Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Hallo zusammen,
ich hatte meine SV1000 K3 die letzten Tage bei Hardy Moto (alles perfekt, die SV läuft deutlich ruhiger - danke nochmal!), wo beim durchschauen Plastikbruchstücke am Ölsieb gefunden wurden.
Kann hier vielleicht jemand bei der Bestimmung helfen?
Die Stücke sind recht hart und spröde, auf einigen (z.B. dem in der Mitte, mit der Reflektion) sind die Abdrücke von leicht rauhen Oberflächen erkennbar, schaut mich etwas an wie die Rückstände einer maschinell bearbeiteten Form.
Danke schon mal!
Grüße, Tobias
ich hatte meine SV1000 K3 die letzten Tage bei Hardy Moto (alles perfekt, die SV läuft deutlich ruhiger - danke nochmal!), wo beim durchschauen Plastikbruchstücke am Ölsieb gefunden wurden.
Kann hier vielleicht jemand bei der Bestimmung helfen?
Die Stücke sind recht hart und spröde, auf einigen (z.B. dem in der Mitte, mit der Reflektion) sind die Abdrücke von leicht rauhen Oberflächen erkennbar, schaut mich etwas an wie die Rückstände einer maschinell bearbeiteten Form.
Danke schon mal!
Grüße, Tobias
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Sind die Teile flach oder leicht gewölbt?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Ich würde mal schauen ob die Magnete vom Lichtmaschinenrotor noch fest sind.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Alle leicht gewölbt, so richtig kerzengerade ist keins.
(Edit: Oh oh...ich sehe wo ihr hin wollt. Ja, das passt sehr gut. Das wird der Kleber von den Magneten sein.)
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Meiner Meinung nach wird es wohl früher oder später jeden Kilofahrer treffen, der nicht sofort bei den ersten Anzeichen von KK-Defekt diesen repariert. Die Schwingungen übertragen sich über den ganzen Motor und der Kleber der Magnete scheint das gar nicht zu mögen.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Das sehe ich auch so, die Riefen in dem einen Teil findest du wahrscheinlich negativ im Polrad wieder.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Ok, der Service ist frisch, der Motor läuft ruhig, um den Deckel abzunehmen muss das Öl wieder raus.
Was meint ihr - fahren bis der Motor anfängt zu vibrieren, oder stehen lassen und zerlegen?
Ich befürchte fast, da der Kleber rumfliegt, wird zumindest einer der Magneten schon lose sein...oder?
Was meint ihr - fahren bis der Motor anfängt zu vibrieren, oder stehen lassen und zerlegen?
Ich befürchte fast, da der Kleber rumfliegt, wird zumindest einer der Magneten schon lose sein...oder?
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Mir persönlich wäre es zu heiß, deswegen einen einen größeren Schaden zu riskieren.
Ein Ölwechsel ist schnell gemacht und da Filter und Öl noch frisch sind, kannst du auch beides wiederverwenden.
Einzig eine neue Limadeckel-Dichtung bräuchtest du.
Ein Ölwechsel ist schnell gemacht und da Filter und Öl noch frisch sind, kannst du auch beides wiederverwenden.
Einzig eine neue Limadeckel-Dichtung bräuchtest du.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Wenn Du so fragst, willst Du meine Antwort bestimmt nicht hören.
Auf keinen Fall Motor laufen lassen, Limadeckel runter machen und prüfen ob alle Magnete fest sind.
Auf keinen Fall Motor laufen lassen, Limadeckel runter machen und prüfen ob alle Magnete fest sind.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Wenn jetzt nicht die einhellige Meinung gewesen wäre...fahr zu...hätt ich sie eh aufgemacht
Danke bis hier!

Danke bis hier!
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Hier noch das abschließende Update, Suzidriver und Kolbenrückholfeder haben ins schwarze getroffen:
Danke für die Tipps! (Edit: wenn ich noch weiter gefahren wäre würde das ganze vielleicht nicht mehr so gut aussehen...)
Mal sehen obs ein neues wird, ich mich selber am kleben versuche oder ob sich jemand der Sache annehmen mag.
Danke für die Tipps! (Edit: wenn ich noch weiter gefahren wäre würde das ganze vielleicht nicht mehr so gut aussehen...)
Mal sehen obs ein neues wird, ich mich selber am kleben versuche oder ob sich jemand der Sache annehmen mag.
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Schreib mal Markus (Knubbler) an, der hat schon mehrfach die Magnete wieder verklebt und hat Erfahrung darin.
Gruß Gerhard
Gruß Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Danke für den Tipp, den habe ich mal angeschrieben.
Der Rotor liegt inzwischen auf der Werkbank, als Abzieher habe ich die Maschinenschraube genutzt die hier öfters empfohlen wird. Hat zusammen mit dem Schlagschrauber und ein wenig Gefühl völlig problemlos geklappt.
Zwischenzeitlich war ich zu vorsichtig und dachte der Rotor wäre evtl. zusätzlich mit den sechs Inbusschrauben fixiert und habe die vorsorglich gelöst. Wäre nicht nötig gewesen, aber geschadet hats vermutlich auch nicht. Jetzt ist der Anlasserfreilauf halt im Motor geblieben.
Der Rotor liegt inzwischen auf der Werkbank, als Abzieher habe ich die Maschinenschraube genutzt die hier öfters empfohlen wird. Hat zusammen mit dem Schlagschrauber und ein wenig Gefühl völlig problemlos geklappt.
Zwischenzeitlich war ich zu vorsichtig und dachte der Rotor wäre evtl. zusätzlich mit den sechs Inbusschrauben fixiert und habe die vorsorglich gelöst. Wäre nicht nötig gewesen, aber geschadet hats vermutlich auch nicht. Jetzt ist der Anlasserfreilauf halt im Motor geblieben.
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
So, inzwischen ist das Polrad vom Knubbler (Danke für die gute Arbeit
) zurück, eingebaut und heute die erste Runde Probegefahren.
Die SV läuft mit der reparierten Kupplung und dem ausgewuchteten Polrad richtig schön rund, deutlich vibrationsärmer als vorher - außer beim Gas geben

Die SV läuft mit der reparierten Kupplung und dem ausgewuchteten Polrad richtig schön rund, deutlich vibrationsärmer als vorher - außer beim Gas geben

-
- SV-Rider
- Beiträge: 385
- Registriert: 10.03.2022 4:10
-
SVrider:
Re: Plastikstücke am Ölsieb gefunden - Bestimmung
Grüß euch, da ich sonst immer alles in der Werkstatt machen lasse, dieses Thema aber recht speziell ist und das Service eventuell noch zu machen ist, möchte ich das direkt von der Werkstatt prüfen lassen.
Kann mir jemand sagen, was genau gemacht werden muss und worauf geachtet werden sollte?
An dem Bild hier ist das nicht ganz verständlich für mich
Kann mir jemand sagen, was genau gemacht werden muss und worauf geachtet werden sollte?
An dem Bild hier ist das nicht ganz verständlich für mich