DYNOJET-VERGASERKIT
-
- SV-Rider
- Beiträge: 135
- Registriert: 12.03.2021 9:55
- Wohnort: Hamburg
DYNOJET-VERGASERKIT
Moin hat schon jemand erfahrungen mit einem DYNOJET-VERGASERKIT gemacht. Wie siehts mit der Abstimmung aus, reichen die Vorgaben aus der Einbauanleitung oder muß es über einen Leistungsprüfstand erfolgen und bringt er überhaupt etwas?
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Hallo Udo,
das wird bestimmt nicht einfach, hier noch jemanden zu finden der das richtig durchgezogen hat. Von den fünf Leuten die mir einfallen sind drei nicht mehr aktiv und das Schaf lässt sich auch kaum mehr blicken. Knubbler hatte ein Stage3 Kit an einem auf 41mm aufgespindelten Vergaser verbaut, wäre mein Favorit den ich bei Fragen mal per PN kontaktieren würde.
Aber eigentlich macht es keinen großen Sinn sowas an einer Standard SV zu verbauen. Die Mehrleistung von 5% sind nicht relevant und weniger Konstantfahrruckeln und ruckfreies beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen kann man auch durch ordentliches synchronisieren und einstellen des TPS erreichen.
Solltest Du doch einen Kit kaufen ist Vorsicht geboten. Es gab Zeiten da waren sehr viele Fakes im Umlauf.
Gruß
Gerhard
das wird bestimmt nicht einfach, hier noch jemanden zu finden der das richtig durchgezogen hat. Von den fünf Leuten die mir einfallen sind drei nicht mehr aktiv und das Schaf lässt sich auch kaum mehr blicken. Knubbler hatte ein Stage3 Kit an einem auf 41mm aufgespindelten Vergaser verbaut, wäre mein Favorit den ich bei Fragen mal per PN kontaktieren würde.
Aber eigentlich macht es keinen großen Sinn sowas an einer Standard SV zu verbauen. Die Mehrleistung von 5% sind nicht relevant und weniger Konstantfahrruckeln und ruckfreies beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen kann man auch durch ordentliches synchronisieren und einstellen des TPS erreichen.
Solltest Du doch einen Kit kaufen ist Vorsicht geboten. Es gab Zeiten da waren sehr viele Fakes im Umlauf.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
@2blue
Ich wurde gerufen?
@motorradassen
Das Jetkit kannste die sparen. Das Umhängen der Vergasernadel um eine halbe Position Richtung Fett reicht vollkommen. Selbst mit der kompletten Öffnung des Luftfilters (siehe meine OWL) funktioniert das noch mit der OEM Peripherie. Das einzige das ich immer wieder kaufen würde ist das IVANS Jetkit, dieses bedingt aber einen komplett geöffneten LuFi. Resultat sind so 3-6PS je nach Drehzahl.
Willste Leistung gibts nicht viel außer Nockenwellen Umbau, IVANS Jetkit + geöffneter LuFi, Komplettanlage. Das ganze abgestimmt kommste irgendwo bei 78-80 PS raus.
Und willste richtig Leistung bleibt noch nen 667/700/800/840ccm BigBore Umbau
Ich wurde gerufen?

@motorradassen
Das Jetkit kannste die sparen. Das Umhängen der Vergasernadel um eine halbe Position Richtung Fett reicht vollkommen. Selbst mit der kompletten Öffnung des Luftfilters (siehe meine OWL) funktioniert das noch mit der OEM Peripherie. Das einzige das ich immer wieder kaufen würde ist das IVANS Jetkit, dieses bedingt aber einen komplett geöffneten LuFi. Resultat sind so 3-6PS je nach Drehzahl.
Willste Leistung gibts nicht viel außer Nockenwellen Umbau, IVANS Jetkit + geöffneter LuFi, Komplettanlage. Das ganze abgestimmt kommste irgendwo bei 78-80 PS raus.
Und willste richtig Leistung bleibt noch nen 667/700/800/840ccm BigBore Umbau
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 135
- Registriert: 12.03.2021 9:55
- Wohnort: Hamburg
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Moin danke für eure Antworten.Da es das Motorrad meiner Tochter ist geht es nicht darum mehr Leistung zu generieren ,mehr um das Ansprechverhalten. Ich werde einen K&N Filter verbauen und dann wie beschrieben die Vergaser Nadel höher hängen.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Was ist denn mit dem Ansprechverhalten? Ich finde das Ansprechverhalten der Knubbel im Serienzustand eigentlich sehr gut. Es ist für einen Zweizylinder recht sanft ohne trantütig zu sein.
K&N-Filter habe ich nicht, aber Jubelrömer hat schon einige Male geschrieben, dass sie damit schlechter laufen würde.
K&N-Filter habe ich nicht, aber Jubelrömer hat schon einige Male geschrieben, dass sie damit schlechter laufen würde.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Beim K&N musste auf jeden Fall bissel fetter werden sonst verschlechterst du die Charakteristika eher.
Wenns rein um Fahrbarkeit geht geht nichts über eine ordentliche Synchronisation der Vergaser. Da würde ich eher ansetzen als beim Luftfilter der das Gefüge eher noch schlechter macht.
Die SV ist wenn ordentlich eingestellt im Serientrimm ein sehr sanftes Moped.
Wenns rein um Fahrbarkeit geht geht nichts über eine ordentliche Synchronisation der Vergaser. Da würde ich eher ansetzen als beim Luftfilter der das Gefüge eher noch schlechter macht.
Die SV ist wenn ordentlich eingestellt im Serientrimm ein sehr sanftes Moped.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Ich habe 2019 in meine 650er den Vergaserkit von DYNOJET und den Luftfilter von K&N eingebaut und mich dabei genau an die Einbauanleitung gehalten. Das Ergebnis hat mich total verblüfft! Schon bei niedrigsten Drehzahl zog meine SV viel kräftiger und giftiger an und gefühlsmäßig hatte sie bis etwa 7000 Upm deutlich mehr Kraft. "Wow!" kann man da nur sagen!
Ich kann den Umbau also wärmstens empfehlen.
Einen Nachteil habe ich allerdings festgestellt: Der Benzinverbrauch ist dadurch um gut etwa einen halben Liter pro hundert Kilometer gestiegen.
Inzwischen bin allerdings auf eine 1000er umgestiegen. Die zieht noch "ein bißchen" kräftiger....
Grüße
Rolf
Ich kann den Umbau also wärmstens empfehlen.
Einen Nachteil habe ich allerdings festgestellt: Der Benzinverbrauch ist dadurch um gut etwa einen halben Liter pro hundert Kilometer gestiegen.
Inzwischen bin allerdings auf eine 1000er umgestiegen. Die zieht noch "ein bißchen" kräftiger....

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Korrekt, habe in der tiefen Vergangenheit noch das hier gefunden.
................................................................................................................jubelroemer hat geschrieben: ↑24.09.2012 19:20crysiscore hat geschrieben:Ich hab hier im Forum einiges zu dem gelesen da hat ja fast jeder ne andere meinung dazu ob da am Vergaser was geändert werden muss oder nicht.Ich hatte auch einmal einen nagelneuen K&N anstatt des Serienluftfilters verbaut. Meine Knubbel lief danach soghato hat geschrieben:Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, das die Vergaser bei den Knubbels auf jede Kleinigkeit empfindlich reagieren.
ICH werde bei Ghata´s Knubbel k e i n e n K&N verbauen. Ist mir zu heikel.
Die 650er Kante, die ich mal hatte, ist mit der K&N Matte, ohne Anpassung des Steuergerätes (Mapping) 15 km/h langsamer in der Endgeschwindigkeit gewesen. In der Drehzahlmitte und im Drehmomentverlauf fehlte mir etwas Druck.
Warum wohl?
Nach Tausch auf normalen Lufi war wieder alles normal. Also eindeutig zu mager für das Mapping was aufgespielt war.
Ohne Anpassung der Gemischfabrik (am besten auf nem Prüfstand und Abgastester) würde ich so ein Wagnis nicht nochmal eingehen.!! Dann wieder auf Serienlufi zurückgebaut und sie lief wieder genauso super wie vorher!!
Das ist meine Erfahrung zu dem Thema!!
InteressantRopa75 hat geschrieben: ↑09.04.2021 10:32Ich habe 2019 in meine 650er den Vergaserkit von DYNOJET und den Luftfilter von K&N eingebaut und mich dabei genau an die Einbauanleitung gehalten. Das Ergebnis hat mich total verblüfft! Schon bei niedrigsten Drehzahl zog meine SV viel kräftiger und giftiger an und gefühlsmäßig hatte sie bis etwa 7000 Upm deutlich mehr Kraft. "Wow!" kann man da nur sagen!
Ich kann den Umbau also wärmstens empfehlen.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Meine Knubbel lief mit dem K&N und dem Originaldämpfer einwandfrei (geile Ansauggeräusche beim Hahnaufreissen)
. Das gleiche gilt für das Fahrverhalten meiner Kante, egal mit welchem Enddämpfer, Original, BOS oder Hashiru.

Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Und schwups kommt der Dirk aus der Versenkung.

@Udo
Wenn’s Dir nicht um Leistung sondern um Laufkultur der Knubbel geht, sind einige Wartungsdaten der Knubbel interessant.
Km Stand der Knubbel
Wann wurden die Ventile das letzte man eingestellt
Letzte Synchronisierung
Letzte Einstellung von TPS
Km der Kerzen
Km des Luftfilters
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Kann ich was zu sagen, wenn auch nicht zur SV. Ich hatte mal ne GSX750 Naked. Die hatte ab Werk 86PS.
Wieviel sie tatsächlich hatte keine Ahnung (Jedenfalls hatte der Motor Potential). Mit nem Bos Pot und nem Dyonjet Kit
und BCM Lufi hatte sie 96PS am Rad und untenrum gefühlt plus 20%. Na jedenfalls bei der GSX war es ne andere Welt mit dem Kit. Bei der SV 650 sieht es etwas anders aus. Ist ja keine gedrosselte 750 die luftölgekühlt eigentlich für >100PS gedacht war. Aber Kit nach Anweisung einbauen macht schon Sinn. Man zahlt ja bei so einem Dynojet Kit eigentlich für die Anweisungen (Wenn Sportauspuff und Sportlufi dann Düsennadeln auf Position x setzen) . Die paar Düsen / Nadeln rechtfertigen ja im Leben keinen Kurs vom >100euro.
Wieviel sie tatsächlich hatte keine Ahnung (Jedenfalls hatte der Motor Potential). Mit nem Bos Pot und nem Dyonjet Kit
und BCM Lufi hatte sie 96PS am Rad und untenrum gefühlt plus 20%. Na jedenfalls bei der GSX war es ne andere Welt mit dem Kit. Bei der SV 650 sieht es etwas anders aus. Ist ja keine gedrosselte 750 die luftölgekühlt eigentlich für >100PS gedacht war. Aber Kit nach Anweisung einbauen macht schon Sinn. Man zahlt ja bei so einem Dynojet Kit eigentlich für die Anweisungen (Wenn Sportauspuff und Sportlufi dann Düsennadeln auf Position x setzen) . Die paar Düsen / Nadeln rechtfertigen ja im Leben keinen Kurs vom >100euro.
Der Weech ist das Ziel.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Meine Erfahrungswerte:
K&N gabs zwei Serien für die SV, die erste lief wohl nicht so doll. Ich weiß allerdings nicht, wie man die unterscheidet. Ich hab seit Jahren einen K&N (und eine SV mit nem BMC) und keinerlei Probleme.
Ich hab dann irgendwann statt Dynojet einen Satz leicht größere Hauptdüsen bei Mikuni geordert und die Düsennadeln etwas höher gesetzt. Deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis.
Excellente Anleitung dazu, an die ich mich mehr oder weniger komplett gehalten habe (Achtung, auf englisch):
http://web.archive.org/web/200907231139 ... _bike.html
Leider nur noch über archive.org zu lesen. Vielleicht sollte man davon mal nen Abzug machen...
Ich bin mir relativ sicher, dass ich dann mit K&N und nem Slip-On die folgenden Werte verwendet habe:
Mikuni 152.5 mains.
Stock 17.5 pilots.
2.5 turns out.
Zusätzlich halt das hier (auch von der obigen Seite):
http://web.archive.org/web/200908062248 ... oshim.html
Ich hab noch n altes Posting von mir auf svrider.com gefunden, nach dem das Setup mit Serienfilter für etwas bessere Gasansprache, aber leicht erhöhten Verbrauch gesorgt hat. Für die reine Gasannahme würde ich als erstes das mit den Düsennadeln machen, schon das alleine hat laut meiner (leider löchrigen) Erinnerung was gebracht.
Wenn man gaaanz viel Zeit hat:
https://www.svrider.com/threads/recomme ... ing.48995/
Ciao
Jan
K&N gabs zwei Serien für die SV, die erste lief wohl nicht so doll. Ich weiß allerdings nicht, wie man die unterscheidet. Ich hab seit Jahren einen K&N (und eine SV mit nem BMC) und keinerlei Probleme.
Ich hab dann irgendwann statt Dynojet einen Satz leicht größere Hauptdüsen bei Mikuni geordert und die Düsennadeln etwas höher gesetzt. Deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis.

Excellente Anleitung dazu, an die ich mich mehr oder weniger komplett gehalten habe (Achtung, auf englisch):
http://web.archive.org/web/200907231139 ... _bike.html
Leider nur noch über archive.org zu lesen. Vielleicht sollte man davon mal nen Abzug machen...
Ich bin mir relativ sicher, dass ich dann mit K&N und nem Slip-On die folgenden Werte verwendet habe:
Mikuni 152.5 mains.
Stock 17.5 pilots.
2.5 turns out.
Zusätzlich halt das hier (auch von der obigen Seite):
http://web.archive.org/web/200908062248 ... oshim.html
Ich hab noch n altes Posting von mir auf svrider.com gefunden, nach dem das Setup mit Serienfilter für etwas bessere Gasansprache, aber leicht erhöhten Verbrauch gesorgt hat. Für die reine Gasannahme würde ich als erstes das mit den Düsennadeln machen, schon das alleine hat laut meiner (leider löchrigen) Erinnerung was gebracht.
Wenn man gaaanz viel Zeit hat:
https://www.svrider.com/threads/recomme ... ing.48995/
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Jan Zoellner hat geschrieben: ↑09.04.2021 21:27....
Ich bin mir relativ sicher, dass ich dann mit K&N und nem Slip-On die folgenden Werte verwendet habe:
Mikuni 152.5 mains.
Stock 17.5 pilots.
2.5 turns out.
...
Ciao
Jan
VORSICHT ⚠ Die 152,5er Düsen nur mit modifizierten Luftfilter (voll geöffnet bzw ausgeschnitten) verwenden. Wäre sonst um Welten zu fett. Wird ja auch so in den "Rejetting Notes" beschrieben. Dort stehen aber auch Bedüsungsempfehlung für andere Setups drin. Hab mir damals das ganze als PDF gesichert und auch nochmal ausgedruckt.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Hier das ganze noch als Webversion
> https://manualzz.com/doc/6290387/do-it- ... -rejetting
> https://manualzz.com/doc/6290387/do-it- ... -rejetting
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: DYNOJET-VERGASERKIT
Deswegen auch nur "relativ sicher". Rechnung o.ä. habe ich leider mit einer kurzen Suche nicht mehr gefunden.Schafmuhkuh hat geschrieben: ↑09.04.2021 21:58VORSICHT ⚠ Die 152,5er Düsen nur mit modifizierten Luftfilter (voll geöffnet bzw ausgeschnitten) verwenden. Wäre sonst um Welten zu fett. Wird ja auch so in den "Rejetting Notes" beschrieben.
Andererseits ist meine Maschine schon ein wenig versoffen, also könnte da was dran sein...
Dann wohl besser daran halten.Dort stehen aber auch Bedüsungsempfehlung für andere Setups drin.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.