SV650s K3 startet nicht wenn warm
SV650s K3 startet nicht wenn warm
Hallo zusammen,
meine Susi zerbricht mir den Kopf und ich bräuchte ein paar neue Ideen/Ansätze, um die Zicke wieder zum Laufen zu bekommen.
Ist eine SV650s – Bj.03
Als ich Sie letzten Sommer durch die französischen Alpen gejagt habe, musste ich feststellen, dass ich zunehmend mehr druck zum Schalten aufbringen musste. Daraufhin habe ich mich zum Saisonende in die Garage zurückgezogen und versucht rauszufinden wo das Problem liegt. In diesem Zuge habe ich festgestellt, dass das Kettenritzel inkl. Mutter lose war und mir die Getriebeausgangswelle zerlegt hat… hmm, kurz überlegt und entschieden, dass dem Motor jetzt eine Generalüberholung bevorsteht.
In den Vergangenen Monaten habe ich den Motor zerlegt, die Getriebe Ausgangswelle ersetzt, die Pleuel und Kurbellager tauschen lassen sowie alle Dichtungen erneuert. Anschließend dann den wunderschönen V2 wieder zusammengesetzt und eingebaut. Dann kam der große Moment…. Er lief und schnurrte.
Doch nach ein paar Minuten wurde die Euphorie gebremst, die Drehzahl sagte ab und zack war der Motor aus. Also wieder starten dachte ich mir, doch keine Chance. Es klang so, als ob die Batterie nicht genügend Saft hatte zum Starten. Komisch dachte ich mir da ich diese erst geladen hatte in der Zwischenzeit. Also ausgebaut, mitgenommen und geladen. Laut Ladegerät war die Batterie noch ¾ voll.
Das nächste Wochenende wieder ein Versuch, Batterie eingebaut und Startversuch. Zwei bis dreimal gedreht und an war sie wieder. Läuft dachte ich mir doch nach knapp 5-10min wieder das gleiche Phänomen, geht einfach aus. Versucht zu starten doch wieder als wäre die Batterie leer. Vielleicht hat die Batterie, doch einen hau weg und hat keine Kapazität mehr? Nun gut, also Auto geholt (frische Batterie drin) und angeschlossen. Das hat circa 30min gedauert, bevor ich den nächsten Startversuch unternehmen konnte. Sprang an, lief wieder paar Minuten und wieder aus. Auch jetzt war das Starten als hätte die neue Auto Batterie ebenfalls keinen Saft – „Anlasser dreht in Zeitlupe“.
Ich habe nun einige Gespräche mit KfZ Mechaniker & Meister und Interessierte/Leidenschaftliche Zweirad Schrauber hinter mir aber komme nicht wirklich dahinter. Anhand der ganzen Symptome glaube ich, dass die Elektrik dafür verantwortlich ist. Der Anlasser und die Zündung laufen problemlos im kalten Zustand, doch sobald die Maschine warm ist, bricht die Bordspannung zusammen.
Zur Veranschaulichung habe ich zwei Videos gemacht wo die Zicke warm läuft und dann ausgeht - „absäuft“. Was man nicht sieht ist, dass ich die Zündung ausschalte, also Strom ist vorhanden. Das zweite Video zeigt den anschließende Startversuch.
https://cloud.divonet.de/index.php/s/sPRoPEADJjGBymp
Vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und hat noch eine Idee wo ich als nächstes ansetzten könnte. Ich bin über jeden Ratschlag, der den Fehler eingrenzen kann, dankbar.
meine Susi zerbricht mir den Kopf und ich bräuchte ein paar neue Ideen/Ansätze, um die Zicke wieder zum Laufen zu bekommen.
Ist eine SV650s – Bj.03
Als ich Sie letzten Sommer durch die französischen Alpen gejagt habe, musste ich feststellen, dass ich zunehmend mehr druck zum Schalten aufbringen musste. Daraufhin habe ich mich zum Saisonende in die Garage zurückgezogen und versucht rauszufinden wo das Problem liegt. In diesem Zuge habe ich festgestellt, dass das Kettenritzel inkl. Mutter lose war und mir die Getriebeausgangswelle zerlegt hat… hmm, kurz überlegt und entschieden, dass dem Motor jetzt eine Generalüberholung bevorsteht.
In den Vergangenen Monaten habe ich den Motor zerlegt, die Getriebe Ausgangswelle ersetzt, die Pleuel und Kurbellager tauschen lassen sowie alle Dichtungen erneuert. Anschließend dann den wunderschönen V2 wieder zusammengesetzt und eingebaut. Dann kam der große Moment…. Er lief und schnurrte.
Doch nach ein paar Minuten wurde die Euphorie gebremst, die Drehzahl sagte ab und zack war der Motor aus. Also wieder starten dachte ich mir, doch keine Chance. Es klang so, als ob die Batterie nicht genügend Saft hatte zum Starten. Komisch dachte ich mir da ich diese erst geladen hatte in der Zwischenzeit. Also ausgebaut, mitgenommen und geladen. Laut Ladegerät war die Batterie noch ¾ voll.
Das nächste Wochenende wieder ein Versuch, Batterie eingebaut und Startversuch. Zwei bis dreimal gedreht und an war sie wieder. Läuft dachte ich mir doch nach knapp 5-10min wieder das gleiche Phänomen, geht einfach aus. Versucht zu starten doch wieder als wäre die Batterie leer. Vielleicht hat die Batterie, doch einen hau weg und hat keine Kapazität mehr? Nun gut, also Auto geholt (frische Batterie drin) und angeschlossen. Das hat circa 30min gedauert, bevor ich den nächsten Startversuch unternehmen konnte. Sprang an, lief wieder paar Minuten und wieder aus. Auch jetzt war das Starten als hätte die neue Auto Batterie ebenfalls keinen Saft – „Anlasser dreht in Zeitlupe“.
Ich habe nun einige Gespräche mit KfZ Mechaniker & Meister und Interessierte/Leidenschaftliche Zweirad Schrauber hinter mir aber komme nicht wirklich dahinter. Anhand der ganzen Symptome glaube ich, dass die Elektrik dafür verantwortlich ist. Der Anlasser und die Zündung laufen problemlos im kalten Zustand, doch sobald die Maschine warm ist, bricht die Bordspannung zusammen.
Zur Veranschaulichung habe ich zwei Videos gemacht wo die Zicke warm läuft und dann ausgeht - „absäuft“. Was man nicht sieht ist, dass ich die Zündung ausschalte, also Strom ist vorhanden. Das zweite Video zeigt den anschließende Startversuch.
https://cloud.divonet.de/index.php/s/sPRoPEADJjGBymp
Vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und hat noch eine Idee wo ich als nächstes ansetzten könnte. Ich bin über jeden Ratschlag, der den Fehler eingrenzen kann, dankbar.
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Hatte mal was ähnliches, Produktionsfehler an den Pleullagern, sobald der Motor heiss wurde, ging das Pleullager fest
War ein Neufahrzeug
Wenn das nochmal passiert, Stopfen am Zündungsdeckel auf und versuchen von Hand zu drehen, dann weißte Bescheid ob ein elektrisches oder mechanisches Problem vorherrscht.

War ein Neufahrzeug

Wenn das nochmal passiert, Stopfen am Zündungsdeckel auf und versuchen von Hand zu drehen, dann weißte Bescheid ob ein elektrisches oder mechanisches Problem vorherrscht.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.06.2013 11:17
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
zu Video1, Startversuch:
Meine Vermutung - Batterie defekt, weil mir der Spannungsabfall beim Starten zu groß erscheint
Meine Vermutung - Batterie defekt, weil mir der Spannungsabfall beim Starten zu groß erscheint
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Such mal nach grünem Stecker, vielleicht liegt es daran.
Ansonsten würde ich das Öl durch einen Filter ablassen und schauen ob Abrieb vorhanden ist. Vielleicht hast Du wie Marc schon sagte ein Problem wenn die Lager warm werden.
@Django
Da hattest Du mehr Glück mit den losen Ritzeln.

Ansonsten würde ich das Öl durch einen Filter ablassen und schauen ob Abrieb vorhanden ist. Vielleicht hast Du wie Marc schon sagte ein Problem wenn die Lager warm werden.
@Django
Da hattest Du mehr Glück mit den losen Ritzeln.


Zuletzt geändert von 2blue am 04.05.2021 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Marc hat geschrieben: ↑04.05.2021 9:04Hatte mal was ähnliches, Produktionsfehler an den Pleullagern, sobald der Motor heiss wurde, ging das Pleullager fest![]()
War ein Neufahrzeug![]()
Wenn das nochmal passiert, Stopfen am Zündungsdeckel auf und versuchen von Hand zu drehen, dann weißte Bescheid ob ein elektrisches oder mechanisches Problem vorherrscht.
Hi Marc,
danke für den Hinweis

Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Hi Django,Django-unchained hat geschrieben: ↑04.05.2021 9:18zu Video1, Startversuch:
Meine Vermutung - Batterie defekt, weil mir der Spannungsabfall beim Starten zu groß erscheint
glaube die Batterie ist nicht mehr die Beste, da gebe dir recht. Allerdings erklärt das nicht das Verhalten bei der Autobatterie. Die habe ich erst Ende März getauscht.
Wenn Sie wieder brav läuft bekommt Sie trotzdem mal ne neue spendiert

Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
2blue hat geschrieben: ↑04.05.2021 12:31Such mal nach grünem Stecker, vielleicht liegt es daran.
Ansonsten würde ich das Öl durch einen Filter ablassen und schauen ob Abrieb vorhanden ist. Vielleicht hast Du wie Marc schon sagte ein Problem wenn die Lager warm werden.
@Django
Da hattest Du mehr Glück mit den losen Ritzeln.![]()
![]()
Hi 2blue,
guter Tipp, werde Morgen mal die Steckverbindung prüfen.
Das mit dem Ritzel war sehr viel Glück, die Mutter wurde nur von der "verbogenen" Unterlegscheibe gehalten

- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Wenn der Motor über die Pleullager oder Kurbelwellenlager festgeht, wird er danach sehr wahrscheinlich ein paar ungute Geräusche erzeugen die vorher nicht da waren. Du schreibst aber das Du ihn starten konntest und er auch wieder lief.
Also meiner Ansicht nach hat die leere Batterie nichts mit einen mechanisch defekten Motor zu tun.
Den Fehler solltest Du eher im Bereich Lichtmaschine, Regler suchen.
Wurde der Anlasserfreilauf zerlegt? Den kann man falsch zusammenbauen - klemmt dann. Hatten wir mal bei den 1000ern hier im Forum.
Also meiner Ansicht nach hat die leere Batterie nichts mit einen mechanisch defekten Motor zu tun.
Den Fehler solltest Du eher im Bereich Lichtmaschine, Regler suchen.
Wurde der Anlasserfreilauf zerlegt? Den kann man falsch zusammenbauen - klemmt dann. Hatten wir mal bei den 1000ern hier im Forum.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Sicherungen kontrollieren ob benzinpumpe noch funzt ? es gibt zwei ps geräusche beim zündung anmachen .sind die beide da? eine ist benzinpumpe und andere von drosselklappe.!Sitzt dein umfall relais wieder ordnungsgemäss? Benzin
Benzin im tank?
Benzin im tank?
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Hi Suzidriver,Suzidriver hat geschrieben: ↑04.05.2021 16:44Wenn der Motor über die Pleullager oder Kurbelwellenlager festgeht, wird er danach sehr wahrscheinlich ein paar ungute Geräusche erzeugen die vorher nicht da waren. Du schreibst aber das Du ihn starten konntest und er auch wieder lief.
Also meiner Ansicht nach hat die leere Batterie nichts mit einen mechanisch defekten Motor zu tun.
Den Fehler solltest Du eher im Bereich Lichtmaschine, Regler suchen.
Wurde der Anlasserfreilauf zerlegt? Den kann man falsch zusammenbauen - klemmt dann. Hatten wir mal bei den 1000ern hier im Forum.
danke für deinen Input. Habe gestern noch mit zwei alte Zweirad Meister gesprochen, die waren auch etwas verblüfft und meinte ohne Erklärungen nach den Videos Kolbenfresser oder Kurbelwellenlager. Dass dieser sich aber per Hand unmittelbar nach ausgehen drehen lässt passt nicht ins Bild...

Den Anlasser habe ich nicht zerlegt/geöffnet.
Ich werde wohl jetzt das Ding wieder zerlegen müssen

Wie mir hier bereits Empfohlen wurde werde ich zunächst das Öl auf Abrieb kontrollieren, danach die Zylinderbuchsen prüfen und wenn noch notwendig die Kurbelwellenlager kontrollieren.
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Hey bubi,
thx


- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 329
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Habe gerade Deine Videos angesehen. Schwierige Geschichte. Die Frage die sich mir stellt: ist das EIN Problem Ausgehen und nicht Starten oder sind es zwei verschiedenen Probleme. Alles was zum Ausgehen führen könnte, hat ja nichts mit dem Startproblem zu tun. Wie sieht es mit der Kompression aus?
EInen Kolbenfresser halte ich für unwahrscheinlich, wenn der Motor ohne Last im Leerlauf ausgeht.
Zum Ausgehen: Tankentlüftung frei? Ansonsten vielleicht thermischer Fehler in Zündung/Einspritzung. Vielleicht mal die Zündspulen mit einem Fön bearbeiten, solange der Motor noch kalt ist. Den Starter und das Relais würde ich auch mit Fönen versuchen auszuschließen. Aber Vorsicht ein Heißluftfön erreicht bis 500° C. Schonmal Anschieben versucht? Viel Erfolg! Christian
EInen Kolbenfresser halte ich für unwahrscheinlich, wenn der Motor ohne Last im Leerlauf ausgeht.
Zum Ausgehen: Tankentlüftung frei? Ansonsten vielleicht thermischer Fehler in Zündung/Einspritzung. Vielleicht mal die Zündspulen mit einem Fön bearbeiten, solange der Motor noch kalt ist. Den Starter und das Relais würde ich auch mit Fönen versuchen auszuschließen. Aber Vorsicht ein Heißluftfön erreicht bis 500° C. Schonmal Anschieben versucht? Viel Erfolg! Christian
Die Linke zum Gruß - Waldru
Re: SV650s K3 startet nicht wenn warm
Hi Waldru,waldru hat geschrieben: ↑06.05.2021 9:01Habe gerade Deine Videos angesehen. Schwierige Geschichte. Die Frage die sich mir stellt: ist das EIN Problem Ausgehen und nicht Starten oder sind es zwei verschiedenen Probleme. Alles was zum Ausgehen führen könnte, hat ja nichts mit dem Startproblem zu tun. Wie sieht es mit der Kompression aus?
EInen Kolbenfresser halte ich für unwahrscheinlich, wenn der Motor ohne Last im Leerlauf ausgeht.
Zum Ausgehen: Tankentlüftung frei? Ansonsten vielleicht thermischer Fehler in Zündung/Einspritzung. Vielleicht mal die Zündspulen mit einem Fön bearbeiten, solange der Motor noch kalt ist. Den Starter und das Relais würde ich auch mit Fönen versuchen auszuschließen. Aber Vorsicht ein Heißluftfön erreicht bis 500° C. Schonmal Anschieben versucht? Viel Erfolg! Christian
vielen Dank. Deine Tipps sind sehr hilfreich. Ich habe den Motor letzte Woche ausgebaut und zerlegt, konnte aber keine Schäden feststellen zum Glück. Heute habe ich habe ich dann die Nockenwellen eingebaut und den Motor wieder. Sie lief über 10min, ausgemacht und gestartet... funktioniert

Halte euch auf dem laufenden. Danke an alle nochmals für die ganzen Ratschläge