so steht es im werkstattbuch für die suzuki sv 1000s

HalloB-JT** hat geschrieben: ↑05.08.2009 9:42Moin,
da hast Du sehr viele Möglichkeiten:
1) bessere Bremsbeläge, ich fahre (Renn)Sintermetallbeläge, andere schwören auf Carbonbr.bel.
2) Stahlflexbremsleitungen mit ABE verbauen
3) hochwertigere Bremsflüssigkeit DOT 5.x (mind. 1 x im Jahr wechseln!!!)
ab hier wirds richtig teuer da u. A. auch eine TÜV Abnahme erforderlich ist:
4) Radialbremspumpe
5) 6 Kolben Bremszangen
6) 320 cm Bremsscheiben der alten (K01) Gixer mit Adapterplatte für die 6 Kolbenbremszangen.
Die Originalbremsanlage der SV ist schon TOP. Ich habe nur die Beläge gewechselt und zähle mich zu den "in die Kurve Bremser".
Bye
Jürgen
Vielen lieben Dank.SVMiNi hat geschrieben:Ich habe eine von der GSX-R 1000 K5 . Aber da du eine N hast ist es egal. Da ist ja genug Platz für eine Radialpumpe.
Dann würde ich die 16er von Yamaha nehmen...fritzonkel hat geschrieben: ↑13.08.2020 21:16An meiner original Axial Pumpe (Kilo Kante 04) steht 5/8 Zoll also 15,875mm
Für die Renne hatte ich auf meiner 650er die TRW SRQ. Das waren die "Schärfsten", die es für die Sättel der kleinen SV gibt, und relativ günstig sind die auch zu kriegen. Ich mag die Beläge echt super gern, haben guten Biss und brauchen wenig Handkraft. Bin sie zeitweise auch noch auf der Straße gefahren, hab dann aber aus Gründen wieder auf zugelassene gewechselt.fritzonkel hat geschrieben: ↑13.08.2020 20:28Welcher Radialpumpen Kolben Durchmesser passt wohl am besten zur Kilo Kante mit original Scheiben und racing Belegen? Bin mir mit meiner Auswahl nicht mehr so sicher...
Hat wer schon verschiedene Bremsbeläge getestet und kann welche Empfehlen?
Suche möglichst bissige mit möglichst wenig Handkraft, Verschleiß ist Nebensache, Zulassung is auch nicht Pflicht.
Augen auf beim Gebrauchtkauf: