Kannst du mir ungefähr nennen wie die Knubbel mit der Übersetzung vom Fleck kommt und die Enddrehzahl?jubelroemer hat geschrieben: ↑22.10.2020 8:35Ich müsste noch ein 16er Ritzel rumliegen haben.
Eine längere Übersetzung kann ich allerdings nicht empfehlen. Meine Knubbels sind mit 2 bzw. 3 Zähnen mehr am Kettenrad übersetzt.
Könnte mir vorstellen dass dein "Problem" von den vielen langen Geraden im Norden herrührt!?
Übersetzung Knubbel '99
Re: Übersetzung Knubbel '99
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Übersetzung Knubbel '99
Ich schon (also wann ich, nicht wann Du).jubelroemer hat geschrieben: ↑22.10.2020 9:00
Kann mich gar nicht mehr dran erinnern wann ich mit der SV das letzte Mal 180 Km/h gefahren bin![]()
.

Re: Übersetzung Knubbel '99
`*zückt Papiere* - 35kw bei 7900rpm.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑22.10.2020 9:05Dass die Gänge jeweils einen recht kleinen Geschwindigkeitsbereich abdecken, hatte mich auch beim Versuch mit der Übersetzung der unverkleideten gestört. Aber wahrscheinlich wird das ohne Drossel nicht schlimmer sondern besser, da der nutzbare Drehzahlbereich größer wird und die Maximalleistung erst bei höherer Drehzahl anliegt. Daher ja die Frage: bei welcher Drehzahl liegen die 48PS der gedrosselten an und bei welcher das max. Drehmoment?Psybert hat geschrieben: ↑22.10.2020 8:58Dass ich mir gerne die Gänge länger wünsche und nicht im 6. den 7. suche Es fühlt sich für mich einfach "komisch" an - selbst mit drossel - dass der 6. so kurz ist. Evtl muss ich mich da auch einfach dran gewöhnen, doch sobald die Drossel raus is würde sich das ja weiter begünstigen.
Bei der offenen ist das max. Drehmoment bei 7.500 Umdrehungen. Das entspricht mit Serienübersetzung im 6. etwa 155km/h. Das ist als Landstraßenreisetempo schon ziemlich flott und auch auf der Autobahn empfinde ich das mit der SV als recht angenehmes Dauertempo.
Re: Übersetzung Knubbel '99
Es ist wohl praktisch wenn ich das nächstes Jahr mal teste wenn die Drossel raus is. Evtl hab ich nen Denkfehler wie Übersetzung/Leistung/Drehzahl miteinander spielen. Dennoch wäre interessant zu wissen wie das beim TÜV aussieht? Veränderte Übersetzung ist ja veränderte Fahrleistung.... oder ist ein Zahn mehr/weniger oft kein Problem?
Euch beiben schonmal vielen dank!

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Übersetzung Knubbel '99
Was die Fahrleistung angeht, macht es zulassungstechnisch keinen Unterschied, da sich die Höchstgeschwindigkeit ja nicht wirklich ändert. Aber für die Geräusch- und Abgaswerte macht es einen Unterschied, da ja bei bestimmten Geschwindigkeiten (und damit einer bestimmten Drehzahl) gemessen wird und sich die Drehzahl bei diesen Geschwindigkeiten ändert. Dafür gibt es wohl allerdings Toleranzen. Bei vielen Mopeds (allerdings nicht der SV) ändert sich die Tachoanzeige dadurch auch. Dann spielt natürlich die Tachoabweichung auch eine Rolle.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Übersetzung Knubbel '99
Bis 8% dürfen bei der Knubbel und 650er Kante verändert werden, da der Tacho unbeeinflusst bleibt. Das muss nicht eingetragen werden. Als "Allround-Abstimmung" passt die Originalübersetzung ganz gut. Für die Autobahnnutzung verwende ich auch schon mal gerne ein 42er Kettenblatt.