Fußrastenanlage


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
kleene304
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 20.07.2020 22:20


Fußrastenanlage

#1

Beitrag von kleene304 » 20.07.2020 22:36

Moini :)
Ich hab mir im April eine SV650S aus dem Jahr 2000 gekauft und bin totale Anfängerin... :D
Leider hatte ich mich Freitag fies auf die Seite gelegt, wobei dann ein Teil vom Fußbremshebel abgebrochen ist. Außerdem ist die anschließende Alugußplatte gebrochen (also diese Platte die die Raste am Motorrad hält?)
dann wollte ein kleiner Opi mir helfen und zack lag die Süße auf der anderen Seite und wie sollte es anders kommen war auch der Schalthebel nicht mehr vollständig. :((
um die Maschine irgendwie nach Hause zu bekommen, hat ein Kumpel von einer GSX (frag mich nicht welches Model) die Rasten montiert, dabei funktionierte aber die Hinterhandbremse nicht mehr, da die Schraube der Auspuffanlage/Endtopf irgendwie im Weg war :(
Nun habe ich (vielleicht etwas unüberlegt und schnell) eine Sport Fußrastenanlage aus irgendwo für knappe 70€ online bestellt und höre danach was von ABE oder TÜV Gutachten.. :D
Nun meine Fragen:
kann ich die direkt in die Tonne treten?
Wie teuer wird das sowas abnehmen zu lassen?
Hoffe ich auf mein Glück nicht angehalten zu werden?
und/oder hat jemand eine Fußrastenanlage gebraucht abzugeben?

Ich würde mich über eure Tipps freuen, da ich echt noch blutige Anfängerin bin :')

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fußrastenanlage

#2

Beitrag von hannes-neo » 20.07.2020 23:16

Das bekommst du nicht eingetragen. Entweder ne zugelassene Rastenanlage kaufen, ne originale oder mit dem Risiko leben.
Tüv bekommst du so vermutlich nicht mehr. Kommt aber stark darauf an, wieviele Tomaten der Prüfer auf den Augen hat.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14000
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fußrastenanlage

#3

Beitrag von jubelroemer » 21.07.2020 8:12

Ich habe auch so eine CNC-Fußrastenanlage. Die ist wunderschön gearbeitet und wird auch häufig im Rennsport eingesetzt. Alleine der hydraulische Bremslichtschalter für hinten, der bei meiner Anlage auch noch dabei war, kostet als Ersatzteil ca. € 20,- Da es für Schland aber immer eine Bescheinigung und Abnahme braucht ist eine legale Verwendung im öffentlichen Strassenverkehr leider nicht möglich. Das wird dir ohne passende Unterlagen niemand eintragen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

raptor
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 18.03.2016 7:09
Wohnort: ludwigshafen


Re: Fußrastenanlage

#4

Beitrag von raptor » 21.07.2020 8:22

was ist es den für ein model knubbel s oder n, die rasten sind da anderst
von der position her, aber natürlich auch nach eigenem geschmack wählbar. :D
und was ist alles kaputt
die rasten selbs sind ja sehr robust und halten einiges aus !
kaputt gehen eher die grundplatten und hebel
ich habe noch einiges hier liegen.

gruß horst.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14000
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fußrastenanlage

#5

Beitrag von jubelroemer » 21.07.2020 8:28

raptor hat geschrieben:
21.07.2020 8:22
was ist es den für ein model knubbel s oder n, die rasten sind da anderst ...............
Höchstwahrscheinlich wird es so eine sein :wink: .
kleene304 hat geschrieben:
20.07.2020 22:36
Ich hab mir im April eine SV650S aus dem Jahr 2000 gekauft ..............
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12134
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Fußrastenanlage

#6

Beitrag von Pat SP-1 » 21.07.2020 9:38

Die Trägerplatten gehen leider wirklich sehr leicht kaputt und sind ganz schön teuer. Bei den Hebeln kann man sich gut mit einer Schraube behelfen falls -wie meist- nur der Knubbel abgebrochen ist.

kleene304
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 20.07.2020 22:20


Re: Fußrastenanlage

#7

Beitrag von kleene304 » 21.07.2020 15:46

raptor hat geschrieben:
21.07.2020 8:22
was ist es den für ein model knubbel s oder n, die rasten sind da anderst
von der position her, aber natürlich auch nach eigenem geschmack wählbar. :D
und was ist alles kaputt
die rasten selbs sind ja sehr robust und halten einiges aus !
kaputt gehen eher die grundplatten und hebel
ich habe noch einiges hier liegen.

gruß horst.
Es ist eine s :D
und genau diese Grundplatte ist schrott, hänge mal ein paar Bilder mit ran :)
Dateianhänge
photo5240431276392033829.jpg
photo5240431276392033828.jpg
photo5240431276392033827.jpg

kleene304
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 20.07.2020 22:20


Re: Fußrastenanlage

#8

Beitrag von kleene304 » 21.07.2020 15:47

danke für eure schnellen und zahlreichen Antworten! :) Angel
schade das ich die Sport Fußrasten nicht eingetragen bekommen
hatte gehofft ich bekomme sie aggresiver gestaltet :(

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12134
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Fußrastenanlage

#9

Beitrag von Pat SP-1 » 21.07.2020 15:52

Man kann Sportfußrasten schon eintragen lassen. Allerdings brauchst Du halt -zumindest damit es einfach geht- ein Teilegutachten. Mit mehr Kosten für die Abnahme tut es auch ein Materialgutachten. Ganz ohne Papiere wird es wahrscheinlich eher nichts (oder so teuer, dass Du Dir gleich besser etwas mit Gutachten kaufst).
Bei starren Fußrasten ist auch zu beachten, dass sie die Schräglagenfreiheit im Vergleich zum serienmäßigen Zustand nicht einschränken dürfen (wobei ich nicht weis, ob das bedeutet, im Vergleich zu dem Punkt an dem die klappbaren Serienrasten aufsetzten oder im Vergleich zu dem Punkt, an dem die ersten starren Teile aufsetzen).

kleene304
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 20.07.2020 22:20


Re: Fußrastenanlage

#10

Beitrag von kleene304 » 21.07.2020 15:58

Pat SP-1 hat geschrieben:
21.07.2020 15:52
Man kann Sportfußrasten schon eintragen lassen. Allerdings brauchst Du halt -zumindest damit es einfach geht- ein Teilegutachten. Mit mehr Kosten für die Abnahme tut es auch ein Materialgutachten. Ganz ohne Papiere wird es wahrscheinlich eher nichts (oder so teuer, dass Du Dir gleich besser etwas mit Gutachten kaufst).
Bei starren Fußrasten ist auch zu beachten, dass sie die Schräglagenfreiheit im Vergleich zum serienmäßigen Zustand nicht einschränken dürfen.

da es China Ware ist wird da leider kein einziger Zettel mit drin sein :(
Sind die Gutachten auf Serien Nummern oder ähnliches "beschränkt"?
weil ich weiß unser Motorradgroßhandel verkauft verdächtig gleichaussehende Anlagen mit TÜV Gutachten
da dachte ich mir -ich Fuchs- ich kauf die, benutze kurz das Gutachten zum Eintragen und geb die dann wieder zurück
(Ich denke das ist Urkundenfälschung, aber war auch nur eine Schnapsidee) 8O

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Fußrastenanlage

#11

Beitrag von Trobiker64 » 21.07.2020 16:03

kleene304 hat geschrieben:
20.07.2020 22:36
Moini :)
kann ich die direkt in die Tonne treten?
:mrgreen: Die linke Seite kannst du nutzen, da hier keine Bestandteile der Bremsanlage betroffen sind, im Gegensatz zur rechten Seite. Das dürfte dann eher eine optische Frage sein. 8)

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12134
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Fußrastenanlage

#12

Beitrag von Pat SP-1 » 21.07.2020 16:06

kleene304 hat geschrieben:
21.07.2020 15:58

Sind die Gutachten auf Serien Nummern oder ähnliches "beschränkt"?
Solche Gutachten sind Typgutachten, gelten also für ein bestimmtes Modell (also jetzt der Fußraste, nicht das Moped). Üblicherweise steht dann auch drauf, zu welchem Fahrzeug das Teil passt (Teilegutachten, falls nicht dann ist es ein Materialgutachten, das aussagt, dass die Teile stabil genug sind, um als Fußrasten zu dienen). Auf dem Bauteil ist dann auch irgendwas drauf, womit man Bauteil und Gutachten zuordnen kann (Seriennummer, Typenbezeichnung, was auch immer. Es muss halt eindeutig sein.)
Wird also wohl nichts, da der Prüfer natürlich nachschaut, ob er die Nummer oder Bezeichnung, die im Gutachten steht, auch auf dem Bauteil findet. Sonst würde das Ganze ja gar keinen Sinn ergeben.

kleene304
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 20.07.2020 22:20


Re: Fußrastenanlage

#13

Beitrag von kleene304 » 21.07.2020 16:08

Trobiker64 hat geschrieben:
21.07.2020 16:03
:mrgreen: Die linke Seite kannst du nutzen, da hier keine Bestandteile der Bremsanlage betroffen sind, im Gegensatz zur rechten Seite. Das dürfte dann eher eine optische Frage sein. 8)
das sieht dann ja doof aus wahrscheinlich :D
eine seite schwarz und die andere in chrom :(

kleene304
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 20.07.2020 22:20


Re: Fußrastenanlage

#14

Beitrag von kleene304 » 21.07.2020 16:09

Pat SP-1 hat geschrieben:
21.07.2020 16:06
Solche Gutachten sind Typgutachten, gelten also für ein bestimmtes Modell (also jetzt der Fußraste, nicht das Moped). Üblicherweise steht dann auch drauf, zu welchem Fahrzeug das Teil passt (Teilegutachten, falls nicht dann ist es ein Materialgutachten, das aussagt, dass die Teile stabil genug sind, um als Fußrasten zu dienen). Auf dem Bauteil ist dann auch irgendwas drauf, womit man Bauteil und Gutachten zuordnen kann (Seriennummer, Typenbezeichnung, was auch immer. Es muss halt eindeutig sein.)
Wird also wohl nichts, da der Prüfer natürlich nachschaut, ob er die Nummer oder Bezeichnung, die im Gutachten steht, auch auf dem Bauteil findet. Sonst würde das Ganze ja gar keinen Sinn ergeben.
na gut das ergibt Sinn :|
dann landen sie in der Schublade

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12134
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Fußrastenanlage

#15

Beitrag von Pat SP-1 » 21.07.2020 16:12

kleene304 hat geschrieben:
21.07.2020 16:08
Trobiker64 hat geschrieben:
21.07.2020 16:03
:mrgreen: Die linke Seite kannst du nutzen, da hier keine Bestandteile der Bremsanlage betroffen sind, im Gegensatz zur rechten Seite. Das dürfte dann eher eine optische Frage sein. 8)
das sieht dann ja doof aus wahrscheinlich :D
eine seite schwarz und die andere in chrom :(
Man sieht ja nie beide Seiten gleichzeitig,. :mrgreen:

Antworten