Jepp, dass wird es wohl sein.jubelroemer hat geschrieben: ↑11.09.2020 14:25Ich glaube das ist eher etwas für Leute die sich ihre Faulheit auch leisten können.

Jepp, dass wird es wohl sein.jubelroemer hat geschrieben: ↑11.09.2020 14:25Ich glaube das ist eher etwas für Leute die sich ihre Faulheit auch leisten können.
Da ich 2 fast 30 Jahre alte Motorräder besitze kann ich dir sagen, dass bei denen sogar das Ölen der Kette mit Getriebeöl im Handbuch empfohlen wird. Auf den Kartons von DID ketten stand das früher auch immer auf der Rückseite. Die SV hat mittlerweile einen Kettenöler, bei allen anderen wird von Hand SAE 90 auf die Kette gepinselt. Das hat schon die eine oder andere tot geglaubte Kette gerettet. Bei der SV waren einige Kettenglieder wirklich fest als ich sie gekauft habe (vermutlich von dreck und kettenfett verklebt), seit dem sie regelmäßig geölt wird lassen sie sich wieder gut bewegen.Ampelmuse hat geschrieben: ↑11.09.2020 8:39
Mich würde ja mal wirklich interessieren, wie viel dran ist an den Schauermärchen von aufgelösten Gummis etc, wenn man altes Getriebe- oder eben auch Kettensägenöl nimmt. Persönlich wurde ich schon unzählige Male darauf hingewiesen, was angeblich alles nicht die Kette berühren darf - im Bezug auf Fette & Öle habe ich aber noch keinen einzigen Fall erlebt, wo das wirklich passiert wäre. Ich schmiere auch alle zu fettenden Teile mit dem gleichen Mehrzweckfett, das ging bisher auch gut.
Die Geister scheiden sich ja schon am Bremsenreiniger, und der ist um ein vielfaches aggressiver.
Hab mich auch auf der Suche nach dem für mich richtigen Öl durch viele Kettenöler-Threads hier im Forum gelesen, da ist mir auch kein wirklicher Schadensfall begegnet.
Hab die Rechnung jetzt noch einmal umgestellt.jubelroemer hat geschrieben: ↑11.09.2020 14:07Bei "eine *NEMO 2* Füllung (30ml) gewährt Kettenschmierung bis zu ca. 5.000 km" reicht ein Liter allerdings 167 TKm. Da muss ich mich ganz schön anstrengen.
Wieviel pinselst du denn so drauf? Werde das nächste Woche bei meiner Vogesentour einmal antesten.freeyourminds hat geschrieben: ↑12.09.2020 8:01Die SV hat mittlerweile einen Kettenöler, bei allen anderen wird von Hand SAE 90 auf die Kette gepinselt. Das hat schon die eine oder andere tot geglaubte Kette gerettet.
Den habe ich schon seit einigen Jahren. Jetzt schon in der zweiten SV. Bin begeistert.superhelmut hat geschrieben: ↑08.09.2020 16:44Der von Tutoro gefällt mir:
https://youtu.be/PwNg-1qI-Bo
Habe nur den einfachen Scottoiler. Der gibt alle 2 Min ein Tröpfchen ab. Reicht vollkommen.Black Jack hat geschrieben:Mein Kettenoeler gibt alle 20 km einen Tropfen.
Der Vorrat ist 280 ml, das hält ewig.