Joar, ca 110 fahrfertig plus Topcase mit Verpflegung für den Tag.
Pauschal zu sagen, Reifendruck xy/yz sollte passen, passt halt doch nicht immer.
Joar, ca 110 fahrfertig plus Topcase mit Verpflegung für den Tag.
dito im Gsxr Forum. da hat einer die gleiche Antwort von Michelin bekommen. fahre den auch so und bin zufrieden. drüber ist der reifen doch sehr wacklig...Pat SP-1 hat geschrieben: ↑05.04.2021 16:58Im VTR-Forum hat einer mal eine Aussage (bzw. eine Antwortmail) von Achim Penisch zu dem Power 3 gepostet (https://www.vtr1000.de/index.php?thread ... /&pageNo=2 Post Nr. 30 ) und der weis es wohl am
Die Luftdrücke die MOTORRAD im Heft 07/2021 S.143 für die Rennstrecke abgedruckt hat, decken sich nicht mit den Luftdrücken die im Netz veröffentlicht wurden
In Heft 8 steht, dass sie die falsche Luftdrücke für die Rennstrecke abgedruckt hätten. Sie seien so gewesen:jubelroemer hat geschrieben: ↑05.04.2021 20:33Die Luftdrücke die MOTORRAD im Heft 07/2021 S.143 für die Rennstrecke abgedruckt hat, decken sich nicht mit den Luftdrücken die im Netz veröffentlicht wurden![]()
![]()
Im Heft steht für den Power5 vo.2,1 / hi.1,9.
Vor allem finde ich die seitdem sie sie vor mittlerweile doch schon einiger Zeit umstrukturiert haben, deutlich unübersichtlicher und auch irgendwie weniger informativ. Bei den Autoreifen hatte ich mich für die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sommerreifen interessiert, da da mehrer Modelle auf mein Auto passen, aber nichts dazu gefunden (dass der Pilot Sport Cup nichts für ein Alltagsauto ist, sagt der Name schon irgendwie, aber wo die Vor- und Nachteile von Pilot Sport und Primacy liegen, so dass ich davon den besseren für mich auswählen kann, habe ich nicht herausgefunden).jubelroemer hat geschrieben: ↑06.04.2021 9:22wird auf der
MICHELIN Homepage
die leider immer wenig aktuell ist
Geht mir genauso. Aber anscheinend nehmen sie bei der MOTORRAD immer nur ganz offiziell empfohlenen Drücke. Sie haben ja auch bisher die Fußnote, dass Michelin für fast alle Radialreifen 2,3 / 2,5 für Solo-Landstraße empfiehlt, ignoriert. Und die Empfehlung ist ja schon ziemlich offiziell. Inoffiziell empfehlen sie ja für Power 3 und Power RS noch etwas weniger (siehe die Mail oben). Ich weis nicht, wie das jetzt bei den ganz neuen Modellen ist. Ob Michelin da weiterhin die Reifen für einen etwas geringeren Druck gebaut hat oder ob sie aufgrund schlechter Testergebnisse mit 2,5/2,9 jetzt auch darauf optimiert haben?jubelroemer hat geschrieben: ↑06.04.2021 9:22für den PowerRS ein Luftdruck von vo.2,1/ hi. 1,9 empfohlen. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen dass MICHELIN für den Power5 den von MOTORRAD gefahren Luftdruck angeraten hat.
jubelroemer hat geschrieben: ↑06.04.2021 9:22... und vermutlich wegen mangelnder Verfügbarkeit der Rosso4 durch den Rosso Corsa2 ersetzt wurde.
Bei niedrigen einstelligen Temperaturen und nasser Straße hat der Corsa2 bei einem Stop sofort zu dampfen und abtrocknen angefangen
Ja, man sollte halt nicht übermütig werden, weil es so viel Spaß macht, damit im Nassen zu fahren.jubelroemer hat geschrieben: ↑07.04.2021 9:39Dass man mit so einem "Regenspezialisten" auf der Rennstrecke ziemlich schnell auf der Nase liegen kann, davon kann der Pat bzw. Schnuffel ein Lied davon singen.
In die Richtung dachte ich beim Durchlesen auch.jubelroemer hat geschrieben: ↑07.04.2021 9:39Was ich an dem Test so enttäuschend finde ist, dass die Tester von MOTORRAD/PS mit riesigem Aufwand wieder ein eher dünnes Ergebnis abgeliefert haben.
Ist der so ähnlich zum M9, dass das keine Rolle spielt oder nicht (laut Mopedreifen waren ja Rosso 3 und M7 fast identisch)?jubelroemer hat geschrieben: ↑07.04.2021 9:39und der aktuellste Reifen für 2021 (Rosso4) fehlt ganz.
.....ist zu vermuten, wobei der "aktuellere" Reifen (in diesem Fall der Rosso4) meistens 'ne Minischippe drauflegt.
Da bin ich echt mal gespannt.jubelroemer hat geschrieben: ↑07.04.2021 9:39Bei niedrigen einstelligen Temperaturen und nasser Straße hat der Corsa2 bei einem Stop sofort zu dampfen und abtrocknen angefangen. Außerdem hat mein Spezl (auf KTM690) von keinem einzigen Rutscher berichtet. Also für die Landstrasse auf einer Tour langts.
Ooch, mit Leerlaufdrehzahl geht das sicher