ein alt bekanntes Problem
ein alt bekanntes Problem
Hallo ,
erstmal Ich komme aus der Nürnberger ecke und bin seit kürzerem ein stolze Besitzer eine Sv 1000 s aus dem 2005J K4 model.
Ich habe das Moto gekauft mit kaputtem KK und dem habe ich sofort ausgetauscht(NEU) ,danach war alles besser, aaaaaber es sind immer noch Vibrationen so ab 6 000 U/min nach oben , beim Beschleunigung geht das Moto sehr rau. Ich war schon beim Mechaniker der hat Ventile und Einspritzanlage überprüft und war alles I.O. .Kette ist auch ok , nur dem Polrad habe ich noch nicht überprüft.
Bitte um Hilfe , bin etwas verzweifelt .
erstmal Ich komme aus der Nürnberger ecke und bin seit kürzerem ein stolze Besitzer eine Sv 1000 s aus dem 2005J K4 model.
Ich habe das Moto gekauft mit kaputtem KK und dem habe ich sofort ausgetauscht(NEU) ,danach war alles besser, aaaaaber es sind immer noch Vibrationen so ab 6 000 U/min nach oben , beim Beschleunigung geht das Moto sehr rau. Ich war schon beim Mechaniker der hat Ventile und Einspritzanlage überprüft und war alles I.O. .Kette ist auch ok , nur dem Polrad habe ich noch nicht überprüft.
Bitte um Hilfe , bin etwas verzweifelt .
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: ein alt bekanntes Problem
Also TPS ist eingestellt und die Drosselklappen wurden synchronisiert?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: ein alt bekanntes Problem
JA TPS war gut eingestellt und synchro ist auch gemacht worden
Re: ein alt bekanntes Problem
Sekundärklappen+ Sek TPS auch geprüft?
Re: ein alt bekanntes Problem
Jop , Moto war beim Suzuki Werkstatt in Nürnberg un angeblich war alles ok
Ich weiß das Sekundärklappen haben auch eine Stellschraube nun wie kann ich es selber prüfen oder synchronisieren?
Ich weiß das Sekundärklappen haben auch eine Stellschraube nun wie kann ich es selber prüfen oder synchronisieren?
Re: ein alt bekanntes Problem
KK = Kettenkit oder Kupplungskorb?
Re: ein alt bekanntes Problem
Kupplungskorb 

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: ein alt bekanntes Problem
... Den KK har er doch erneuert, wobei ich den alten hätte beim Hardy reparieren lassen ....
Sind die Gummis an den Ansaugstutzen rissfrei i.o.?
Sind die Gummikappen auf den Messöffnungen an den Ansaugstutzen vorhanden und i.o.?
Zyndkerzen/Stecker i.o.?
Sind die Gummis an den Ansaugstutzen rissfrei i.o.?
Sind die Gummikappen auf den Messöffnungen an den Ansaugstutzen vorhanden und i.o.?
Zyndkerzen/Stecker i.o.?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: ein alt bekanntes Problem
Also um noch mal klar zu stellen , Suzi war vor kurzem beim Suzuki Mechaniker und er meinte das der Moto zum 100 % I.O. ist , er selbst ist mit dem aber nicht gefahren
wie gesagt : Kupplungskorb neu , Motor alles eingestellt von Ventilen bis zum Drosselklappen(alle schrauben nachgezogen und und und...) , kette ist gespant und auch noch in top zustand, langsam denke ich das es am Polrad liegt muss ich noch unter der Woche nachschauen .
Oder könnt Ihr jemandem aus Nürnberg der mir mal helfen kann?

wie gesagt : Kupplungskorb neu , Motor alles eingestellt von Ventilen bis zum Drosselklappen(alle schrauben nachgezogen und und und...) , kette ist gespant und auch noch in top zustand, langsam denke ich das es am Polrad liegt muss ich noch unter der Woche nachschauen .
Oder könnt Ihr jemandem aus Nürnberg der mir mal helfen kann?
Re: ein alt bekanntes Problem
Da steht das wichtigste zu den Sekundärklappen:
viewtopic.php?t=64679#p9393736
Würde den Mechaniker zumindest nochmal Fragen bevor du den Motor auseinander reist.
Motordeckel links runter machen, empfehle ich nicht auf dem Seitenständer zu machen, da fällt dir der Anlasserkrempel entgegen, dann darfst du puzzeln
viewtopic.php?t=64679#p9393736
Würde den Mechaniker zumindest nochmal Fragen bevor du den Motor auseinander reist.
Motordeckel links runter machen, empfehle ich nicht auf dem Seitenständer zu machen, da fällt dir der Anlasserkrempel entgegen, dann darfst du puzzeln

Re: ein alt bekanntes Problem
so Ich habe mit dem Mechaniker noch mal kurz gesprochen , er hat mir gesagt das Drosselklappen waren perfekt , Ansaugkanäle alle dicht , schellen waren überprüft und TPS Sensor war perfekt eingestielt.Luftfilter ist NEU , Zündkerzen sind Neu.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: ein alt bekanntes Problem
Dann rappelt der neue Kupplungskorb...
Hast du überprüft ob der spielfrei ist?
Hast du überprüft ob der spielfrei ist?
Gruß Jürgen
Re: ein alt bekanntes Problem
Ja der war spielfrei 

- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: ein alt bekanntes Problem
LiMa Magnete? Zwar schlecht zu überprüfen, aber wäre ne Fehlerursache...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: ein alt bekanntes Problem
Bleibt ja sonst nichts mehr, oder?svfritze64 hat geschrieben: ↑13.06.2020 21:17LiMa Magnete? Zwar schlecht zu überprüfen, aber wäre ne Fehlerursache...
Gruß Jürgen