Göttlich
Re: Göttlich
Da kann ich nur zustimmen. Mit einem einigermaßen brauchbaren Fahrwerk wäre das eine richtige Waffe.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Göttlich
Ausser natürlich der Kollege mit seiner 400er Kawa, der jedes Jahr neue Fussrasten kauft weil sie zu kurz geworden sind steht daneben, dann sagt man lieber garnixBattlefield hat geschrieben: ↑23.02.2021 15:02Außerdem ist es fürs Ego besser zu sagen:
"Das Moped gab nicht mehr her." als
"ICH konnte nicht schneller"![]()


- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Göttlich
So wie die MT01 die beste Harley aller Zeiten ist, so ist die kleine SV auch besser als manche (viele) Ducati(s)

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Göttlich
Zur MT01 kenne ich gar kein vergleichbares Harley-Modell.
Ich bin die Supersport Nuda -die ja ziemlich nach dem Vorbild für die Knubbel S aussieht- nie gefahren, aber von der Papierform denke ich auch, dass die Knubbel S zumindest die mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis ist (die 750er hatte ähnliche Motorleistung und bessere Fahrwerkskompenten aber war auch wesentlich teurer, die 600er war preislich nicht weit von der SV weg, hatte aber etwas 20PS weniger).so ist die kleine SV auch besser als manche (viele) Ducati(s)
Re: Göttlich
Es gibt eigentlich schon das ideale Landstraßenspaßgerät nur nicht als V2. Die Street Triple mit 765ccm.
Ich habe mal die kleine 675ccm als R besessen. Die 765ccm RS hat ne Top Bremse, Fahrwerk und das Elektronikzeug.
Aber der Motor ist schon fast zu kultiviert. Bei der SV darf man einfach nicht hochschalten und muss im Drehzahlband bleiben. Dann umlegen Schwung mitnehmen und früh ans Gas (Ok Binse). Das Geile dabei ist der Sound. Ob man Gas gibt oder wegnimmt, es klingt immer genial(obenraus!). Dazu diese Priese V2 Räudigkeit. Schick schick
. Mal sehen wie sich das im Laufe der Saison entwickelt.
Ich habe mal die kleine 675ccm als R besessen. Die 765ccm RS hat ne Top Bremse, Fahrwerk und das Elektronikzeug.
Aber der Motor ist schon fast zu kultiviert. Bei der SV darf man einfach nicht hochschalten und muss im Drehzahlband bleiben. Dann umlegen Schwung mitnehmen und früh ans Gas (Ok Binse). Das Geile dabei ist der Sound. Ob man Gas gibt oder wegnimmt, es klingt immer genial(obenraus!). Dazu diese Priese V2 Räudigkeit. Schick schick

Der Weech ist das Ziel.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Göttlich
Eine 800 V2 bekommt Suzuki für einen Preis spürbar unter 10T scheinbar nicht hin. Dagegen steht z.B. die neue Mt09 (wohl brauchbar wer einen Drilling mag) oder die bessere Wahl, eine Kati 890 DUKE R mit 270° Twin. Beide sind bei etwa 10T - 12T angesiedelt. Beide wiegen weniger als eine SV650 wenn ich das richtig sehe.
@Topic: Stimmt man die kleine SV ein wenig ab, ist das immer noch ein sehr feines Moped für die LS.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Göttlich
Stellt sich die Frage, woran das liegen soll. Da würden mir nur die Entwicklungskosten einfallen. Die Herstellung einer 800er kann ja eigentlich nicht viel teurer sein als die einer 650er. Und die hat aktuell einen Listenpreis von 6.949€.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑26.02.2021 15:50Eine 800 V2 bekommt Suzuki für einen Preis spürbar unter 10T scheinbar nicht hin.
Bei Duke, MT, Street Triple fehlen mir 2 Dinge: Halbschale und Lenkerstummel. Ansonsten sicher tolle Mopeds, wobei mir sowohl bei der KTM als auch bei der Yamaha die Front (hauptsächlich der Scheinwerfer) optisch überhaupt nicht gefällt.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Göttlich
Genau so siehts aus; ich bin mit meinen SV's derart zufrieden (aktuell ca. 85TKm mit beiden gefahren), dass das was da grad alles neu auf den Markt kommt, mir ziemlich am Allerwertesten vorbeigeht.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑26.02.2021 15:50@Topic: Stimmt man die kleine SV ein wenig ab, ist das immer noch ein sehr feines Moped für die LS.
Was sich in meinem Leben wohl auch nicht mehr ändern wird, dass immer und immer wieder über Technik und PeeSSe geredet wird, das "Fahrkönnen" vieler Motorradfahrer aber stagniert

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Göttlich
Warum sollte ein älteres Moped auch plötzlich keinen Spaß mehr machen?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Göttlich
Es lässt sich aus meiner Sicht kaum wegdiskutieren, dass neuere Mopeten Out Of The Box das bessere Fahrwerk/Bremsen haben. Die zusätzliche Elektronik, bis auf das ABS, lasse ich dabei außen vor. Allerdings gilt das dann für eine etwas höhere Preisklasse - ein direkter Vergleich hinkt deshalb.
Es stellt sich wie immer die Frage, brauche ich das überthaupt auf der LS oder bin ich dann in Geschwindigkeitdbereichen/Schräglagen unterwegs, die vor allem andere Personen und in zweiter Linie auch mich gefährden (ich als Weichteil dieses Energiepakets)? Mit den elektron. Helferlein wird dieser Bereich gefühlt weiter hinausgeschoben. Allerdings sollte jedem klar sein, das sich kinetische Energie (Masse & Geschwindigkeit) erst einmal ziemlich unbeeindruckt von elektronischen Helfern zeigt.
Ein simples Beispiel: Ich war 2017 mit einem Streety-R Fahrer in der Eifel unterwegs. Er kennt die Gegend und hat geführt, ich kenne die Eifel nur um den Ring herum.
Wir fuhren unter anderem recht schmale schlechte Wegstrecken. Er ist mir genau auf diesen Wegstrecken davongefahren. Ich musste Gas rausnehmen, da das Vorderrad ab 80/90kmh unkontrolliert keinen dauerhaften Kontakt mehr zur Fahrbahn aufbauen konnte. Starkes Bremsen war also nicht mehr ohne Risiko möglich - das hätte auch mit ABS nicht funktioniert. Bei der Streety war der Vorderradkontakt angeblich immer im grünen Bereich.
Auf halbwegs brauchbarem Belag war es kein Problem ihm rechts/links/geradeaus zu folgen. Das zeigt für mich den Unterschied zu neueren erschwinglichen Entwicklungen.
Natürlich bekommt man die kleine alte SV auch nahezu an diesen Punkt (außer ABS), jedoch bedeutet das entweder deutlich Geld zu investieren (Mupo oder USD/Bremsen/Schwinge-Umbau/Federbein) oder viel Arbeit hinein zu stecken z.b. Cartrigdges (PC31 Honda CBR600F3) .... Federbein .... Lagerspiele (E.Schwarz) usw. - technisches Verständnis vorausgesetzt.
@Topic:
Für den reinen Fahrspaß auf der halbwegs ebenen LS reichen vom Fahrwerk her angepasste Federn/Öl, ein ordentliches Federbein, gepflegte Lager und etwas weichere Bremsbeläge.
Der Motor hätte noch etwas Verbessetungspotenzial:
Angepasste Steuerzeiten für den Auslass, je nach Gusto (Drehmomentkurve oder Drehzahl - zumindest die Zylinder abgleichen), längeren Luftansaugweg für den SV650-Motor Plug&Play direkt aus dem Suzukiregal (fürs Drehmoment). Damit könnte der kleine Einspritzer recht agil und kultiviert unterwegs sein. Weich am Gas ab 1500U/min mit etwas früher greifendem Drehmoment drehfreudig nach oben raus.
Alles zusammen sollte für etwa 700-800€ und techn./handwerkl. Verständnis machbar sein.
On Top noch die rotierenden Massen im Motor reduziert (~250€) dann könnte das trotz des zweistellingen Alters ein sehr robuster und excelent zu fahrender Motor auf der LS sein - ist der Kleine im Originalzustand auch schon, das setzt nur noch mal einen drauf.

Es stellt sich wie immer die Frage, brauche ich das überthaupt auf der LS oder bin ich dann in Geschwindigkeitdbereichen/Schräglagen unterwegs, die vor allem andere Personen und in zweiter Linie auch mich gefährden (ich als Weichteil dieses Energiepakets)? Mit den elektron. Helferlein wird dieser Bereich gefühlt weiter hinausgeschoben. Allerdings sollte jedem klar sein, das sich kinetische Energie (Masse & Geschwindigkeit) erst einmal ziemlich unbeeindruckt von elektronischen Helfern zeigt.
Ein simples Beispiel: Ich war 2017 mit einem Streety-R Fahrer in der Eifel unterwegs. Er kennt die Gegend und hat geführt, ich kenne die Eifel nur um den Ring herum.
Wir fuhren unter anderem recht schmale schlechte Wegstrecken. Er ist mir genau auf diesen Wegstrecken davongefahren. Ich musste Gas rausnehmen, da das Vorderrad ab 80/90kmh unkontrolliert keinen dauerhaften Kontakt mehr zur Fahrbahn aufbauen konnte. Starkes Bremsen war also nicht mehr ohne Risiko möglich - das hätte auch mit ABS nicht funktioniert. Bei der Streety war der Vorderradkontakt angeblich immer im grünen Bereich.
Auf halbwegs brauchbarem Belag war es kein Problem ihm rechts/links/geradeaus zu folgen. Das zeigt für mich den Unterschied zu neueren erschwinglichen Entwicklungen.
Natürlich bekommt man die kleine alte SV auch nahezu an diesen Punkt (außer ABS), jedoch bedeutet das entweder deutlich Geld zu investieren (Mupo oder USD/Bremsen/Schwinge-Umbau/Federbein) oder viel Arbeit hinein zu stecken z.b. Cartrigdges (PC31 Honda CBR600F3) .... Federbein .... Lagerspiele (E.Schwarz) usw. - technisches Verständnis vorausgesetzt.
@Topic:
Für den reinen Fahrspaß auf der halbwegs ebenen LS reichen vom Fahrwerk her angepasste Federn/Öl, ein ordentliches Federbein, gepflegte Lager und etwas weichere Bremsbeläge.
Der Motor hätte noch etwas Verbessetungspotenzial:
Angepasste Steuerzeiten für den Auslass, je nach Gusto (Drehmomentkurve oder Drehzahl - zumindest die Zylinder abgleichen), längeren Luftansaugweg für den SV650-Motor Plug&Play direkt aus dem Suzukiregal (fürs Drehmoment). Damit könnte der kleine Einspritzer recht agil und kultiviert unterwegs sein. Weich am Gas ab 1500U/min mit etwas früher greifendem Drehmoment drehfreudig nach oben raus.
Alles zusammen sollte für etwa 700-800€ und techn./handwerkl. Verständnis machbar sein.
On Top noch die rotierenden Massen im Motor reduziert (~250€) dann könnte das trotz des zweistellingen Alters ein sehr robuster und excelent zu fahrender Motor auf der LS sein - ist der Kleine im Originalzustand auch schon, das setzt nur noch mal einen drauf.

Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 28.02.2021 11:05, insgesamt 2-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Göttlich
Auch hier kann ich deinen Ausführungen nahezu vollständig zustimmen.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑27.02.2021 13:18Mit den elektron. Helferlein wird dieser Bereich gefühlt weiter hinausgeschoben.
Im oben zitierten Satz möchte ich noch folgendes Anfügen. Klar wird der Grenzbereich hinausgeschoben, aber das wird nur von einem ganz kleinen Prozentsatz der Fahrer "gebraucht" und genutzt. Die allermeisten Fahrer brauchen das nur zur Beruhigung ihrer Psyche, oder oder oder


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Göttlich
Ich hätte da ein ungutes Gefühl bei den vollgestopften Sicherheitssystemen, da die Technik auch versagt könnte. Ich neige beim ABS-Regeln (PKW) noch heute zum Lösen der Bremse um zu lenken.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Göttlich
Eigentlich legt man solche Systeme „fail-safe“ aus. Ein Versagen sollte also keine schlechtere Auswirkung haben als wenn es gar nicht da ist. Dumm nur, wenn man sich gerade in dem Moment darauf verlässt, dass es funktioniert.
Nervig ist nur manchmal die normale Funktion solcher Systeme. Wobei ich das beim Moped nicht kenne und deshalb nicht beurteilen kann.
Nervig ist nur manchmal die normale Funktion solcher Systeme. Wobei ich das beim Moped nicht kenne und deshalb nicht beurteilen kann.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Göttlich
Inwiefern, bzw. hast Du ein Beispiel? ich hatte bis jetzt beim Auto einmal einen defekten Raddrehzahlsensor und da hat es erkannt, dass eine Störung vorliegt, diese angezeigt und halt ABS, ESP und Traktionskontrolle deaktiviert. Es hat also fail-safe reagiert und nicht anhand der falschen Werte, die der Sensor geliefert hat, angefangen, irgendwelche merkwürdigen ESP-Eingriffe zu machen oder nicht mehr richtig zu bremsen oder derartiges.