Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread






Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Ich hab jetzt zwar nicht mehr im Kopf, was der Umbau auf Riemen gekkostet hat und ein Riemen und Scheibe kostet, aber 600€ für Kettenkits auf 100.000km ist ja jetzt nicht soo viel. 2 Paar Bremsscheiben kommen da auch nochmal zu. Biste auch schnell bei 1000€.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Der Riemenumbau hat damals (2003) keine 200€ gekostet tutti kompletti.
Damit bin ich dann 40tkm gefahren, dann ist für 50€ eine neuer Riemen drauf gekommen, der ist jetzt frühzeitig bei 33tkm gerissen und es ist für 110€ ein neuer Riemen und für 40€ eine gute gebrauchte hintere Scheibe drauf gekommen. Das vordere Pulley werde ich auch noch tauschen, das hat mal 10€ gekostet.
Summe der Ausgaben auf 78tkm sind also ca. 400€ gewesen, und damit kann ich jetzt (wenn nix passiert) noch 40tkm fahren.
Dann sind es 118tkm mit 400€ gewesen, kein Krümel Fett, kein nachspannen kein nix...
Die Preise sind allerdings alles Glücksgriffe gewesen, die Neuteile kann man fast nicht bezahlen, dann lohnt sich der Spaß nicht mehr.
Damit bin ich dann 40tkm gefahren, dann ist für 50€ eine neuer Riemen drauf gekommen, der ist jetzt frühzeitig bei 33tkm gerissen und es ist für 110€ ein neuer Riemen und für 40€ eine gute gebrauchte hintere Scheibe drauf gekommen. Das vordere Pulley werde ich auch noch tauschen, das hat mal 10€ gekostet.
Summe der Ausgaben auf 78tkm sind also ca. 400€ gewesen, und damit kann ich jetzt (wenn nix passiert) noch 40tkm fahren.
Dann sind es 118tkm mit 400€ gewesen, kein Krümel Fett, kein nachspannen kein nix...
Die Preise sind allerdings alles Glücksgriffe gewesen, die Neuteile kann man fast nicht bezahlen, dann lohnt sich der Spaß nicht mehr.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Dieter hat geschrieben:2017-04-25 22.17.57.jpg
Muss mich mal selbst zitieren...Dieter hat geschrieben:Die hatte statt dem Sozius Griff einen Riemen an der Sozius-Sitz Vorderkante.saihttaM hat geschrieben:Ich wusste bis vor ein paar Wochen nicht mal, dass es ne 4er SV gibt
Den hatte der Verkäufer auch, aber leider zu teuer und noch nen Riss im Bezug.
Den Sozius Sitz mit Riemen kostet im fernen China inkl. Porto nur 27 US $
https://www.ebay.com/itm/Rear-Pillion-P ... Oj&vxp=mtr
hat so weit schon mal einer sowas bestellt? Gibts erfahrungen ggf. Probleme mit Zoll etc.? Sonst ordere ich mir so eine und dann hab ich "hintenrum" ne SV 400
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Hab mir das Ding jetzt bestellt...Dieter hat geschrieben: hat so weit schon mal einer sowas bestellt? Gibts erfahrungen ggf. Probleme mit Zoll etc.? Sonst ordere ich mir so eine und dann hab ich "hintenrum" ne SV 400
-
- SV-Rider
- Beiträge: 816
- Registriert: 25.12.2017 16:32
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
ich selbst habe mit Zoll noch gar keine Erfahrung, aber meines Wissens nach, wird Zoll bei Warenwert über 23€ fällig.Dieter hat geschrieben:
hat so weit schon mal einer sowas bestellt? Gibts erfahrungen ggf. Probleme mit Zoll etc.? Sonst ordere ich mir so eine und dann hab ich "hintenrum" ne SV 400
dann bekommst du Post von deinem zuständigen Zollamt, zahlst die Zollgebühren und darfst deine Sitzbank mitnehmen.
Oder du bekommst dein Paket ganz normal nach Hause.
Morgen ist heute schon Gestern....
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Ist am Samstag angekommen, naja, mehr als 13€ Artikelpreis ist das Teil auch nicht wert. Auf den ersten Blick eigentlich ganz gut, die hinterkante sah nicht so dolle aus, aber das wäre mit 1-2 zusätzlichen Tackern leicht zu beheben gewesen.Dieter hat geschrieben: Hab mir das Ding jetzt bestellt...
Dann am Sonntag kam die Ernüchterung. Mal drauf geklickt, rastet gut ein und so, aaaaber: Ich hab untenrum ca. 1,5cm Spalt, und die Hinterkante ist auch ca. 1cm zu kurz. Dabei scheint die Grundplatte eine exakte Kopie des original zu sein. Aber das Polster ist beim original noch ca. 1-2cm über die Grundplatte hinaus und legt sich dann auf das Heck-Mittelteil auf. Das hat die "neue" alles nicht. Fazit: Hab jetzt das Riemchen ab gemacht und auf meine originale Bank befestigt.
Dafür war das Teil gut, für sonst nix... Ach ja, es ist auch das (damals heiß gesuchte) Schließblech dabei, das war eine positive Überraschung, weil das in der Anzeige nicht zu sehen ist.
Bei dem Händler wo ich die SV400 Mittelabdeckung gekauft hatte (in Ungarn) der hat auch die originale SV 400 Soziusbank, die wollte er mir für 35€ lassen. Das wäre besser gewesen. Allerdings war bei der der Bezug kaputt, und deshalb hab ich sie bei dem nicht gekauft.
https://www.ebay.de/itm/Sitz-Hinten-Sad ... SwB-1Y7mWU
Muss glaube ich mal meine Beziehungen nach Japan (Frau eines Bekannten) ausbauen. Wenn die nochmal in die Heimat reist, vielleicht kann sie mir die originale von Suzuki besorgen.
Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread
Antwort auf eine sehr alte Frage. Hab heute (besinnliches Weihnachtsschrauberei) mal Öl und Wasser abgelassen und den Zustand der Kupplung geschaut nach 20tkm. Dabei nochmal ein paar Bilder gemacht.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Gestern DKW geknattert mit Kumpel auf seiner Zündapp DB 203 Comfort.
War seine erste weitere Ausfahrt.
Prompt liegen geblieben, kein Strom. Glück im Unglück war es wo Eltern einer Klassenfreundin meiner Tochter wohnen.
Starthilfekabel geliehen, um zu testen ob mit meiner 6V Batterie seine Maschine angeht. Klappte. Die Hoffnung das sie weiter läuft und läd war leider nicht bestätigt.
Durften dann das Mopped bei denen in der Garage parken. Er ist dann auf meinem Schwing-Sozius mit Batterie in der Hand Sozius nach Hause chauffiert worden.
Bei mir ging dann der Tacho nicht mehr... Zum Glück nur die Welle nicht richtig montiert gewesen. Während er an der Batterie gefummelt hat hab ich das gleich mit gerichtet.
War seine erste weitere Ausfahrt.
Prompt liegen geblieben, kein Strom. Glück im Unglück war es wo Eltern einer Klassenfreundin meiner Tochter wohnen.
Starthilfekabel geliehen, um zu testen ob mit meiner 6V Batterie seine Maschine angeht. Klappte. Die Hoffnung das sie weiter läuft und läd war leider nicht bestätigt.
Durften dann das Mopped bei denen in der Garage parken. Er ist dann auf meinem Schwing-Sozius mit Batterie in der Hand Sozius nach Hause chauffiert worden.
Bei mir ging dann der Tacho nicht mehr... Zum Glück nur die Welle nicht richtig montiert gewesen. Während er an der Batterie gefummelt hat hab ich das gleich mit gerichtet.
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Heute Vergaser synchronisiert. Danach die Felgen geputzt. Danach den restlichen Fliegen Friedhof mal weitestgehend entfernt.
Dann zum TÜV und das 10.mal eine Plakette für weitere 2 Jahre bekommen...
Dann zum TÜV und das 10.mal eine Plakette für weitere 2 Jahre bekommen...
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Und wieder mal nen neuen Hinterreifen. Bei der Montage kommen noch neue Bremsscheibe und Beläge drauf...
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Scheiben und Beläge neu....
110tkm
110tkm
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Heute die vorderen Bremssättel ausgebaut. Kolben raus und alles gereinigt. Morgen kommen die neuen Dichtungen (war heute keiner zu Hause).
Dabei festgestellt das das 110tkm Lenklager (das erste noch) eine minimale Raststelle in der Mitte hat
Nix ist für immer. Werd ich wohl noch das Kegelrollenlager einbauen das hier seit 10 Jahren etwa liegt...
Dabei festgestellt das das 110tkm Lenklager (das erste noch) eine minimale Raststelle in der Mitte hat

Nix ist für immer. Werd ich wohl noch das Kegelrollenlager einbauen das hier seit 10 Jahren etwa liegt...
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Hast du ein Edellager von Emil Schwarz oder Louis(China)-einfach?
Meins ist schon lange, lange fällig, ich überlege welches ich einkaufe.
Meins ist schon lange, lange fällig, ich überlege welches ich einkaufe.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread
Ich hab mal eins bei Ebay gekauft vor langer langer Zeit fürn schmalen Taler. Hersteller weiss ich nicht. Aber da da Kugellager jetzt (wahrscheinlich dank guter Einstellung) 110tkm gehalten hat, kann selbst ein günstiges nicht schlechter sein.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑26.08.2020 5:41Hast du ein Edellager von Emil Schwarz oder Louis(China)-einfach?
Meins ist schon lange, lange fällig, ich überlege welches ich einkaufe.![]()
Was ich hab ist neu, aber ob es noch verpackt war weiss ich nicht mehr...
Überlege gerade wie ich das am besten mache.
-Rad raus
-Gabelholme raus
-dann hab ich überlegt die obere Gabelbrücke mit allem (Lenker, Tacho, Armaturen) mit Spanngurt am Kabelstrang über dem Mopped am Haken aufzuhängen ??
das würde das aufwändige demontieren aller Kabel und Züge verhindern. Wenn die obere Gabelbrücke ab ist komm ich an das obere Lager und kann dann die untere Brücke nach unten raus ziehen... Soweit richtig?
Die Kabellänge sollte das zulassen. Die untere Brücke kann ich dann im Schraubstock bearbeiten, neues Lager drauf, fertig.
Die Lagerschalen im Rahmen sollten auch kein Problem sein. Wenn dann der ganze Kram etwas weggezogen wird...
Hab schon lange kein Lager mehr gemacht (die Mofas zählen glaube ich nicht), meine DKW hat Kegelrollen, aber nach dem Crash 2012 war eh alles zerlegt, davor hab ich nur bei der VX800 mal eins gewechselt, dort fehlte ab Werk ein Wälzkörper (...Sachen gibts, aber dafür hatte die Kegelrollen ab Werk....)