Verrückter Fehler nach Winterstand
-
- SV-Rider
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.03.2021 10:09
- Wohnort: Frankfurt am Main
Verrückter Fehler nach Winterstand
Hallo an alle Spezialisten, ich habe leiderem Forum keine Info gefunden, die mir wirklich weiterhilft.
Zum Fehler, unsere SV 650 Bj. 2000 17000km möchte nach der Überwinterung kein Gas mehr annehmen.
Nach 8 Std. Fehlersuche gehen mir die Idden aus. Vor dem Einmotten in der Garage, mit Ladeerhaltung, lief sie wie schon 20 Jahre einwandfrei. Fehler: Springt an, lauft mit Choke im Leerlauf, nach ca. 2 Minuten auch ohne Choke. Sowie ich nur etwas Gas gebe, geht sie aus. Mann kann sie ganz vorsichtig auf Drehzahl bringen, dies begleitet mit Zündaussetzer.
Kerzen nagelneu. Selber Fehler wie vorher.
Benzin ist neu.
Benzinpumpe volle Leistung.
Ventilspiel i.O.
Vergaser hatte ich demontiert, innen wie neu. Allen Kanäle frei. Chokekolben sind frei. Unterdruckmembrane i.O.
Drosselklappensensor Werte i.O. Festwert wie Schleifring 78% vom Festwert voll geöffnet.
Pickup 200 Ohm, 4 Volt. iO.
CDI neu, Fehler bleibt.
Unterdruckschläuche alle i.O.
Sie läuft sogar jeweils nur auf einem Zylinder, wenn man einen Kerzenstecker abzieht. Aber auch nur im Leerlauf.
Ich bin selbst KFZ Meister, doch im Moment habe ich keine Idee mehr. Das die neue CDI den gleichen Fehler aufweist schließe ich aus.
Hatte jemand schon mal was Ähnliches oder noch eine Idde?
Danke Gruß Peter
Zum Fehler, unsere SV 650 Bj. 2000 17000km möchte nach der Überwinterung kein Gas mehr annehmen.
Nach 8 Std. Fehlersuche gehen mir die Idden aus. Vor dem Einmotten in der Garage, mit Ladeerhaltung, lief sie wie schon 20 Jahre einwandfrei. Fehler: Springt an, lauft mit Choke im Leerlauf, nach ca. 2 Minuten auch ohne Choke. Sowie ich nur etwas Gas gebe, geht sie aus. Mann kann sie ganz vorsichtig auf Drehzahl bringen, dies begleitet mit Zündaussetzer.
Kerzen nagelneu. Selber Fehler wie vorher.
Benzin ist neu.
Benzinpumpe volle Leistung.
Ventilspiel i.O.
Vergaser hatte ich demontiert, innen wie neu. Allen Kanäle frei. Chokekolben sind frei. Unterdruckmembrane i.O.
Drosselklappensensor Werte i.O. Festwert wie Schleifring 78% vom Festwert voll geöffnet.
Pickup 200 Ohm, 4 Volt. iO.
CDI neu, Fehler bleibt.
Unterdruckschläuche alle i.O.
Sie läuft sogar jeweils nur auf einem Zylinder, wenn man einen Kerzenstecker abzieht. Aber auch nur im Leerlauf.
Ich bin selbst KFZ Meister, doch im Moment habe ich keine Idee mehr. Das die neue CDI den gleichen Fehler aufweist schließe ich aus.
Hatte jemand schon mal was Ähnliches oder noch eine Idde?
Danke Gruß Peter
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Hallo Peter,
das klingt spannend, meine ersten Verdachtsmomente (Rost im Tank) scheinen schon abgehakt. Für mich klingt es trotzdem so, als würde sie mit Drehzahl zu mager laufen, ein zu fett würde man ja auch riechen.
Meinst du mit "Unterdruckschläuche i.O.", dass du auch auf Falschluft/Synchro geprüft hast? Falls nicht würde ich zumindest die Falschluft mit der Bremsenreiniger-Methode ausschließen.
Tank & Spritförderung könnte man nochmal überbrücken, in dem man einen Kanister oben aufs Regal stellt, einen Schlauch reinhängt, ansaugt und damit die Vergaser füttert. Bei einem alten Auto hatte ich es auch mal, dass die Tankentlüftung verstopft war und nur ganz langsam Luft in den Tank nachgekommen ist (-> ähnliche Symptome, auch langes Suchen), das wäre aber schon arger Zufall und dürfte bei offenem Tank auch nicht passieren.
Bin jedenfalls sehr gespannt, was dabei rauskommt. Wenn der Fehler gefunden ist, bitte hier posten
Edit: Ein Winter-Klassiker, der dir aber sicher bekannt ist: Korrosion der relevanten Steckverbindungen ist ausgeschlossen?
das klingt spannend, meine ersten Verdachtsmomente (Rost im Tank) scheinen schon abgehakt. Für mich klingt es trotzdem so, als würde sie mit Drehzahl zu mager laufen, ein zu fett würde man ja auch riechen.
Meinst du mit "Unterdruckschläuche i.O.", dass du auch auf Falschluft/Synchro geprüft hast? Falls nicht würde ich zumindest die Falschluft mit der Bremsenreiniger-Methode ausschließen.
Tank & Spritförderung könnte man nochmal überbrücken, in dem man einen Kanister oben aufs Regal stellt, einen Schlauch reinhängt, ansaugt und damit die Vergaser füttert. Bei einem alten Auto hatte ich es auch mal, dass die Tankentlüftung verstopft war und nur ganz langsam Luft in den Tank nachgekommen ist (-> ähnliche Symptome, auch langes Suchen), das wäre aber schon arger Zufall und dürfte bei offenem Tank auch nicht passieren.
Bin jedenfalls sehr gespannt, was dabei rauskommt. Wenn der Fehler gefunden ist, bitte hier posten

Edit: Ein Winter-Klassiker, der dir aber sicher bekannt ist: Korrosion der relevanten Steckverbindungen ist ausgeschlossen?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Verrückter Fehler nach Winterstandi
Hast du alle Düsen beim Vergaser ausgebaut und kontrolliert? Alle Kanäle mit Druckluft durchgeblasen und geprüft ob ausreichend durch kommt?
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Tippe auch auf die Vergaser.
Komplett zerlegen und reinigen.
So wie vorher bereits beschrieben.
Komplett zerlegen und reinigen.
So wie vorher bereits beschrieben.
Yamaha MT 09 SP 2022
-
- SV-Rider
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.03.2021 10:09
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Danke, für die Antworten.
Ich habe einen kleinen Extra Tank, da ich den Tank und Luftfilter natürlich noch demontiert habe. Somit hatte ich die Membranpumpe auch schon gebückt. Kabelverbindungen habe ich die Relevanten mit Schaltplan, alle auf Durchgang geprüft.
Die Vergaser sind wie neu, natürlich alle Düsen mit Druckluft geprüft. Beide Vergaser haben das gleiche Symptom, wäre auch ungewöhnlich. Zur Info, die Maschine hat noch nie Regen gesehen, der Zustand ist dementsprechenden. Was kann über Winter einem so in die Suppe spucken? Mein erster Gedanke war die CDI, da der Regler mal vor Jahren den Geist aufgegeben hat, (Spätfolgen). Aber das die Neue den gleiche „Defekt“ hat kann ich nicht glauben.
Ich habe einen kleinen Extra Tank, da ich den Tank und Luftfilter natürlich noch demontiert habe. Somit hatte ich die Membranpumpe auch schon gebückt. Kabelverbindungen habe ich die Relevanten mit Schaltplan, alle auf Durchgang geprüft.
Die Vergaser sind wie neu, natürlich alle Düsen mit Druckluft geprüft. Beide Vergaser haben das gleiche Symptom, wäre auch ungewöhnlich. Zur Info, die Maschine hat noch nie Regen gesehen, der Zustand ist dementsprechenden. Was kann über Winter einem so in die Suppe spucken? Mein erster Gedanke war die CDI, da der Regler mal vor Jahren den Geist aufgegeben hat, (Spätfolgen). Aber das die Neue den gleiche „Defekt“ hat kann ich nicht glauben.
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Was passiert, wenn du sie ohne Choke im Leerlauf laufen hast und einen beherzten Sprühstoß Starterspray in den Luftfilter schickst?
Eine "gesunde" Maschine müsste dann deutlich hochdrehen, für die CDI dürfte es keinen Unterschied machen, wodurch das Hochdrehen verursacht wird, die Symptome müssten also bleiben. Dreht sie brav hoch, würde ich trotz allem auf etwas in Richtung Sprit / Gemisch / (Falsch)luft tippen, die CDI/Zündung wäre raus.
Eine "gesunde" Maschine müsste dann deutlich hochdrehen, für die CDI dürfte es keinen Unterschied machen, wodurch das Hochdrehen verursacht wird, die Symptome müssten also bleiben. Dreht sie brav hoch, würde ich trotz allem auf etwas in Richtung Sprit / Gemisch / (Falsch)luft tippen, die CDI/Zündung wäre raus.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.03.2021 10:09
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Die Frage habe ich mir schon selbst beantwortet, genau das was passieren soll. Sprühe ich die Vergaser leicht an, läuft sie auch leicht hoch. Jetzt noch eine Unbekannte, wenn sie warm ist, nimmt sie unwillig Gas an. Wie geschrieben patsch sie dazu in den Auspuff. Man hat das Gefühl sie läuft nur auf einem Zylinder. Könnte mir ein Kerzenstecker das Theater machen? Die sind beide noch Original, in den Untiefen des Kerzenloch ist das schlecht zu beobachten.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Vielleicht mal checken ob das Zündkabel am vorderen Zylinder richtig im Zündkerzenstecker sitzt. Bei mir (k3, Einspritzer) war das mal etwas lose ( keine Ahnung warum) und da lief sie dann auch so komisch.
Viel Erfolg
Viel Erfolg
-
- SV-Rider
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.03.2021 10:09
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Nun mit neuen langen NGK Kerzenstecker, genau das Selbe. Warm ist der Leerlauf normal, Gasgeben geht, aber nur zäh, inkl. unregelmäßiger Zünd oder Verbrennungsaussetzer. Kerzen sehen beide gleich aus, also kann man auch schlecht einen Zylinder ausdeuten. Ich tausche morgen mal die Zündspulen mit meiner Kante, die Wiederstandswerte sind zwar i.O., aber kommt jetzt auch nicht mehr darauf an.
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Hast Iridium oder die guten "alten" Zündkerzen verbaut?
Hatte mal Iridium in meiner XF verbaut und das mochte sie überhaupt nicht.
Hatte mal Iridium in meiner XF verbaut und das mochte sie überhaupt nicht.
Kurven, wir wollen nichts als Kurven
Suzuki XF 650
Triumph Tiger Sport 660
Suzuki SV 650 S (Knubbel) EZ 2000
Suzuki SV 650 S (Knubbel - für die Renne) EZ 99
Suzuki XF 650
Triumph Tiger Sport 660
Suzuki SV 650 S (Knubbel) EZ 2000
Suzuki SV 650 S (Knubbel - für die Renne) EZ 99
-
- SV-Rider
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.03.2021 10:09
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Nein, Denso und Bosch normale Qualität.
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Das selbe Problem hatte ich mal bei meinem Kymco Agility Roller. War aber nur wenn es kühl draußen war, sobald das Öl warm war, lief das Teil....
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Ähm, sind die Zündkerzen nass oder furztrocken ?
Hilft schon mal ob zuviel / zuwenig Sprit da ist oder der Funken falsch kommt
Hilft schon mal ob zuviel / zuwenig Sprit da ist oder der Funken falsch kommt
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
-
- SV-Rider
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.03.2021 10:09
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Weder noch, das Kerzenbild lasst auf eine unvollständige Verbrennung schließen. Gut ist, beide sehen gleich aus. Bräunlich, aber leicht zu entfernen, geht mit einer Zahnbürste. Es passt im Moment nichts zusammen. Eigentlich ist es typisch für eine fehlende Frühverstellung. Also CDI. Aber warum soll meine über Winter in der Garage sterben, bzw. die Andere genau den gleichen Fehler aufweisen? Ironiemodus: mein Leben lang repariere ich für andere Motoren, die eigene Kiste stellt mich vor Rätsel.
Re: Verrückter Fehler nach Winterstand
Hab jetzt nicht alles gelesen - aber mein erster Gedanke war riesige ansauggummis - hast du die überprüft?