Bin zwar kein Kantenkenner, aber ich glaube das mal bei einem Bugspoiler gesehen zu haben.Raceman hat geschrieben: ↑01.09.2020 19:05Ich habe eben nochmal genau nachgeschaut: Die Platte für die Verbindung der Verkleidungshälften ist im original Anbauset bereits vorhanden. Keines der Teile auf dem obigen Bild wird für den Anbau der Verkleidung benötigt. Dieses Set muss aber von Suzuki sein, es ist von der Art genau gleich verpackt wie jenes für die Verkleidung.freeyourminds hat geschrieben: ↑01.09.2020 9:04Die platte mit den vier Löchern und der Einkerbung in der Mitte ist für die Verbindung der Verkeidungshälften unter dem Motor.
Die Frage nach dem Verwendungszweck des obigen Schrauben- und Verbindersets bleibt weiterhin offen. Wer weiß Bescheid![]()
Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Man könnte, wenn man den Nerv hat, doch Teilenummer bei Suzuki suchen 

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wenn auch unschön formuliert, danke für den Tipp. Nicht jeder hier ist Experte und hat alle Lösungen parat. Dafür gibt es doch ein Forum, sonst könnten wir uns das auch sparen.
SV1000S K3
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hallo Racemann, sollte auch nur ein freundlicher Hinweis von mir sein. Hast du dich durch die Formulierung auf den Schlips getreten gefühlt?
War nicht meine Absicht.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Der Emoji lässt vermuten, dass du genervt warst, als du das geschrieben hast.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Reichen am originalen Krümmer ca 5cm nach der Schweißnaht vom Sammler, um das Verbindungsrohr von einem Zubehör ESD dran befestigen zu können?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Leovince sagt 45mm.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ist ein leises Tickern aus dem Motorblock der SV normal?
Mir ist heute auf dem Weg nach Hause von der Uni im Stand ein leises tickern aufgefallen, welches scheinbar aus Richtung des forderen Zylinders kommt.
Ich habe ja die "Nova" mit gerade mal 4500 km drauf, deswegen wundert mich das sehr. Aufgefallen ist es mir im warmen Zustand bei Standgas. Ob es mit steigender Drehzahl sich ändert oder aufhört habe ich nicht getestet.
Mir ist heute auf dem Weg nach Hause von der Uni im Stand ein leises tickern aufgefallen, welches scheinbar aus Richtung des forderen Zylinders kommt.
Ich habe ja die "Nova" mit gerade mal 4500 km drauf, deswegen wundert mich das sehr. Aufgefallen ist es mir im warmen Zustand bei Standgas. Ob es mit steigender Drehzahl sich ändert oder aufhört habe ich nicht getestet.
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Der V2 gibt schon ein paar mechanische Geräusche von sich. Stell dich mal neben eine RSV 1000. Meine habe ich kurz nach Kauf liebevoll Renntrecker genannt --> Klingt wie ein Sack Schrauben.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
@lifa: tickern bei einem Zylinder weckt immer den Verdacht, dass ein Steuerkettenspanner nicht in Ordnung ist. Bei so wenig Kilometern wäre das aber doch sehr ungewöhnlich. Vielleicht ist es auch einfach nur ein bisschen Tickern von den Ventilen.
@Hannes: Du wirst ja wohl keinen österreichischen Motor mit japanischer Wertarbeit vergleichen.

@Hannes: Du wirst ja wohl keinen österreichischen Motor mit japanischer Wertarbeit vergleichen.


- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Japanische Wertarbeit ist auch nicht mehr das Wahre. Eines Freundes MT10 hatte nach 7000km einen Pleuellagerschaden.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
ich war mir nur nicht recht sicher, da mir das erst heute wirklich aufgefallen ist. Vorher habe ich es nicht mitbekommen, was nicht zwingend heißen muss, dass es nicht schon vorher da war. Ich versuche nächstes mal eine Aufnahme davon zu machen. ich kann es schlecht beschreiben, es klingt an sich recht harmlos, also nicht so als würde da gerade irgendwas kaputt gehen. Andererseits habe ich keine Ahnung ob da bei 4500km schon was tickern sollte. Ich würde damit vermutlich zum Händler gehen, aber ehrlich gesagt komme ich mir dabei etwas vor wie ein Hypochonder. Deswegen wollte ich mich hier mal umhören. Bisher geht es ja eher in Richtung "kann normal sein". Oder wie Hannes-neo es 2012 formulierte
Der SV-Motor ist ne Rappelkisste. Die Maschine vibriert immer irgendwas ab und naja, halt eine kleine, tempramentvolle, charismatische Schlampe...
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hahaha, gräbt der hier solche Leichen aus.
Ist schon was dran. Ein Vierzylinder läuft wesentlich kultivierter. Schrauben hat aber auch meine SV seit drei Jahren keine mehr verloren
Ist schon was dran. Ein Vierzylinder läuft wesentlich kultivierter. Schrauben hat aber auch meine SV seit drei Jahren keine mehr verloren

-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die einen nennen es Rappelkiste - die anderen Charakter 
