MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Was sollen sie denn sonst sagen?
Oder soll uns das sagen das KTM Fahrer grundsätzlich nur bei schönem Wetter, und weit außerhalb des erlaubten, fahren????
Oder soll uns das sagen das KTM Fahrer grundsätzlich nur bei schönem Wetter, und weit außerhalb des erlaubten, fahren????
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Nachtrag zum CONTI Road.
Hab gestern einen Hinterradreifen davon gesehen und war sehr über die geringe Profiltiefe erstaunt. Der hat nur 5mm
Der CONTI RA3 dagegen hat 6,8 bis 7mm Profiltiefe im Neuzustand. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der CONTI Road, wegen seines nur geringfügig günstigeren Preises, unter dem Strich die bessere und günstigere Option i.Vgl. zum RA3 ist.
K.A. was CONTI bei der Produktplanung da geritten hat.
Hab gestern einen Hinterradreifen davon gesehen und war sehr über die geringe Profiltiefe erstaunt. Der hat nur 5mm

K.A. was CONTI bei der Produktplanung da geritten hat.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Eine hohe Profiltiefe hat nicht nur Vorteile.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Was wären denn Nachteile?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Wenn Profilblöcke höher sind, bewegen sie sich mehr. Das dürfte aber bei aktuellen Straßenreifen mit ihrem geringen Negativprofilanteil keine Rolle spielen.
Der andere Nachteil, der mir einfällt, wäre, dass sich die Form bei ungleichmäßigem Verschleiß stärker ändert.
Der andere Nachteil, der mir einfällt, wäre, dass sich die Form bei ungleichmäßigem Verschleiß stärker ändert.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Auf der Rennstrecke gilt das eine dicke Laufflächenmischung die Temperatur länger hält.
Das kommt aber erst dann negativ zu Tragen wenn man am absoluten Temperaturlimit des Reifens fährt.
Ist auf der Landstraße also völlig irrelevant, bzw. sogar hilfreich.
Da der Reifen eben nicht so schnell auskühlt wenn man mal ne längere Grade hat.
Das kommt aber erst dann negativ zu Tragen wenn man am absoluten Temperaturlimit des Reifens fährt.
Ist auf der Landstraße also völlig irrelevant, bzw. sogar hilfreich.
Da der Reifen eben nicht so schnell auskühlt wenn man mal ne längere Grade hat.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Lt. MOTORRAD Tourenreifentest waren 6,4mm am Hinterrad bei BRIDGESTONE/METZELER/MICHELIN die geringste Profiltiefe. Das unterschreitet der CONTI Road deutlich

Angeblich hat 1000PS den Reifen gelobt

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Dass Metzeler am Hinterrad bei Sportreifen über 6mm hat, ist mir neu. Selbst die Tourensportreifen liegen nur in einem Bereichvon 6mm +/-0,2mm (Z6 + Z8) am tiefsten Punkt.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Um den MOTORRAD Tourenreifentest in diesem Punkt komplett zu machen.
DUNLOP RS3 6,7mm CONTI RA3 6,8mm PIRELLI AngelGT2 6,8mm
Ein CONTI TrailAttack3 (den es auch in 120/70ZR17 und 160/60ZR17 gibt) hat hinten sogar 9,0mm. Der wäre meine Option für die ganz grosse Tour.
DUNLOP RS3 6,7mm CONTI RA3 6,8mm PIRELLI AngelGT2 6,8mm
Ein CONTI TrailAttack3 (den es auch in 120/70ZR17 und 160/60ZR17 gibt) hat hinten sogar 9,0mm. Der wäre meine Option für die ganz grosse Tour.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Wahrscheinlich mit mehr Negativanteil im Profil, ob der wirklich länger hält ???jubelroemer hat geschrieben: ↑28.04.2021 15:23Ein CONTI TrailAttack3 (den es auch in 120/70ZR17 und 160/60ZR17 gibt) hat hinten sogar 9,0mm. Der wäre meine Option für die ganz grosse Tour.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Ich vermute das gleicht sich alles aus.
Bei mir halten Reifen irgendwie immer ähnlich lange.
Tourensportler 6.500- 7.500 KM, und sehr sportliche Reifen 3.500-4.500 KM.
Mopped Egal, Reifenhersteller egal.
Wer ne SV mit 5 Zoll Felge hat kann auch mal den Conti TKC 80 ausprobieren.
Der hat, wenn ich mich nicht irre, so 10-12mm.
Gibt halt bei über 100 Km/H Kribbeln inne Finger.

Klebt aber bei Nässe wie Pattex!
Bei mir halten Reifen irgendwie immer ähnlich lange.
Tourensportler 6.500- 7.500 KM, und sehr sportliche Reifen 3.500-4.500 KM.
Mopped Egal, Reifenhersteller egal.
Wer ne SV mit 5 Zoll Felge hat kann auch mal den Conti TKC 80 ausprobieren.
Der hat, wenn ich mich nicht irre, so 10-12mm.
Gibt halt bei über 100 Km/H Kribbeln inne Finger.


Klebt aber bei Nässe wie Pattex!

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Bei mir war bei der SV der Reifen mit der kürzesten Lebensdauer der Road 5 Vorderreifen mit etwa 5500km. Alles andere hat länger gehalten. Bei der VTR habe ich hinten schon deutlich mehr Verschleiß als bei der SV, vorne nicht so sehr viel mehr.
Re: MICHELIN Power 5, M9RR, SA4, Contiroad etc. etc.
Vorne hab ich im Normalfall sehr wenig Verschleiss.
Der RoadAttack 3 hat jetzt auch noch 3-4mm Vorne.
Die einzigen Reifen die ich in den letzten 20 Jahren Vorne wegen Verschleiss runter geworfen hab waren der BT020 und der D207RR.
Wobei der BT020 vorne extrem schuppig wurde.
Selbst den Dunlop GP Racer Slick hab ich nur wegen des Alters runter gemacht.
Nach 5.000 KM hatte der noch rund 2,5mm.
Bremsmuschi halt.

Der RoadAttack 3 hat jetzt auch noch 3-4mm Vorne.
Die einzigen Reifen die ich in den letzten 20 Jahren Vorne wegen Verschleiss runter geworfen hab waren der BT020 und der D207RR.
Wobei der BT020 vorne extrem schuppig wurde.
Selbst den Dunlop GP Racer Slick hab ich nur wegen des Alters runter gemacht.
Nach 5.000 KM hatte der noch rund 2,5mm.
Bremsmuschi halt.

