Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Ich habe habe ein paar Fragen zu den serienmäßigen Kennzeichenhaltern der SV 1000. Bei meiner gebraucht gekauften SV 1000 fehlt der serienmäßige hintere Kotflügel/Kennzeichenhalter; stattdessen hat sie einen der üblichen kurzen Halter aus dem Zubehör.
Schon bei ein bißchen Regen verdreckt das ganze Heck. Deswegen überlege ich, auch wenn es nicht so toll aussieht, wieder das Serienteil einzubauen.
Ich habe aber festgestellt, daß zum Beispiel bei Ebay unterschiedliche Kotflügel angeboten werden. Es gibt lange, bei denen der Reflektor unterhalb vom Kennzeichen sitzt. So einen möchte ich nicht. Es gibt aber auch kürzere, bei denen der Reflektor direkt unter der Kennzeichenbeleuchtung sitzt. Würde so ein "kurzer" bei meiner K4 passen? Oder gehören die die zur SV 650?
Oder bringt das serienmäßige Plastikteil bei Regen auch nichts?
Grüße
Rolf
Schon bei ein bißchen Regen verdreckt das ganze Heck. Deswegen überlege ich, auch wenn es nicht so toll aussieht, wieder das Serienteil einzubauen.
Ich habe aber festgestellt, daß zum Beispiel bei Ebay unterschiedliche Kotflügel angeboten werden. Es gibt lange, bei denen der Reflektor unterhalb vom Kennzeichen sitzt. So einen möchte ich nicht. Es gibt aber auch kürzere, bei denen der Reflektor direkt unter der Kennzeichenbeleuchtung sitzt. Würde so ein "kurzer" bei meiner K4 passen? Oder gehören die die zur SV 650?
Oder bringt das serienmäßige Plastikteil bei Regen auch nichts?
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Hallo, habe kurz bei mir nachgesehen SV1000S K5/6.
Hier sitzt der Reflektor über dem Kennzeichen, unterhalb der Kennzeichenbeleuchtung.
Hoffe es hilft dir, sonst kann ich auch ein Bild davon machen.
Nein ( bevor du anfragst), das Originalteil gebe ich nicht ab
Hier sitzt der Reflektor über dem Kennzeichen, unterhalb der Kennzeichenbeleuchtung.
Hoffe es hilft dir, sonst kann ich auch ein Bild davon machen.
Nein ( bevor du anfragst), das Originalteil gebe ich nicht ab

Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Oder siehe unter FAQ Bilder:
SV 650 ( länger), SV 1000 (kürzer)
SV 650 ( länger), SV 1000 (kürzer)
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Okay, dann weiß ich Bescheid. Diese Kotflügel, auch mit den Rückstrahler oben, wie ich ihn haben möchte, werden ja bei Ebay und Ebay-Kleinanzeigen öfters angeboten.
Aber die andere Frage: Hält der Kotflügel den Dreck
auch gut ab?
Meine SV hat einen Hugger von Pyramid, aber der hält gar nichts ab.
Grüße
Rolf
Aber die andere Frage: Hält der Kotflügel den Dreck
auch gut ab?
Meine SV hat einen Hugger von Pyramid, aber der hält gar nichts ab.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Beim serienmäßigen Kennzeichenhalter gibt es nichts einzustellen. Da beträgt der Kennzeicheneeinkel deutlich unter 30 Grad.
Es ist also immer noch die Frage offen, ob der serienmäßige Kotflügel/Kennzeichenhalter viel besser gegen Verschmutzung des Hecks schützt als ein kleiner Kennzeichenhalter aus dem Zubehör, wo der Kotflügel wegfällt.
Grüße
Rolf
Es ist also immer noch die Frage offen, ob der serienmäßige Kotflügel/Kennzeichenhalter viel besser gegen Verschmutzung des Hecks schützt als ein kleiner Kennzeichenhalter aus dem Zubehör, wo der Kotflügel wegfällt.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
"Der Radlauf wird hier deutlich weiter nach hinten geführt. Du wärst nicht der Erste, der sein Nummernschild mit einem Zubehörhalter mit einem 30° Winkel faltet."
Ich weiß leider immer noch nicht, wovon du sprichst und was deine Antwort mit meinen Fragen zu tun hat.
Grüße
Rolf
Ich weiß leider immer noch nicht, wovon du sprichst und was deine Antwort mit meinen Fragen zu tun hat.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Hallo Rolf, hilf mir doch bitte kurz weiter. An welchen Stellen ist die Verschmutzung genau? Hat dein Bike eine Zubehörhinterrandabdeckung?
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Ja, das hatte ich ja schon geschrieben: Meine SV 1000 S hat statt des serienmäßigen hinteren Kotflügels/Kennzeichenhalters einen kleinen Kennzeichenhalter aus dem Zubehör und einee Hinterradabdeckung (Hugger) von Pyramid. Bei Regenfahrt saut das ganze Heck total ein: unterhalb der Sitzbank, der Hugger selbst, der kleine Kennzeichenhalter, das Kennzeichen usw.
Meine Frage ist ganz einfach, ob das alles mit dem serienmäßigen Kotflügel/Kennzeichenhalter weniger stark verdreckt.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Gut, wenn das die Frage ist...
Antwort: Ja.
Antwort: Ja.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Deine zusätzliche Hinterradabdeckung wird nach wie vor richtig dreckig, daran ändert auch der originale Kotflügel nichts. Die ist in erster Linie dazu da, das Federbein vor Nässe und Einschlägen zu schützen.
Irgendwie logisch wenn man sich mal bildlich vor Augen führt weshalb ein drehendes nasses Rad Wasser durch die Gegend schleudert.
Mit dem originalen KoFlü wird dein Rücken nicht mehr dreckig, das Staufach unter dem Sozius bleibt trocken und der gesamte hintere Bereich wird nicht ganz so nass. Ob der Unterschied bis auf das Staufach wirklich so gravierend ist sei dahingestellt.
Allerdings gibt es noch einen vorteilhaften Nebeneffekt, der originale KoFlü hat eine kleine Pommestheke hinten dran, das ist beim Halt an der Frittenbude von Vorteil.

Irgendwie logisch wenn man sich mal bildlich vor Augen führt weshalb ein drehendes nasses Rad Wasser durch die Gegend schleudert.
Mit dem originalen KoFlü wird dein Rücken nicht mehr dreckig, das Staufach unter dem Sozius bleibt trocken und der gesamte hintere Bereich wird nicht ganz so nass. Ob der Unterschied bis auf das Staufach wirklich so gravierend ist sei dahingestellt.
Allerdings gibt es noch einen vorteilhaften Nebeneffekt, der originale KoFlü hat eine kleine Pommestheke hinten dran, das ist beim Halt an der Frittenbude von Vorteil.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Mein Hinweis sollte lediglich ein Tip sein, neber der Verschmutzung des Hecks, auch noch andere Faktoren in die Auswahl der Nummernschildbefestigung mit einzubeziehen, mehr nicht.

Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Ich werde es so lassen, wie es jetzt ist (siehe Foto weiter oben), und nehme die größere Verschmutzung bei Regen in Kauf.
Der serienmäßige Kotflügel mag zwar etwas besser schützen und die Pommestheke ganz praktisch sein, aber der Plastik-Entenschwanz ist einfach viel zu hässlich.
Den Rücken habe ich mir bei Regenfahrten übrigens noch nie eingesaut. Liegt vielleicht auch an der wegen der Stummellenker stark nach vorne gebeugten Sitzhaltung.
Das Staufach habe ich natürlich gegen Wasser von unten und hinten abgedichtet.
Meine Freundin sitzt auf ihrer 2017er SV 650 (auch ohne das Plastikgedöns hinten) kerzengrade und sie bekommt bei Regenfahrten immer jede Menge Dreck auf den Rücken.
Meine 2001er SV 650 S, die ich früher mal hatte, war hinten völlig serienmäßig; da blieb bei Regen alles weitgehend sauber.
Aber egal - für Schönheit muss man leiden...
Danke für die Tipps.
Rolf
Der serienmäßige Kotflügel mag zwar etwas besser schützen und die Pommestheke ganz praktisch sein, aber der Plastik-Entenschwanz ist einfach viel zu hässlich.
Den Rücken habe ich mir bei Regenfahrten übrigens noch nie eingesaut. Liegt vielleicht auch an der wegen der Stummellenker stark nach vorne gebeugten Sitzhaltung.
Das Staufach habe ich natürlich gegen Wasser von unten und hinten abgedichtet.
Meine Freundin sitzt auf ihrer 2017er SV 650 (auch ohne das Plastikgedöns hinten) kerzengrade und sie bekommt bei Regenfahrten immer jede Menge Dreck auf den Rücken.
Meine 2001er SV 650 S, die ich früher mal hatte, war hinten völlig serienmäßig; da blieb bei Regen alles weitgehend sauber.
Aber egal - für Schönheit muss man leiden...

Danke für die Tipps.
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Kotflügel/Kennzeichenhalter serienmäßig
Und sowas?
https://www.motea.com/de/hinterradabdec ... -a034911-0
Mußte was ähnliches an meins sv schrauben, sonst hätte der TÜV nicht mitgemacht. Hab aber eins von lsl, das lässt sich verstellen. Das motea Teil wohl nicht. Über Optik lässt sich streiten, aber Form follows function
https://www.motea.com/de/hinterradabdec ... -a034911-0
Mußte was ähnliches an meins sv schrauben, sonst hätte der TÜV nicht mitgemacht. Hab aber eins von lsl, das lässt sich verstellen. Das motea Teil wohl nicht. Über Optik lässt sich streiten, aber Form follows function

Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!