Schleifgeräusch und Vibration
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Kannst du die Schleifgeräusche genau lokalisieren?
Nach einem Regenschauer würde ich erstmal auf eine trockene Kette tippen. Ist diese denn ausreichend gefettet und gespannt?
Nach einem Regenschauer würde ich erstmal auf eine trockene Kette tippen. Ist diese denn ausreichend gefettet und gespannt?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Ein metallisches Klackern habe ich nicht, zum glück. Kommt bei mir auch nur so zwischen 0-50 kmh vor, aber wer weiß, danach höre ich nichts mehr dank ROADSITALIA endtopf. Ich werde die auch mal über den seitenständer kippen und schauen, bekannter soll die auch mal kurz fahren. Meine hat jetzt knapp 13.000 kilometer - daran sollte es nicht liegen
- Jochen1609
- SV-Rider
- Beiträge: 296
- Registriert: 14.04.2011 14:23
- Wohnort: Kreuzau
-
SVrider:
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Hier mal ein Update:
Das Schleifen kommt definitiv von der vorderen Bremsscheibe! Sie fängt mittlerweile auch bei gaaaanz zartem Bremsen an zu quitschen, gehe also mal davon aus, dass hier einfach ein Belag abgefahren ist...
Was das klacken angeht. Irgendwie klingt es jetzt nicht mehr ganz so metallisch und tritt NUR im ersten Gang auf. Mittlerweile knackt es mehrfach, nicht nur einmal. Kann es sein, dass das Ritzel für den ersten Gang "abgefahren" ist, aber alle anderen Gänge noch wunderbar funktionieren? Würde eher etwas gegenteiliges erwarten, weil man den ersten Gang ja mit Abstand am wenigsten braucht...
Das Schleifen kommt definitiv von der vorderen Bremsscheibe! Sie fängt mittlerweile auch bei gaaaanz zartem Bremsen an zu quitschen, gehe also mal davon aus, dass hier einfach ein Belag abgefahren ist...
Was das klacken angeht. Irgendwie klingt es jetzt nicht mehr ganz so metallisch und tritt NUR im ersten Gang auf. Mittlerweile knackt es mehrfach, nicht nur einmal. Kann es sein, dass das Ritzel für den ersten Gang "abgefahren" ist, aber alle anderen Gänge noch wunderbar funktionieren? Würde eher etwas gegenteiliges erwarten, weil man den ersten Gang ja mit Abstand am wenigsten braucht...
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)
- Jochen1609
- SV-Rider
- Beiträge: 296
- Registriert: 14.04.2011 14:23
- Wohnort: Kreuzau
-
SVrider:
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Letzter Eintrag meinerseits zum Thema: ich war eben beim freundlichen Suzukihändler um die Ecke und nach kurzer Probefahrt stand fest, dass mein klonk, klonk von einem toten kettenkit herrührt.
Der Vorteil ist, dass ich nun beruhigt bis zur 24.000er Inspektion weiterfahren kann, leider wird die Inspektion nun unerwartet um einiges teurer...
Der Vorteil ist, dass ich nun beruhigt bis zur 24.000er Inspektion weiterfahren kann, leider wird die Inspektion nun unerwartet um einiges teurer...

We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende, oder?Jochen1609 hat geschrieben:Letzter Eintrag meinerseits zum Thema: ich war eben beim freundlichen Suzukihändler um die Ecke und nach kurzer Probefahrt stand fest, dass mein klonk, klonk von einem toten kettenkit herrührt.
Der Vorteil ist, dass ich nun beruhigt bis zur 24.000er Inspektion weiterfahren kann, leider wird die Inspektion nun unerwartet um einiges teurer...

Meine Bremsscheiben sind noch voll im Saft.
Also weiter schauen und hören was passiert...
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Also ich kann auch mal was neues sagen... Kette is bei mir auch durch, total ungleich gelängt und unmöglich anständig zu spannen --> 24.000 wird vorgezogen und neues Kettenkit... also hab ich das gleich Leid wie du -.-
Und das Schleifen ist bei mir nach ca. 10 starken Vollbremsungen fast komplett verschwunden, tippe mal drauf dass iwie beim Vorderradausbau iwas n bisschen schief lief (die Bremse wurde gezogen ohne dass die scheibe drin war...) und jetzt hat sich dasss wieder normaliesiert... Beläge sind eigntl noch i.O wenn ich das richtig sehe (Da is doch so ne Ritze drin damit man sieht wann sie durch sind?).
Und das Schleifen ist bei mir nach ca. 10 starken Vollbremsungen fast komplett verschwunden, tippe mal drauf dass iwie beim Vorderradausbau iwas n bisschen schief lief (die Bremse wurde gezogen ohne dass die scheibe drin war...) und jetzt hat sich dasss wieder normaliesiert... Beläge sind eigntl noch i.O wenn ich das richtig sehe (Da is doch so ne Ritze drin damit man sieht wann sie durch sind?).
- Jochen1609
- SV-Rider
- Beiträge: 296
- Registriert: 14.04.2011 14:23
- Wohnort: Kreuzau
-
SVrider:
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Ich habe am Samstag mal einen besonders gründlichen Frühjahrputz vorgenommen. Am Freitag gab es bei Louis Bremsenreiniger, Kettenreiniger und weißes Kettenspray (jeweils 750 ml) im Set zum Sonderpreis von 16,95 Euronen.
Naja nach dem gründlichen Putz den Bremsenreiniger auf Scheiben und Bremsen gesprüht (mit schön viel Druck auch auf die Beläge) und seitdem habe ich statt des nervigen, unrhytmischen Schleifens nur noch das normale Surren, was Scheibenbremsen halt erzeugen. Einfach himmlisch das Motorradfahren, wenn man keine Belästigungen hjat, die fast lauter sind als der Leo... Vielleicht war es doch ein Steinchen, dass irgendwo zwischenhing. Wenn ich die Kupplung ziehe und rollen lasse, sind auch keine Virbationen und keine Bremswirkung mehr zu spüren, also PROBLEM GELÖST!!!!
Zum Klackern: Die Kette habe ich auch so ordentlich gereinigt, wie das halt eben nur geht und ordentlich neues Spray drauf verteilt und das Klackern ist ebenfalls besser geworden, zwar nicht weg, aber immerhin besser. Werde also definitiv noch bis zur 24.000er Marke weiter fahren, bevor ich das Kettenkit rausschmeiße.
Vielen Dank für all eure Ideen zur Problemlösung.
Naja nach dem gründlichen Putz den Bremsenreiniger auf Scheiben und Bremsen gesprüht (mit schön viel Druck auch auf die Beläge) und seitdem habe ich statt des nervigen, unrhytmischen Schleifens nur noch das normale Surren, was Scheibenbremsen halt erzeugen. Einfach himmlisch das Motorradfahren, wenn man keine Belästigungen hjat, die fast lauter sind als der Leo... Vielleicht war es doch ein Steinchen, dass irgendwo zwischenhing. Wenn ich die Kupplung ziehe und rollen lasse, sind auch keine Virbationen und keine Bremswirkung mehr zu spüren, also PROBLEM GELÖST!!!!
Zum Klackern: Die Kette habe ich auch so ordentlich gereinigt, wie das halt eben nur geht und ordentlich neues Spray drauf verteilt und das Klackern ist ebenfalls besser geworden, zwar nicht weg, aber immerhin besser. Werde also definitiv noch bis zur 24.000er Marke weiter fahren, bevor ich das Kettenkit rausschmeiße.
Vielen Dank für all eure Ideen zur Problemlösung.
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)
Re: Schleifgeräusch und Vibration
^^ glückwunsch ,hehe 
dann wasche sie jetzt ma öfters


dann wasche sie jetzt ma öfters






Re: Schleifgeräusch und Vibration
So nachdem der Feed hier fast sein 10 Jähriges feiert, dachte ich mir, ich mach den mal wieder auf

Hab meine SV heute aus der Werkstatt abgeholt nach großem Service und Radlagertausch hinten. Leider stand die Maschine 2 Wochen beim Händler draußen
Deswegen gab's heute gleich ein Frühjahresputz.
Beim Säubern des Vorderrades habe ich etwas "Beunruhigendes" festgestellt. Beim vor und zurück Drehen des Vorderrades (Motorrad steht auf Montageständer Vorne und Hinten) ist ein teilweise lautes Klacken zu hören. Ich habe dieses Geräusch sonst nur, wenn ich die Maschine schiebe und dann voll in die Bremse packe.
Ich habe hiervon mal zwei Videos gemacht, nur kann ich diese Videos hier aber leider nicht hochladen (Tipp zum Upload?).
Das Klacken durchs Bremsen beim Schieben habe ich seit ca. 2 Jahren, deshalb gehe ich nicht davon aus, dass es ein Stein ist der zwischen Scheibe und Bremsbelag sitzt, da die Beläge zwischenzeitlich getauscht wurden. Mich beunruhigt die Tatsache, dass das Klacken auch beim vor und zurück Drehen auftaucht, könnte das auch das Radlager sein? Spiel hat das Rad keins!
Freu mich über eure Einschätzungen
Beste Grüße
FabiWS



Hab meine SV heute aus der Werkstatt abgeholt nach großem Service und Radlagertausch hinten. Leider stand die Maschine 2 Wochen beim Händler draußen

Beim Säubern des Vorderrades habe ich etwas "Beunruhigendes" festgestellt. Beim vor und zurück Drehen des Vorderrades (Motorrad steht auf Montageständer Vorne und Hinten) ist ein teilweise lautes Klacken zu hören. Ich habe dieses Geräusch sonst nur, wenn ich die Maschine schiebe und dann voll in die Bremse packe.
Ich habe hiervon mal zwei Videos gemacht, nur kann ich diese Videos hier aber leider nicht hochladen (Tipp zum Upload?).
Das Klacken durchs Bremsen beim Schieben habe ich seit ca. 2 Jahren, deshalb gehe ich nicht davon aus, dass es ein Stein ist der zwischen Scheibe und Bremsbelag sitzt, da die Beläge zwischenzeitlich getauscht wurden. Mich beunruhigt die Tatsache, dass das Klacken auch beim vor und zurück Drehen auftaucht, könnte das auch das Radlager sein? Spiel hat das Rad keins!
Freu mich über eure Einschätzungen

Beste Grüße
FabiWS
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Wenn beispielsweise das Federblech im Bremssattel fehlt, dann klacken die Beläge beim hin und her drehen des Rades.
Solche Fehler kann mab gut im Auschlussverfahren finden. Kannst ja mal die Sättel abbauen und dann am Rad drehen.
Solche Fehler kann mab gut im Auschlussverfahren finden. Kannst ja mal die Sättel abbauen und dann am Rad drehen.
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Super vielen Dank für die schnelle Antwort 
Sollte das Federblech fehlen - ist das etwas was behoben werden sollte bzw. birgt das irgendein Risiko?

Sollte das Federblech fehlen - ist das etwas was behoben werden sollte bzw. birgt das irgendein Risiko?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Schau erstmal nach. Das ist nur ein Beispiel welches sowas verursachen kann. Ausgeschlagene Floater in der Bremsscheibe klackern auch.
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Ok danke für die Hinweise. Ich melde mich sobald ich es eingrenzen konnte 

- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Schleifgeräusch und Vibration
Hi, hatte das auch mal. Die Feder fehlte nicht, sie hatte keine Spannung mehr.hannes-neo hat geschrieben:Wenn beispielsweise das Federblech im Bremssattel fehlt, dann klacken die Beläge beim hin und her drehen des Rades.
Solche Fehler kann mab gut im Auschlussverfahren finden. Kannst ja mal die Sättel abbauen und dann am Rad drehen.
Kurz nachgespannt und alles war tutti.
Yamaha MT 09 SP 2022