
Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt






- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Sieht schonmal schick aus 

Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
So ein wenig ist passiert seit der letzten Meldung hier………………… (der Lack ist drauf
)
aber erst mal langsam wieder in Thema kommen. Eine ganze Menge Nebenbaustellen haben sich aufgetan womit ich Vorher in keiner Weise gerechtet hatte. Ein Beispiel gefällig? Bei Beginn habe ich ja das Netz nach Teilen gesucht und war erstaunt was man noch so alles bekommt. Benötigt wurde auch ein Luftfilter das der alte, sagen wir mal, fällig war. Kein Thema in Netz leicht zu bekommen. Als es dann an der Zeit war eine Bestellung auszulösen ----------- Pusteblume ---------- die Filter welche auch Lieferbar waren sind aber erst ab dem A Modell und nicht für die S3. Diese waren auch gelistet aber nicht lieferbar oder in Übersee nicht zu bezahlen…..
Also weiter gesucht und einen Bericht gefunden wie man einen anderen LuFi umbauen könnte. Also mal nachgemessen und einen fast passenden Filter bekommen. Und das für die kleine Mark. Das Element ist von Durchmesser passend und nur ein wenig flacher. Das Metalloberteil habe ich von alten Filter getrennt und nach einer Entrostung mit der Dose lackiert. Das Problem mit der Höhe habe ich mit einem Adapterring gelöst welcher ich dann3D gedruckt habe. Den Ring dann noch auf dem Filter leicht verklebt. Das Metalloberteil passt so gut auf dem Ring das ich hier nicht kleben musste. Jetzt „meinen LuFi“ mit dem Deckel verschrauben und es war vollbracht.
Ich lasse mal wieder Bilder sprechen…………

aber erst mal langsam wieder in Thema kommen. Eine ganze Menge Nebenbaustellen haben sich aufgetan womit ich Vorher in keiner Weise gerechtet hatte. Ein Beispiel gefällig? Bei Beginn habe ich ja das Netz nach Teilen gesucht und war erstaunt was man noch so alles bekommt. Benötigt wurde auch ein Luftfilter das der alte, sagen wir mal, fällig war. Kein Thema in Netz leicht zu bekommen. Als es dann an der Zeit war eine Bestellung auszulösen ----------- Pusteblume ---------- die Filter welche auch Lieferbar waren sind aber erst ab dem A Modell und nicht für die S3. Diese waren auch gelistet aber nicht lieferbar oder in Übersee nicht zu bezahlen…..
Also weiter gesucht und einen Bericht gefunden wie man einen anderen LuFi umbauen könnte. Also mal nachgemessen und einen fast passenden Filter bekommen. Und das für die kleine Mark. Das Element ist von Durchmesser passend und nur ein wenig flacher. Das Metalloberteil habe ich von alten Filter getrennt und nach einer Entrostung mit der Dose lackiert. Das Problem mit der Höhe habe ich mit einem Adapterring gelöst welcher ich dann3D gedruckt habe. Den Ring dann noch auf dem Filter leicht verklebt. Das Metalloberteil passt so gut auf dem Ring das ich hier nicht kleben musste. Jetzt „meinen LuFi“ mit dem Deckel verschrauben und es war vollbracht.
Ich lasse mal wieder Bilder sprechen…………
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Kopf hoch, gut Ding will Weile haben. 

Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Tja den Kopf immer oben ist schon richtig. Über der „Point of no Return“ bin ich schon lange. Das gute ist das man sich mal einfach eine Auszeit ohne schlechtes Gewissen nehmen kann. Aber man kann auch ganz schön Nerven lassen. Wie bei den Federbeinen. Das steckt man Zeit und Arbeit rein und dann festzustellen, dass man die letzten Kleinteile nicht mehr zu bekommen sind. Dann halt in die Schrottbox……
Aber zur Zeit läuft es und macht auch wieder Spaß.
.
Aber zur Zeit läuft es und macht auch wieder Spaß.

.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Der Lufi hat seinen Platz im Rahmen wieder eingenommen und passt alles gut. Schrauben habe ich gegen VA getauscht welche ich auf die originalen Längen auch der Drehbank gekürzt habe. Was mir nicht so gut gefallen hat die die Verschraubung von Lufi Deckel. Es war da beim Zerlegen eine rostige Inbusschraube verbaut. Diese habe ich schon durch einen Stehbolzen mit einer Flügelmutter getauscht. Ich fand das Ergebnis aber so richtig überzeugend so dass ich kurz den Drucker angeschmissen und heraus kam eine kleine Mutter welche ich mit den Stehbolzen verklebt habe, jetzt bin ich Glücklich mit der Lösung. Auch habe ich die den Batteriekasten wieder an seinen Platz verbracht….. Schrauben und Hülsen alles Neu da ich das alte rostige und teils zusammen gewürfelte nicht wieder verwenden wollte……
Jetzt schon mal den Gleichrichter und Blinker Relais an seinen Platz verbracht und mal grob den Kabelbaum im Rahmen verlegt.
Jetzt schon mal den Gleichrichter und Blinker Relais an seinen Platz verbracht und mal grob den Kabelbaum im Rahmen verlegt.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Und zwischendurch mal……
Bisher hat ja das Lackieren von den 4 Teilen die meiste Zeit in Anspruch genommen, weil ja das Fahrgestell auch beim Sprüher stand. Nun das Warten hat sich gelohnt und so werden auch ganz ganz vorsichtig die Teile vorbereitet – mit dem Heck habe ich mal angefangen da bald die Elektrik wieder ihren Dienst aufnehmen soll.
Bisher hat ja das Lackieren von den 4 Teilen die meiste Zeit in Anspruch genommen, weil ja das Fahrgestell auch beim Sprüher stand. Nun das Warten hat sich gelohnt und so werden auch ganz ganz vorsichtig die Teile vorbereitet – mit dem Heck habe ich mal angefangen da bald die Elektrik wieder ihren Dienst aufnehmen soll.
- Dateianhänge
-
- Und fertig, da eine Schraube von Glas gefleht hatte habe ich neue Schlitzschrauben verwendet.
- a (8).jpg (61.71 KiB) 3624 mal betrachtet
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
So weiter geht’s am Fahrgestell. Jetzt sind die Zündspulen an der Reihe welche wieder an ihren Platz kommen. Die Halter brauchte ich nur gründlich reinigen. An den Spulen selbst sind sie Anschlüsse natürlich gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet worden. Schrauben wurde wieder durch passende VA mit passenden Hutmuttern ersetzt. Dann war auch schon der Kabelbaum dran. Diesen hatte ich im Vorfeld seinen alten Mantel entledigt und anschließend alles gründlich gereinigt und natürlich auch nicht mit Kantaktmittel gespart. In diesen Rahmen wurden auch drei Mehrfachstecker getauscht da diesen nicht mehr vertraute. Auch die einzige Schmelzsicherung habe ich samt Fassung gegen eine „moderne“ Version getauscht. Um auch Optisch was aus dem Kabelbaum zu machen habe ich ihm nicht mehr komplett gewickelt, sondern zu größtenteils mit Gewebeschlauch ummantelt. So vorbereitet kam er dran wieder in den Rahmen. Da ich jetzt so langsam in den Bereich komme in welche ich normale Elektrik wieder in Betrieb nehmen möchte habe ich schon mal den aufpolierten Lecker montiert.
.
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
und weiter geht´s
Im Vorfeld habe ich mir mal die Griffschalter vorgenommen. Auch hier hatte die Zeit ihre Spuren hinterlassen. Ich hatte erst mal versucht die Gehäuse unter Zuhilfenahme von WB40 ein wenig zu verschönern. Das brachte aber nicht den erhofften Erfolg und auch die inneren Werte schrien fröhlich nach Aufmerksamkeit. Hier waren es die weichen Schraubenköpfe die Ärger machen und nur unter Zuhilfenahme von Wärme beim Zerlegen nachgaben. Volles Programm mal wieder. Alles Zerlegen und gründlich reinigen……… Gehäuse nach den reinigen schleifen dann Grundieren bevor die finale Lage aus der Dose erfolgte. Besonders Reizvoll war das Einbringen von Modellbaufarbe in die „Feinheiten“ mit einem Zahnstocher aber das kannte ich ja schon von den Armaturen. Auch hier habe ich dann den Alten Kabelschutz durch Gewebeschlauch ersetzen.
.

Im Vorfeld habe ich mir mal die Griffschalter vorgenommen. Auch hier hatte die Zeit ihre Spuren hinterlassen. Ich hatte erst mal versucht die Gehäuse unter Zuhilfenahme von WB40 ein wenig zu verschönern. Das brachte aber nicht den erhofften Erfolg und auch die inneren Werte schrien fröhlich nach Aufmerksamkeit. Hier waren es die weichen Schraubenköpfe die Ärger machen und nur unter Zuhilfenahme von Wärme beim Zerlegen nachgaben. Volles Programm mal wieder. Alles Zerlegen und gründlich reinigen……… Gehäuse nach den reinigen schleifen dann Grundieren bevor die finale Lage aus der Dose erfolgte. Besonders Reizvoll war das Einbringen von Modellbaufarbe in die „Feinheiten“ mit einem Zahnstocher aber das kannte ich ja schon von den Armaturen. Auch hier habe ich dann den Alten Kabelschutz durch Gewebeschlauch ersetzen.
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Mega cool! Das wird ja ein Neufahrzeug
Die Amaturen zu lackieren finde ich klasse.

Die Amaturen zu lackieren finde ich klasse.
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Ich auch.
Die Frage ist wie gut/schlecht das die Zeit übersteht.
Ja und zur allgemeinen Lage hier brauch ich denke ich nicht weiter lobhudeln.
Aber tue es trotzdem
Die Frage ist wie gut/schlecht das die Zeit übersteht.
Ja und zur allgemeinen Lage hier brauch ich denke ich nicht weiter lobhudeln.
Aber tue es trotzdem


Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Danke für das Lobhudeln


Dass mit der Farbe habe ich mir auch überlegt. Aber mal Hand auf Herz wie werde ich den Triple, wenn er den mal fertig ist, benutzen….. wohl nur bei tollen Wetter und das nicht allzu oft in der Season. Wenn ich da nicht mit Lösungsmittel arbeite besteht kein erhöhtes Risiko und wenn doch dann hat man wieder etwas für die kalten Abende.
Es stört einfach das Gesamtbild und schließlich halt auch der Spaß an Schrauben. Auch wenn man diese Teile sogar noch zu einen nur leicht erhöhten Preis Neu bekommt.
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Musste ich auch lernen. Die Köpfe werden als "weich" bezeichnet weil alle (inkl. mir) da mit "falschem" Werkzeug (wahrscheinlich PH2) dran gehen.
Aber das sind Schrauben nach JIS. Die erkennt man an dem Körnerpunktin in einem Quadranten.
Mal lesen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kreuzschlitzschraube
Ansonsten alles schön!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Sauber Dieter, da habe ich mal wieder etwas gelernt und alles kann so einfach sein, wenn man das mit der „Körner“ behält. Mal schauen was A-Express im Angebot hat.
Jetzt muss man wirklich mal überlegen ob man sich noch einen Satz Japaner in die Schublade packt. Die ganzen Gehäuseschrauben sind ja dann auch JIS. Die meisten sind oder waren schon angegriffen und ich spiele mit dem Gedanken alle gegen Inbus zu tauschen.
.
Jetzt muss man wirklich mal überlegen ob man sich noch einen Satz Japaner in die Schublade packt. Die ganzen Gehäuseschrauben sind ja dann auch JIS. Die meisten sind oder waren schon angegriffen und ich spiele mit dem Gedanken alle gegen Inbus zu tauschen.
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Die sind an der SV auch z.B. an den Schwimmerkammern.
Die gingen mit nem PH sanft rein geschmiedet auch raus.
Ich hab im Vergaser Inbus und auch in Meiner DKW auch im Motor. Da gehören eigentlich Schlitz rein. Aber die auf Drehmoment geht nicht wirklich.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Wars nicht sogar so, dass die JIS Schraubendreher auch universell für andere Kreuzschlitze einsetzbar waren?
Ich meine da mal ein Video gesehen zu haben.
Ich meine da mal ein Video gesehen zu haben.