Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
Das war kein zumüllen sondern nur der ironisch geschriebene Hinweis, dass bei einer Gesamtmasse von gut 300kg solche geringen Änderungen egal sind. Er braucht halt einfach Federn, die zum Fahrzeug passen.
Re: Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
Das ihr euch immer zanken müsst ....
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
Die WIRTH-Federn sind allgemein sehr hart, das kann dir Franz Racing möglicherweise bestätigen. Ich denke da liegt der Hund begraben.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
Sind halt Wirth Federn, Typnummer müsste ich anhand der ABE raussuchen, nutzt aber nix wenn da drin steht, das die für 100 kg berechnet sind.
Denn ob das nun passend wäre oder 20 kg drüber, wär ja egal, denn das Wissen, das die Dinger korrekt sind, ändert nix an der Tatsache, das es sich besch...eiden anfühlt und nicht einzustellen ist.
Grundsätzlich hast du recht, ich würde auch denken das die paar Kilo nicht die Welt ausmachen sollten.
Letztendlich ist es aber so, das mit den Federn wie aktuell verbaut, kein vernünftiges Grundsetup einzustellen ist s.o..
Da kann man noch so ironisch sein, da passt dann einfach was nicht - oder sehe ich das falsch?
Ich tausche auch nicht des Spasses am Basteln wegen, sondern weil mich das schon immer gestört hat, aber jetzt das erste mal tatsächlich an der Karre Grundeinstellung haben wollte, um dann für Einstellungen eine vernünftige Basis zu haben.
Das ist so nicht möglich.
Grundsätzlich wird es so sein, das Teo das Mopped auf 100 kg + gelegentlich Sozia 65kg/ Gepäck hat abstimmen lassen, da das Wilbers hinten zumindest so aus dem Anforderungsprofil der Unterlagen und der Bestellung hervorgeht.
Das Federbein hinten bekomme ich übrigens auf 1/3 : 2/3 eingestellt...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
Genau, Du brauchst passende Federn, weil die aktuellen nicht passen. Das war nicht ironisch gemeint, sondern meinte ich von Anfang an (es sei denn es hätte Vorspannhülsen gegeben über die man was machen kann). Da die Federn mit Dir um 13mm einsacken und Suzuki schreibt, dass die Gabel ohne Fahrer um 25 mm einsacken soll (sie also dann mit Fahrer noch mal um etwa 15mm weiter einsacken soll), denke ich, dass die Härte der Federn etwa passt, sie aber zu lang sind. Warum auch immer.svfritze64 hat geschrieben: ↑10.08.2020 16:43Grundsätzlich hast du recht, ich würde auch denken das die paar Kilo nicht die Welt ausmachen sollten.
Letztendlich ist es aber so, das mit den Federn wie aktuell verbaut, kein vernünftiges Grundsetup einzustellen ist s.o..
Da kann man noch so ironisch sein, da passt dann einfach was nicht - oder sehe ich das falsch?

Ironisch geschrieben war der Teil, der Dir sagen sollte, dass man da keinen Heckmeck um ein paar kg Delta im Fahrergewicht machen muss.
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
Hallo,
Franz Racing ist eine gute Option.
Mit meiner USD Gabel war ich anfangs auch nicht ganz glücklich.
Da hat das Federnwechseln echt was gebracht.
Entscheidungshilfe war hier: www.racetech.com/
Spring Rate Calculator.
Vielleicht hilft Dir das ja.
Franz Racing ist eine gute Option.
Mit meiner USD Gabel war ich anfangs auch nicht ganz glücklich.
Da hat das Federnwechseln echt was gebracht.
Entscheidungshilfe war hier: www.racetech.com/
Spring Rate Calculator.
Vielleicht hilft Dir das ja.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 278
- Registriert: 05.09.2017 7:33
Re: Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
Ich kann Suzidriver nur beipflichten.
Die originale Gabel hat eine deutlich zu weiche Feder, Zug- & Druckstufen-Dämpfung sind ebenfalls nur mäßig.
Wirth-, Wilbers- oder Öhlins-Federn mit anderem Öl können das nur teilweise verbessern.
Das andere Problem ist, das dir originale Feder- & Dämpfer-Auslegung der Gabel so gar nicht zum originalen FB passt.
Balance ist so, für das originale FW, ein Fremdwort.....
Meine Empfehlung von meiner und anderen SV's......schick Gabel & Federbein zu Franz-Racing, sag ihm was, wie und wo du fährst......und du wirst dein Moped nicht wieder erkennen!!
Deine SV macht regelrecht, in allen FW-Belangen einen Sprung nach vorne, wird zum kompetenten Kurvenflitzer.....original ist es, im Vergleich, nur eine "Eierkiste".
Nicht nur meine Aussage, auch von den Kumpel-Mopeds.
Sehr zu empfehlen.
Die originale Gabel hat eine deutlich zu weiche Feder, Zug- & Druckstufen-Dämpfung sind ebenfalls nur mäßig.
Wirth-, Wilbers- oder Öhlins-Federn mit anderem Öl können das nur teilweise verbessern.
Das andere Problem ist, das dir originale Feder- & Dämpfer-Auslegung der Gabel so gar nicht zum originalen FB passt.
Balance ist so, für das originale FW, ein Fremdwort.....
Meine Empfehlung von meiner und anderen SV's......schick Gabel & Federbein zu Franz-Racing, sag ihm was, wie und wo du fährst......und du wirst dein Moped nicht wieder erkennen!!
Deine SV macht regelrecht, in allen FW-Belangen einen Sprung nach vorne, wird zum kompetenten Kurvenflitzer.....original ist es, im Vergleich, nur eine "Eierkiste".
Nicht nur meine Aussage, auch von den Kumpel-Mopeds.
Sehr zu empfehlen.
Re: Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
viewtopic.php?f=34&t=110182
Wenn du unbedingt originale testen willst.
Würde aber wilber, bitubo oder promoto mal versuchen.
Bitubo gibt linear und in 3 verschiedenen härten. 0.9, 1.0 und 1.1
Wenn du unbedingt originale testen willst.
Würde aber wilber, bitubo oder promoto mal versuchen.
Bitubo gibt linear und in 3 verschiedenen härten. 0.9, 1.0 und 1.1
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Statischer/dynamischer Federweg nicht einstellbar?
Vielen Dank für den Input, aber mit selbst rumprobieren ist jetzt schluss.
Auch Originale mit Variationen von Öl und Luftpolster etc. entfällt.
Ich geb das zum Ende der Saison nach Franz - und gut ist...hoffentlich
Auch Originale mit Variationen von Öl und Luftpolster etc. entfällt.
Ich geb das zum Ende der Saison nach Franz - und gut ist...hoffentlich

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive