Eigenbau Renn-SV
Eigenbau Renn-SV
Rennstrecken SV
Hallo zusammen,
Vor 2 Jahren habe ich mir überlegt mir ein kleines, leichtes Motorrad für die Rennstrecke zu bauen. Ich komme aus dem Supermoto berwich, bin aber ca 5 Jahr nicht mehr gefahren.
Am 25.05 diesen Jahres wurde ich gerne in Mettet das erste mal mit dem Motorrad fahren, falls die Veranstaltung denn stattfindet.
Ich habe mir einen Rahmen selbst gebaut (ja ich weiß, er erinnert an einen aus Italien), sowie Heck, Schwinge, Tank, Kabelbaum, Kühler usw... Räder, Gabel und Bremse vorne sind von einer GSXR 600 K1. Tankverkleidung ist auch Eigenbau. Motor ist von der Knubbel.
Das Motorrad wiegt momentan, wenn alle Teile dran sind 121kg. Fahrfertig hiffentlich nicht weit über 130.
Habe noch alle Hände voll zu tun, dass das Motorrad überhaupt fertig wird. Da ich vorher einmal auf den Prüfstand zum einstellen kann, dachte ich daran den Motor schonmal leicht zu modifizieren.
Die Vergaser sind original und frisch überholt. Die könnte ich natürlich auch noch verändern. Düsen etc.
Das Thema Nockenwellen könnt ihr sicher schon nicht mehr hören, aber die würde ich auch gerne tauschen. Habe einen zweitem Satz Knubbel bei mir liegen und finde leider keine IN im Netz von der Kante.
Deswegen meine Frage hier ins Forum:
Hat jemand noch die besagten Nockenwellen und würde sie mir vielleicht verkaufen? Und könnte mir jemand die Wellen umpressen in den nächsten Wochen?
Über Tipps und eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Ich hoffe euch gefällt mein Eigenbauprojekt.
Hier auch ein paar Bilder
Hallo zusammen,
Vor 2 Jahren habe ich mir überlegt mir ein kleines, leichtes Motorrad für die Rennstrecke zu bauen. Ich komme aus dem Supermoto berwich, bin aber ca 5 Jahr nicht mehr gefahren.
Am 25.05 diesen Jahres wurde ich gerne in Mettet das erste mal mit dem Motorrad fahren, falls die Veranstaltung denn stattfindet.
Ich habe mir einen Rahmen selbst gebaut (ja ich weiß, er erinnert an einen aus Italien), sowie Heck, Schwinge, Tank, Kabelbaum, Kühler usw... Räder, Gabel und Bremse vorne sind von einer GSXR 600 K1. Tankverkleidung ist auch Eigenbau. Motor ist von der Knubbel.
Das Motorrad wiegt momentan, wenn alle Teile dran sind 121kg. Fahrfertig hiffentlich nicht weit über 130.
Habe noch alle Hände voll zu tun, dass das Motorrad überhaupt fertig wird. Da ich vorher einmal auf den Prüfstand zum einstellen kann, dachte ich daran den Motor schonmal leicht zu modifizieren.
Die Vergaser sind original und frisch überholt. Die könnte ich natürlich auch noch verändern. Düsen etc.
Das Thema Nockenwellen könnt ihr sicher schon nicht mehr hören, aber die würde ich auch gerne tauschen. Habe einen zweitem Satz Knubbel bei mir liegen und finde leider keine IN im Netz von der Kante.
Deswegen meine Frage hier ins Forum:
Hat jemand noch die besagten Nockenwellen und würde sie mir vielleicht verkaufen? Und könnte mir jemand die Wellen umpressen in den nächsten Wochen?
Über Tipps und eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Ich hoffe euch gefällt mein Eigenbauprojekt.
Hier auch ein paar Bilder
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Eigenbau Renn-SV
Respekt.
Zu den Nockenwellen kann ich leider nichts beitragen.
Ciao
Jan

Aktuell ist nur eins zu sehen, aber auch das ist schon sehr spannend.Hier auch ein paar Bilder
Zu den Nockenwellen kann ich leider nichts beitragen.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Eigenbau Renn-SV
Ach sorry muss erst noch üben hier im Forum
Ist das normal dass man nur ein Bild teilen kann oder was mache ich falsch?Re: Eigenbau Renn-SV
So viel Eigenbau und gewichtsersparnis und dann machst du die schweren Felgen von ner k1 dran? Ab k5 werden die schon wesentlich leichter.
Meine 1000er K5 felge wiegt vorne und hinten in Summe nicht ganz 3kg mehr als meine Magnesium motorsport Felgen.
Meine 1000er K5 felge wiegt vorne und hinten in Summe nicht ganz 3kg mehr als meine Magnesium motorsport Felgen.
Re: Eigenbau Renn-SV
Das ist aber eine Sache des Preises gewesen. Bis jetzt ist das ja noch ein low budget Projekt.
Wenn das Motorrad dann mal fährt wird im Winter optimiert. Anlasse usw habe ich ja auch mal noch drin.
Will erst mal schauen wie viel Potenzial das Bike hat bevor viel Geld investiert wird.
Wenn das Motorrad dann mal fährt wird im Winter optimiert. Anlasse usw habe ich ja auch mal noch drin.
Will erst mal schauen wie viel Potenzial das Bike hat bevor viel Geld investiert wird.
Re: Eigenbau Renn-SV
Weiß ja nicht was die 600er felge gekostet hat. K6 Felgen bekommt man als Satz für 500 EuroErik91 hat geschrieben: ↑11.03.2021 11:43Das ist aber eine Sache des Preises gewesen. Bis jetzt ist das ja noch ein low budget Projekt.
Wenn das Motorrad dann mal fährt wird im Winter optimiert. Anlasse usw habe ich ja auch mal noch drin.
Will erst mal schauen wie viel Potenzial das Bike hat bevor viel Geld investiert wird.
Bin aber gespannt wie es weiter geht
Re: Eigenbau Renn-SV
Hallo Erik,
Danke für Deine Email. Über tiefere Motoreingriffe können wir gerne an anderer Stelle sprechen.
Das Chassis ist wirklich sehr schön geworden, tolle Arbeit. Darf man aus Interesse fragen wie und nach welchen Kriterien Du es konstruiert hast?
Zu den Nockenwellen, da hab ich einiges da und kann sie auch beliebig Umpressen. Aber dieses typische "Nocken Swap" Tuning würde ich Dir nicht empfehlen. Erstens braucht man schon sehr viel Glück mit der Serien Streuung, dass man an beiden Zylindern nicht deutlich voneinander abweichende Steuerzeiten hat. Das könnte man ja mit Umpressen korrigieren, aber diese Nocken Konstellation ist einfach nichts "besonderes", und schon garnicht für die Rennstrecke.
Ich kann natürlich verstehen wenn Du aus Budget Gründen nicht gleich mit geschliffenen Nocken, die auch andere Ventilfedern brauchen, anfangen willst.
Serienmäßig haben Deine Nocken einen Hub von 8/6mm und Öffnungszeiten von 12 bis Mittag...
Was ich Dir anbieten könnte wären Nocken mit 8,9/8,3mm mit deutlich längeren Öffnungszeiten und entsprechend umgepressten Steuerzeiten für mehr Leistung und ein breit nutzbares Drehmoment Band.
Einbauen ist plug&play und los geht's.
Danke für Deine Email. Über tiefere Motoreingriffe können wir gerne an anderer Stelle sprechen.
Das Chassis ist wirklich sehr schön geworden, tolle Arbeit. Darf man aus Interesse fragen wie und nach welchen Kriterien Du es konstruiert hast?
Zu den Nockenwellen, da hab ich einiges da und kann sie auch beliebig Umpressen. Aber dieses typische "Nocken Swap" Tuning würde ich Dir nicht empfehlen. Erstens braucht man schon sehr viel Glück mit der Serien Streuung, dass man an beiden Zylindern nicht deutlich voneinander abweichende Steuerzeiten hat. Das könnte man ja mit Umpressen korrigieren, aber diese Nocken Konstellation ist einfach nichts "besonderes", und schon garnicht für die Rennstrecke.
Ich kann natürlich verstehen wenn Du aus Budget Gründen nicht gleich mit geschliffenen Nocken, die auch andere Ventilfedern brauchen, anfangen willst.
Serienmäßig haben Deine Nocken einen Hub von 8/6mm und Öffnungszeiten von 12 bis Mittag...
Was ich Dir anbieten könnte wären Nocken mit 8,9/8,3mm mit deutlich längeren Öffnungszeiten und entsprechend umgepressten Steuerzeiten für mehr Leistung und ein breit nutzbares Drehmoment Band.
Einbauen ist plug&play und los geht's.
Zuletzt geändert von Knubbler am 11.03.2021 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Eigenbau Renn-SV
Darf man fragen was der Spaß kosten würde da bei mir eigentlich auch der Umbau auf andere Nocken ansteht. Das ganze allerdings für die StraßeKnubbler hat geschrieben: ↑11.03.2021 12:24Hallo Erik,
Danke für Deine Email. Über tiefere Motoreingriffe können wir gerne an anderer Stelle sprechen.
Das Chassis ist wirklich sehr schön geworden, tolle Arbeit. Darf man aus Interesse fragen wie und nach welchen Kriterien Du es konstruiert hast?
Zu den Nockenwellen, da hab ich einiges da und kann sie auch beliebig Umpressen. Aber dieses typische "Nocken Swap" Tuning würde ich Dir nicht empfehlen. Erstens braucht man schon sehr viel Glück mit der Serien Streuung, dass man an beiden Zylindern nicht deutlich voneinander abweichende Steuerzeiten hat. Das könnte man ja mit Umpressen korrigieren, aber diese Nocken Konstellation ist einfach nichts "besonderes", und schon garnicht für die Rennstrecke.
Ich kann natürlich verstehen wenn Du aus Budget Gründen nicht gleich mit geschliffenen Nocken, die auch andere Ventilfedern brauchen, anfangen willst.
Serienmäßig haben Deine Nocken einen Hub von 8/6mm und Öffnungszeiten von 12 bis Mittag...
Was ich Dir anbieten könnte wären Nocken mit 8,9/8,3mm und entsprechend umgepressten Steuerzeiten für mehr Leistung und ein breit nutzbares Drehmoment Band.
Einbauen ist plug&play und los geht's.
Re: Eigenbau Renn-SV
Hallo Knubnler vielen dank für deine Antwort.
Das wäre genau das was ich brauche glaube ich. Könntest du mir einen Preis nennen?
Du kannst mich auch unter erik9138@gmail.com erreichen oder unter 01718601832.
Zu Mugge:
Danke für den Tipp aber weiter optimiert am Fahrwerk wird erst Ende des Jahres wieder. Die K1 Felgen haben knapp über die Hälfte gekostet mit brauchbaren Bremsscheiben, Ritzel usw deswegen wurden die erst mal genommen.
Falls Ihr Interesse habt, halte ich euch gerne auf dem Laufenden. Zu den Kriterien wonach das Chassis konstruiert wurde kann ich euch gerne später was sagen
Das wäre genau das was ich brauche glaube ich. Könntest du mir einen Preis nennen?
Du kannst mich auch unter erik9138@gmail.com erreichen oder unter 01718601832.
Zu Mugge:
Danke für den Tipp aber weiter optimiert am Fahrwerk wird erst Ende des Jahres wieder. Die K1 Felgen haben knapp über die Hälfte gekostet mit brauchbaren Bremsscheiben, Ritzel usw deswegen wurden die erst mal genommen.
Falls Ihr Interesse habt, halte ich euch gerne auf dem Laufenden. Zu den Kriterien wonach das Chassis konstruiert wurde kann ich euch gerne später was sagen
Re: Eigenbau Renn-SV
Okay danke für die Info!
Er hat sich gemeldet
Ist ein und der selbe Rahmen nur mit und ohne Pulver
Er hat sich gemeldet

Ist ein und der selbe Rahmen nur mit und ohne Pulver
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Eigenbau Renn-SV
Low Budget mit einem Eigenbaurahmen. Respekt! Details darüber würden mich auch interessieren.
Ansonsten sehr spannend. 130kg sind ein amtlicher Wert.
Ansonsten sehr spannend. 130kg sind ein amtlicher Wert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Eigenbau Renn-SV
Allerdings! Und der Rahmen sieht echt schön aus.
Viel Erfolg, dass nachher auch alles gut funktioniert!
Re: Eigenbau Renn-SV
sehr interessant !
ich hoffe du berichtest weiter.
ich bin neugierig
gruß horst.
ich hoffe du berichtest weiter.
ich bin neugierig

gruß horst.
Re: Eigenbau Renn-SV
Freut mich, dass es euch gefällt und interessiert!
Wenn alles gut läuft, wird das Motorrad nächste Woche nochmal komplett zusammen gebaut soweit es geht.
Dann schicke ich mal einen aktuellen Stand.
Dann wird auch nochmal gewogen und geschaut, ob ich den Mund nicht etwas zu voll genommen habe mit dem Gewicht
Wenn alles gut läuft, wird das Motorrad nächste Woche nochmal komplett zusammen gebaut soweit es geht.
Dann schicke ich mal einen aktuellen Stand.
Dann wird auch nochmal gewogen und geschaut, ob ich den Mund nicht etwas zu voll genommen habe mit dem Gewicht
