Genau so ist das. Plötzlich zack und weg heißt nur, dass der Fahrer kein Gefühl fürs Moped hat und nicht darauf hört, wann es sagt, dass jetzt mal genug ist.Keiler hat geschrieben: ↑09.06.2020 12:06
Der Mauer Spruch über den PiPo ist dummes Gelaber, Punkt!
[...]
Das der PiPo ein niedrigeres Temperaturfenster hatte als z.B. der SportAttack ist aber richtig.
Sprich, er geht eher ein als andere Reifen in dem Segment.
Aber keineswegs plötzlich zack und weg.
PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Wobei es natürlich schon Unterschiede darin gibt, wie gutmütig ein Reifen seinen (Überhitzungs-) Grenzbereich ankündigt.
Meistens liegen Stürze mit Straßenreifen aber wohl daran, das die Anfänger teilweise so unter Adrenalin stehen
daß sie GAR NICHTS mehr merken.
Ein viel größeres Problem ist imo das der Grenzbereich, wenn der Reifen zu kalt ist, bei Allen Reifen SEHR klein ist.
Da kanns dann wirklich ZACK und WEG gehen.
Also wenn man das Gefühl hat das Luftdruck fehlt sollte man echt aufpassen.
Meistens liegen Stürze mit Straßenreifen aber wohl daran, das die Anfänger teilweise so unter Adrenalin stehen
daß sie GAR NICHTS mehr merken.

Ein viel größeres Problem ist imo das der Grenzbereich, wenn der Reifen zu kalt ist, bei Allen Reifen SEHR klein ist.
Da kanns dann wirklich ZACK und WEG gehen.
Also wenn man das Gefühl hat das Luftdruck fehlt sollte man echt aufpassen.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Weiß ich, deswegen habe ich das mit dem Bericht dazu geschrieben.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Wo steckt denn beim Power/Power 2ct das "Überhitzungsproblem", vorne oder hinten ?
Ich frage deshalb, weil ich noch einen passenden Vorderreifen zum Road 5 Hinterreifen suche. Da es den Power 2ct auch als 65er gibt..... 


- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Ich hatte das mit der Überhitzung einmal. Hinten ist es eine halbe Runde früher aufgetreten als vorne. Es tritt bei etwa gleicher Temperatur auf (knapp 60°C), von daher liegt es halt am Fahrstil, wo es auftritt. Wobei es auf öffentlichen Straßen eigentlich nicht auftritt, wenn man nicht bei extremer Hitze sehr extrem fährt (um nicht zu sagen, ich halte das Gerede vom Überhitzen des Reifens auf öffentlichen Straßen für völligen Blödsinn. Und auch auf der Rennstrecke geht mit der 600er damit einiges, solange es nicht gerade extrem heiß ist. Wobei es -wie ja schon gesagt wurde- dafür besseres gibt.). Mein Fahrstil scheint halt recht vorderradlastig zu sein. Beim ersten Mal mit Slicks ist mir auch der Hinterreifen abgekühlt und nicht der Vorderreifen...
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑09.06.2020 14:54Wobei es auf öffentlichen Straßen eigentlich nicht auftritt, wenn man nicht bei extremer Hitze sehr extrem fährt (um nicht zu sagen, ich halte das Gerede vom Überhitzen des Reifens auf öffentlichen Straßen für völligen Blödsinn. Und auch auf der Rennstrecke geht mit der 600er damit einiges, solange es nicht gerade extrem heiß ist.
Genau so seh ich das auch!

Wer einen 1er Pipo im trocknen auf öffentlichen Straßen überfordert ist der ist entweder totaler Grobmotoriker,
oder weit jenseits von legalem Tempo.
In den Krabbelgruppen aufer Renne werden in Oschersleben, in den ersten paar Turns, Rundenzeiten bis 3:00 gefahren.
Und selbst am Ende einer 2 Tagesveranstaltung sind dort immer noch reichlich Fahrer die deutlich über 2:10 fahren.
Was willst da mit nem Rennreifen...
Was aber wirklich ganz klar für einen Rennreifen spricht, ist das das Mopped damit in hoher Schräglage imo VIEL stabiler liegt.
Und natürlich das der Straßenreifen ab nem gewissen Tempo einfach extrem stark verschleißt.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Aber nicht bei so einem Bummeltempo. Bei 2:10 in Chenevieres (praktisch gleiche Streckenlänge wie OSL aber etwa 10s langsamere Rundenzeiten) empfand ich die Slicks als eher eierig im Vergleich zum Power RS. Die höhere Stabilität kam erst mit mehr Tempo. Bei 1:56 fühlten sie sich dann richtig gut an.Keiler hat geschrieben: ↑09.06.2020 17:24
Und selbst am Ende einer 2 Tagesveranstaltung sind dort immer noch reichlich Fahrer die deutlich über 2:10 fahren.
Was willst da mit nem Rennreifen...
Was aber wirklich ganz klar für einen Rennreifen spricht, ist das das Mopped damit in hoher Schräglage imo VIEL stabiler liegt.
Ich tippe auf Variante 1. Denn weit jenseits vom legalen Tempo geht problemlos.Wer einen 1er Pipo im trocknen auf öffentlichen Straßen überfordert ist der ist entweder totaler Grobmotoriker,
oder weit jenseits von legalem Tempo.

Du müsstest eigentlich wirklich bei heißem Wetter lange am Stück sehr deutlich jenseits der Legalität unterwegs sein. Eigentlich halte ich das kaum für machbar, da es auf öffentlichen Straßen immer wieder längere Gerade oder Ortsdurchfahrten gibt, wo die Reifen wieder abkühlen. Und auf jeder Gerade voll stehen zu lassen, wäre schon ziemlich weit jenseits der Legalität...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Ich finde so einen schlechten Ruf hat der PiPo gar nicht. Merkt man auch daran wie oft der immer noch gefahren wird. Ist so ein typisches Stammtischthema. Ich denke es gibt deutlich mehr Helden die einen Sportreifen unehrenhaft bewegen als Leute die einen PiPo "überfordern".
Die Frage ist hier auch ob es sich überhaupt um ein Überhitzungsproblem handelt. Der PiPo ist bekanntlich ja sehr weich in der Flanke und klappt bei extremer Fahrweise auch ein. Wenn jetzt jemand mit einem PS-starken Moped noch digital Gas gibt kannst du den PiPo schon überfordern.Trobiker64 hat geschrieben: ↑09.06.2020 14:44Wo steckt denn beim Power/Power 2ct das "Überhitzungsproblem", vorne oder hinten ?![]()
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Ja. Und anscheinend haben sie bei Michelin ja auch Sorgen, dass zu viele Kunden die Marke wechseln anstatt zu den neueren und teureren Michelin-Modellen zu wechseln, wenn sie die Produktion einstellen.jubelroemer hat geschrieben: ↑12.06.2020 8:49Ich finde so einen schlechten Ruf hat der PiPo gar nicht. Merkt man auch daran wie oft der immer noch gefahren wird.
Beides kann passieren, wobei ich auch denke, dass die zweite Variante die ist, die auf der Straße eher passiert. Und bei denen, denen er auf der Rennstrecke "schlagartig ohne Vorankündigung weg geht", ist es wahrscheinlich eine Kombination von beidem (durch die Hitze wird er noch weicher und gleichzeitig lässt der Grip des Gummis nach. Wenn man dann ruppig ans Gas geht, würde er das bei optimaler Temperatur gerade so noch mitmachen, bei hoher ist es dann einfach viel zu viel).jubelroemer hat geschrieben: ↑12.06.2020 8:49Die Frage ist hier auch ob es sich überhaupt um ein Überhitzungsproblem handelt. Der PiPo ist bekanntlich ja sehr weich in der Flanke und klappt bei extremer Fahrweise auch ein. Wenn jetzt jemand mit einem PS-starken Moped noch digital Gas gibt kannst du den PiPo schon überfordern.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Hallo!
Ich habe heute vorne den PiPo3 in 120/70 und hinten den PiPo1 in 160/60 aufziehen lassen.
Welche Luftdrücke würdet ihr empfehlen?
Viele Grüße
Maik
Ich habe heute vorne den PiPo3 in 120/70 und hinten den PiPo1 in 160/60 aufziehen lassen.
Welche Luftdrücke würdet ihr empfehlen?
Viele Grüße
Maik
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Mit dem von Suzuki und Michelin empfohlenen (2,3 / 2,5) bin ich immer gut gefahren.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Also vorne 2.3 und hinten 2.5?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Hallo Maik
Warum hinten den pipo1? Stehe auch grad vor neuer Sockenwahl und wollte vorn und hinten Pipo3 draufmachen. Daher die Frage....vielleicht gibt es ja einen Grund...ausser dem Preis

Danke
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Hi!
Auf den letzten Euro kommt es mir beim Reifen auch nicht an.
Wurde mir aber von einem kompetenten User hier so empfohlen.
Der Verschleiß soll beim 3er Hinterreifen recht hoch sein
und das Fahrverhalten auch nicht besser
Gehe jetzt erstmal Räder einbauen und werde dann heute Abend berichten können.
Auf den letzten Euro kommt es mir beim Reifen auch nicht an.
Wurde mir aber von einem kompetenten User hier so empfohlen.
Der Verschleiß soll beim 3er Hinterreifen recht hoch sein
und das Fahrverhalten auch nicht besser
Gehe jetzt erstmal Räder einbauen und werde dann heute Abend berichten können.
