Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Am Anfang fand ich das geil.
Dieses böse Rausrotzen.
Aber nach der ersten Tour ging mir das völlig auf den Sack.
Ich hatte Ausschläge von 125/130 db beim abtouren.
Ich bin nicht empfindlich, aber das war selbst mir zuviel.
Und jetzt ist es völlig ok.
Dieses böse Rausrotzen.
Aber nach der ersten Tour ging mir das völlig auf den Sack.
Ich hatte Ausschläge von 125/130 db beim abtouren.
Ich bin nicht empfindlich, aber das war selbst mir zuviel.
Und jetzt ist es völlig ok.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Ist ja kein Dauerknallen, hält sich schön im Rahmen.
Gruß Jürgen
- McK
- SV-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: 13.12.2018 0:28
- Wohnort: Hamm (Sieg)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Ist bei mir auch so, meistens beim abtouren zwischen 3 und 4000rpm. Manchmal kommen auch schöne Füchse zum vorschein, Ohne Eater kommen anscheinend richtige Stichflammen aus dem Yoshi Pott raus. Find auch angenehm aber auch nicht übertrieben
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Hast du statt der Lambdasonde den Stecker von DynoJet bzw. Micron oder einen ähnlichen angeschlossen?Black Jack hat geschrieben: ↑14.04.2021 14:20Ich fahre ohne Kat und ohne Lambdasonde, es knallt munter beim abtouren.
Wenn nicht, ist es ja klar, daß es zu Fehlzündungen kommt und knallt. Und dann müsste auch die rote FI-Kontrollleuchte ständig an sein.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Wenn das SLS nicht zugestoppelt, stillgelegt oder komplett ausgebaut is knallt die Kilo mit Absorbtionsdämpfern (Originale sind Reflektionsdämpfer) immer beim Abtouren zwiwchen 3 und 4500 Touren.
Da findet dann mit Frischluftzufuhr im ESD eine 'Nachverbrennung' statt, drum fliegen da beim Fahren ohne dB-Killer auch gleich mal Flammen hinten raus.
Da findet dann mit Frischluftzufuhr im ESD eine 'Nachverbrennung' statt, drum fliegen da beim Fahren ohne dB-Killer auch gleich mal Flammen hinten raus.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Pin 23 ist gekappt, da kommt keine Fehlermeldung.Ropa75 hat geschrieben: ↑15.04.2021 1:22Hast du statt der Lambdasonde den Stecker von DynoJet bzw. Micron oder einen ähnlichen angeschlossen?Black Jack hat geschrieben: ↑14.04.2021 14:20Ich fahre ohne Kat und ohne Lambdasonde, es knallt munter beim abtouren.
Wenn nicht, ist es ja klar, daß es zu Fehlzündungen kommt und knallt. Und dann müsste auch die rote FI-Kontrollleuchte ständig an sein.
Grüße
Rolf
Und knallen tut sie mit DB-Killer, der war noch nie raus...
Bernd, ich denke da liegst du richtig.
Da ich das SLS für Autotune still legen muß, sehe ich dann vielleicht eine Veränderung.
Gruß Jürgen
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Knallen tuts natürlich auch mit dem Killer, aber ohne kann man Würstel braten oda Stoßstangen verkohlen 
Hatte mein SLS mal zu gestoppelt, weil ichs wissen wollte.
Das knallen war weg, die Abgaswerte am Stand aber dann entsprechend etwas schlechter, aber für die 4,5% noch immer gut genug

Hatte mein SLS mal zu gestoppelt, weil ichs wissen wollte.
Das knallen war weg, die Abgaswerte am Stand aber dann entsprechend etwas schlechter, aber für die 4,5% noch immer gut genug

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Ich fahre auf meiner SV die Hurric RAC1 mit dB-Killer. Ich möchte einfach nur das Knallen loswerden. Wie mach ich das am besten?
SLS stilllegen?
Lambdasonde stilllegen?
Oder ist beides notwendig?
Grüße
Rolf
SLS stilllegen?
Lambdasonde stilllegen?
Oder ist beides notwendig?
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Es reicht das SLS stillzulegen.
Entweder komplett ausbauen und nen Widerstand, anstelle des Magnetschalters, und Abdeckbleche für die Zylinderköpfe (sauberste Variante, mal die Suche bemühen) oder im Luftfilterkasten den Anschluss des SLS zustoppeln (nicht die feine englische Variante).
Lambdasonde sollte da keinen Einfluss haben, ohne Frischluft kann dann im Pott auch nix mehr knallen.
Entweder komplett ausbauen und nen Widerstand, anstelle des Magnetschalters, und Abdeckbleche für die Zylinderköpfe (sauberste Variante, mal die Suche bemühen) oder im Luftfilterkasten den Anschluss des SLS zustoppeln (nicht die feine englische Variante).
Lambdasonde sollte da keinen Einfluss haben, ohne Frischluft kann dann im Pott auch nix mehr knallen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Ich habe beides nicht mehr, erst das SLS weg…… kein knallen mehr und dann die Sonde…… meine mir Einzubilden dass sie ruhiger läuft. Ich habe beides nicht bereut.
.
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Okay, dann werde ich die SLS-Öffnung im Luftfilterkasten verschließen und mir den DynoJet/Micron-Stecker einbauen. Ist ja beides schnell wieder rückrüstbar.
Will sowieso nächste Woche das Ventilspiel kontrollieren; da mach ich das gleich mit.
Grüße
Rolf
Will sowieso nächste Woche das Ventilspiel kontrollieren; da mach ich das gleich mit.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Ich suche nun eine 'einfache' Methode, um mein SLS stillzulegen.
Dazu wollte ich heute die beiden Schläuche, die vom Ventil rechts unterhalb vom Luftfilterkasten zu den Zylindern führen, abklemmen und zustopfen. Bin da aber nicht vernünftig rangekommen; besonders schlecht an ist der vordere zu erreichen, weil ich eine Vollverkleidung habe.
Muss man dazu den Luftfilterkasten ausbauen oder geht das auch einfacher?
Oder kann man vielleicht den Schlauch zwischen den Luftfilterkasten und dem Ventil dicht machen? Oder einfach, wie weiter oben geschrieben wurde, das Loch im Luftfilterkasten dicht machen? Weil das Ventil aber weiterhin arbeitet, wird da wohl ein Unterdruck entstehen, befürchte ich.
Was ich mir noch als 'einfache' Maßnahme überlegt habe: Kann man nicht einfach Blindstopfen auf die PAIR-Anschlüsse an den Zylinderköpfen stecken?
Grüße
Rolf
Dazu wollte ich heute die beiden Schläuche, die vom Ventil rechts unterhalb vom Luftfilterkasten zu den Zylindern führen, abklemmen und zustopfen. Bin da aber nicht vernünftig rangekommen; besonders schlecht an ist der vordere zu erreichen, weil ich eine Vollverkleidung habe.
Muss man dazu den Luftfilterkasten ausbauen oder geht das auch einfacher?
Oder kann man vielleicht den Schlauch zwischen den Luftfilterkasten und dem Ventil dicht machen? Oder einfach, wie weiter oben geschrieben wurde, das Loch im Luftfilterkasten dicht machen? Weil das Ventil aber weiterhin arbeitet, wird da wohl ein Unterdruck entstehen, befürchte ich.
Was ich mir noch als 'einfache' Maßnahme überlegt habe: Kann man nicht einfach Blindstopfen auf die PAIR-Anschlüsse an den Zylinderköpfen stecken?
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Das SLS holt sich die Luft ausn Luftfilterkasten, also Kasten aufmachen, Filter raus, kleines Loch zustoppeln und wieder zusammenbauen, fertig.
Hatte das auch mehrere Jahre so, nie Probleme mit irgendwas.
Hatte das auch mehrere Jahre so, nie Probleme mit irgendwas.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Probier ich mal.....
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Ich habe jetzt Folgendes gemacht:
1.
Lambdasonde am Stecker getrennt und Oxygeneliminator von Micron/DynoJet eingebaut.
2.
SLS-Schlauch am Luftfiltergehäuse abgezogen, mit dicker Schraube verschlossen und Schraube mit Kabelbinder gegen Herausrutschen gesichert.
3.
SLS-Anschluss unten am Luftfilterkasten von außen dicht gemacht.
Kurze erste Probefahrt, nur etwa 1 km, bei mir in der Straße. Laut geknallt hat es beim Abtouren nicht mehr, aber leise gebrabbelt.
Grüße
Rolf
1.
Lambdasonde am Stecker getrennt und Oxygeneliminator von Micron/DynoJet eingebaut.
2.
SLS-Schlauch am Luftfiltergehäuse abgezogen, mit dicker Schraube verschlossen und Schraube mit Kabelbinder gegen Herausrutschen gesichert.
3.
SLS-Anschluss unten am Luftfilterkasten von außen dicht gemacht.
Kurze erste Probefahrt, nur etwa 1 km, bei mir in der Straße. Laut geknallt hat es beim Abtouren nicht mehr, aber leise gebrabbelt.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".