Also für den Preis würde ich keinesfalls einen Z6 kaufen. Ausgleich beim 70er Reifen finde ich auch unnötig.Noobie93 hat geschrieben: ↑06.02.2021 15:59jubelroemer hat geschrieben: ↑06.02.2021 10:28Ich würde mich nicht zu sehr auf den T30Evo versteifen. Ist sicher ein sehr ordentlicher Reifen, aber es gibt für etwas mehr Geld halt auch schon wieder bessere Performance. Mit etwaigen Eintragungskosten und den Montagekosten (mit Radausbau??) werden die %ualen Preisunterschiede eh immer kleiner.
(...)Hmm ja, ihr habt schon Recht. Hab eben gesehen, dass es den Z6 noch recht preiswert gibt.
120/60ZR17 (55W) TL ROADTECZ6 89.00 €
120/70ZR17 (58W) TL ROADTECZ6 72.00 €
160/60ZR17 (69W) TL ROADTECZ6 80.00 € (Gibts nur noch einen von)
Zzgl. Montage + Wuchten + Altreifenentsorgung wäre es dann noch immer echt günstig.
Ich werd gleich wahnsinnig bei der ganzen Auswahl![]()
Aber ich muss eh erstmal abklären ob ich den 120/70er hier ohne weiteres fahren darf. Wird wohl nicht vor Montag sein bis ich da ne Antwort bekomme.
Nur noch ne Frage am Rande: hab mal im svrider Forum bei den Franzosen geschaut (die Luxemburgischen Gesetze sind sich manchmal recht ähnlich was die StVZO angeht). Dort ist auch noch die Rede davon, dass manche am Bike ein paar kleine Änderungen vornehmen um den 70er Querschnitt auszugleichen. Die Front hebt sich ja um 12mm und aus diesem Grund senken manche die Front und andere legen das Heck wiederum nen tacken höher (oder machen gleich beides![]()
). Ich frag mich ob sich der ganze Aufwand lohnt. Ich bezweifle stark, dass das hier auch gemacht wird.
Was sagen die Erfahrenen unter euch dazu?
Die klassische eierlegende Wollmilchsau
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
Ernsthaft? Findest du das noch immer zu teuer?

Keep the rubber side down!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
Für den Preis gibt es halt besseres.Der Z6 ist halt uralt. Danach kam der Z6 Interact, mehrere Versionen des Z8, der Roadtec. Der direkte Vorgänger des Z6 war Erstausstattung bei der Knubbel und nach heutigen Maßstäben scheiße.
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
Der Z4 war auch nach damaligen Maßstäben kein Knaller.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
Jupp, das war das Problem. Wenn man bei 5° Außentemperatur losfährt und auf dem ersten 10km kaum Kurven dabei sind, fühlt sich der Reifen in den ersten richtigen Kurven ziemlich hölzern an. Das machen die Tourensportler freilich deutlich besser. Wenn draußen 25 oder 30° sind, ist der K3 auch auf der LS geil. Auf der Renne bin ich ihn immer mit Reifenwärmern gefahren und da war er mit der SV bei Trockenen Verhältnissen echt super!
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau


https://www.reifen-vor-ort.de/motorradr ... 017-692461
https://www.reifen-vor-ort.de/motorradr ... 017-657243
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
16/17 ist ja jetzt noch nicht so alt und wenn die ordentlich gelagert wurden (von dem auszugehen ist) echt ein gutes Angebot.Trobiker64 hat geschrieben: ↑07.02.2021 14:32Wem also die DOT-Nr. nicht so wichtig ist für 52/56€.....![]()
Lässt sich auch preisgünstig mit einem Z8 "M" hinten kombinieren.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
16 ist der doch erst raus gekommen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau

Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
Wolltest du nicht den Mitas TF nehmen?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
Der Mitas TF-03 ist wirklich gut.



- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Die klassische eierlegende Wollmilchsau
Da wäre dann bei mir gerade der zweite Vorderreifen am Ende.