Riss in Verkleidung
Riss in Verkleidung
Hallo in die Runde,
Hab beim Rangieren mit der CBR einen kleinen glatten Riss in die Verkleidung verbrochen.
Siehe Foto. Obere Kante. Bruchlänge ca 1,5cm. Ist zwar nur kosmetisch aber ich würde ihn gerne fixen, da sie sonst noch recht makellos ist.
Jemand Erfahrung, wie das am besten geht? Evtl einen Streifen Glasfasermatte drunter laminieren? Wenn ja: wie vorbehandeln?
Danke für eure Tipps!
Hab beim Rangieren mit der CBR einen kleinen glatten Riss in die Verkleidung verbrochen.
Siehe Foto. Obere Kante. Bruchlänge ca 1,5cm. Ist zwar nur kosmetisch aber ich würde ihn gerne fixen, da sie sonst noch recht makellos ist.
Jemand Erfahrung, wie das am besten geht? Evtl einen Streifen Glasfasermatte drunter laminieren? Wenn ja: wie vorbehandeln?
Danke für eure Tipps!
SV650X - CRF250L - CBR 929
Re: Riss in Verkleidung
Matte geht...oder eben Kunststoffschweissen. Bei dem kleinen Riss würde ICH einfach von unten anschleifen.....fettfrei und laminieren.
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Re: Riss in Verkleidung
Ich würde da nichts drunter schmieren. Bisschen feines Drahtgitter, Lötkolben dran und fertig. Von hinten versteht sich.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Riss in Verkleidung
Ich hab für sowas 2K-Kleber genommen, konkret UHU Endfest 300. Ohne groß Ausfräsen und was immer so genannt wird - in den (leicht aufgebogenen) Riß rein, das auf de Außenseite rausquellende Zeug gründlich abwischen und den Rest entspannt trocknen lassen.
Ciao
Jan
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Riss in Verkleidung
Aussen ein Streifen Tesa drauf innen anschließend einen Tropfen Modelbausekundenkleber auf den Riss.
Wenn noch kein Dreck in der Bruchstelle war, ist die Klebestelle bruchfester als der Kunststoff selbst.
Wenn noch kein Dreck in der Bruchstelle war, ist die Klebestelle bruchfester als der Kunststoff selbst.

Re: Riss in Verkleidung
Bei 2K-Klebstoff würde ich kein Epoxid nehmen, das kommt oft mit Kunststoffen nicht gut klar. Solange der Riss gut "zumacht", der Klebstoff also keinen großen Spalt überbrücken muss, würde ich auch den Sekundenkleber nehmen.
Sauber & Fettfrei machen, ein bisschen was rein, zudrücken und fertig. Die Blinker meiner Knubbel-S werden schon lange von genau sowas gehalten.
Sauber & Fettfrei machen, ein bisschen was rein, zudrücken und fertig. Die Blinker meiner Knubbel-S werden schon lange von genau sowas gehalten.
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Riss in Verkleidung
Sehe ich auch so. Mit Aceton kann man Kunststoff anlösen, den Riss sozusagen zukneten, aber dann steht auch lackieren an
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Riss in Verkleidung
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Riss in Verkleidung
Hey, danke für die guten Ratschläge! Ich werde den Sekundenkleber nehmen. Da etwas Spannung auf dem gesamten Teil ist (der Riss klafft etwas auf, die Fläche mit dem Riss hatte einen Anteil an der Steifigkeit) werde ich das Teil ausbauen, kleben und dann zusätzlich noch Gitter per Lötkolben einbringen. Dann möglichst spannungsarm montieren.
Danke euch!
Danke euch!
SV650X - CRF250L - CBR 929