen, hört sich an wie ein einmaliges Knacken wie beim Abkühlen der Auspuffanlage, oder als wenn man eine kleine Mutter auf etwas metallisches fallen lässt.
Ich höre es hauptsächlich beim anrollen auf die Ampel beim Kuppljngziehen.
Habe V Trec Hebel, mMn in Ordnung montiert, Hebelspiel vorne passt, trennt sauber, schalten geht auch super.
Hat da jmd. schonmal sowas gehabt/gehört?
Gruß
meine 2018er SV 650 x knackt manchmal beim Kupplungziehen, hört sich an wie ein einmaliges Knacken wie beim Abkühlen der Auspuffanlage, oder als wenn man eine kleine Mutter auf etwas metallisches fallen lässt.
Ich höre es hauptsächlich beim anrollen auf die Ampel beim Kuppljngziehen.
Habe V Trec Hebel, mMn in Ordnung montiert, Hebelspiel vorne passt, trennt sauber, schalten geht auch super.
Hat da jmd. schonmal sowas gehabt/gehört?
Gruß
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hab gerade nochmal in der Garage geschaut. So sieht's bei mir aus: Damals direkt bei GSG bestellt wenn ich noch recht erinnere, auf jeden Fall neu und nicht gebraucht gekauft.Raceman hat geschrieben: ↑28.05.2020 22:11Bei mir sind beide Seiten identisch. Allerdings habe ich das komplette Set gebraucht gekauft, also keine Ahnung was der Typ davor damit gemacht hat. Ich werde morgen mal beim Metallbauer um die Ecke fragen ob er mir die linke Seite abdreht. Am besten so lange, dass der Kühler gerade noch dahinter liegt von der Höhe her.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wie wasserdicht ist so eine SV? Klingt bescheuert die Frage, aber ich muss sie dringend mal waschen und traue mich nicht so recht dem Motorrad mit einem Wasserschlauch zu Leibe zu rücken. (Kärcher soll ja nicht so gut sein habe ich gelesen)
Fahre die "Nova" und bei Sachen wie dem LCD-Tacho, dem Zündschloss und den Unmengen an Kabeln und Schläuchen die im Rahmen vorgucken hätte ich ehrlich gesagt schon Bauchschmerzen das nass zu machen.
Also, was kann die SV ab und wo sollte lieber kein Wasser hin?
Fahre die "Nova" und bei Sachen wie dem LCD-Tacho, dem Zündschloss und den Unmengen an Kabeln und Schläuchen die im Rahmen vorgucken hätte ich ehrlich gesagt schon Bauchschmerzen das nass zu machen.
Also, was kann die SV ab und wo sollte lieber kein Wasser hin?
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ist doch klar: überall, wo beim Fahren Wasser hinkommt, kann es auch beim Waschen hin (und sollte es auch, da dort ja der Dreck ist). Also halt nicht mit offenem Tankdeckel waschen...
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Den Gedanken hatte ich auch schon, wo Regen hin kommt kann auch Waschwasser hin, aber irgendwie hatte ich doch Zweifel. Aber ich habe mich gefragt wie das ist mit der Elektrik unter dem Sitz z.b, bei Regen sollte da nicht viel hinkommen, aber beim Waschen?
Da mir in der Stadt vermutlich nur so eine SB Waschanlage mit Hochdruckreinigern als Möglichkeit bleibt, sollte es in Ordnung gehen, einfach den Abstand zu erhöhen um mit dem Druck nichts zu beschädigen oder?
Danach direkt nach Hause fahren oder erst abtrocknen lassen?
Sorry dass ich mich so anstelle, aber mir mangelt es da massiv an Erfahrung.
Da mir in der Stadt vermutlich nur so eine SB Waschanlage mit Hochdruckreinigern als Möglichkeit bleibt, sollte es in Ordnung gehen, einfach den Abstand zu erhöhen um mit dem Druck nichts zu beschädigen oder?
Danach direkt nach Hause fahren oder erst abtrocknen lassen?
Sorry dass ich mich so anstelle, aber mir mangelt es da massiv an Erfahrung.
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Du kannst grundsätzlich davon ausgehen, dass das gesamte Fahrzeug mindestens spritzwassergeschützt ist. Andernfalls wäre es im Alltag schlicht und ergreifend nicht zu gebrauchen. So ein Motorrad ist nicht aus Zucker
Trotzdem solltest du auf empfindliche Teile, wie Elektrik, Dichtungen und Kette, nicht volles Mett mit dem Hochdruckreiniger draufhalten. Entweder an der Düse den Druck reduzieren (falls möglich) oder, wie du schon sagtest, mehr Abstand.

Trotzdem solltest du auf empfindliche Teile, wie Elektrik, Dichtungen und Kette, nicht volles Mett mit dem Hochdruckreiniger draufhalten. Entweder an der Düse den Druck reduzieren (falls möglich) oder, wie du schon sagtest, mehr Abstand.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Alles klar, danke euch!
Ich will halt nur vermeiden dass es irgendwann in 5 Jahren heißt "tja dein Kabelbaum ist durchkorrodiert weil da waschwasser reingekommen ist"
Ich hab mir ein paar Videos zum Thema angeguckt, aber da werden gleich 150 verschiedene Mittelchen aufgeführt, was mir ein bisschen arg erscheint. Will eigentlich nur hochgeschleuderten straßendreck von nasser Fahrbahn, Fliegenleichen und Blütenstaub loswerden, nix Arges also.
Danach sollte ich bestimmt die Kette fetten oder? Gibts was empfehlenswertes was mir nicht die Dichtringe killt?
Ich will halt nur vermeiden dass es irgendwann in 5 Jahren heißt "tja dein Kabelbaum ist durchkorrodiert weil da waschwasser reingekommen ist"
Ich hab mir ein paar Videos zum Thema angeguckt, aber da werden gleich 150 verschiedene Mittelchen aufgeführt, was mir ein bisschen arg erscheint. Will eigentlich nur hochgeschleuderten straßendreck von nasser Fahrbahn, Fliegenleichen und Blütenstaub loswerden, nix Arges also.
Danach sollte ich bestimmt die Kette fetten oder? Gibts was empfehlenswertes was mir nicht die Dichtringe killt?
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
... eine Punkt würde ich beim Waschen beachten wenn möglich:
Beim Waschvorgang immer den Zündschlüssel abziehen, damit die Schließerplatte die Öffnung zumacht.
Das ist bei einigen Mopedmodellen eine echte Fehlerquelle nach dem Waschen.
Beim Waschvorgang immer den Zündschlüssel abziehen, damit die Schließerplatte die Öffnung zumacht.
Das ist bei einigen Mopedmodellen eine echte Fehlerquelle nach dem Waschen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Das hätte ich vermutlich intuitiv schon gemacht, aber danke für den Hinweis.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑04.06.2020 11:11... eine Punkt würde ich beim Waschen beachten wenn möglich:
Beim Waschvorgang immer den Zündschlüssel abziehen, damit die Schließerplatte die Öffnung zumacht.
Das ist bei einigen Mopedmodellen eine echte Fehlerquelle nach dem Waschen.
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.