Wassertemperaturproblem
Wassertemperaturproblem
Moin zusammen
Ich glaube, ich hab ein Temperaturproblem.
Vorweg, ich hab schon alles kontrolliert oder getauscht.
Kühlkreislauf ist entlüftet, Thermostat und Temperaturfühler sind neu.
Wasserpumpe geht auch.
Lüfter läuft korrekt.
Springt bei 105 Grad an.
Meine Problem jetzt.
Im normalen Fahrbetrieb liegt die Temperatur zwischen 84 und 90 Grad.
Alles gut.
Wenn ich dann aber anhalte, oder mal irgendwo mit laufendem Motor ein paar Minuten stehe, steigt die stetig und schnell bis auf 105 an.
Genauso wenn ich länger in der Stadt rumfahre.
Dann schafft es der Lüfter nicht, sie auf gut 100 Grad runter zu bringen und dort zu halten.
Im Vergleich zu meiner Alten, oder zu der, von nem Kumpel, ist das einfach mega zu extreme.
Jetzt hab ich zwei Fragen:
Ist das normal, oder was muß ich noch kontrollieren, oder eventuell ändern?
Und, hat schon mal irgendwer versucht, nen größeren Kühler zu verbauen?
Ich dachte an Gixxer K5 und aufwärts.
Oder eine Anregung von euch.
Grüße Dirk
Ich glaube, ich hab ein Temperaturproblem.
Vorweg, ich hab schon alles kontrolliert oder getauscht.
Kühlkreislauf ist entlüftet, Thermostat und Temperaturfühler sind neu.
Wasserpumpe geht auch.
Lüfter läuft korrekt.
Springt bei 105 Grad an.
Meine Problem jetzt.
Im normalen Fahrbetrieb liegt die Temperatur zwischen 84 und 90 Grad.
Alles gut.
Wenn ich dann aber anhalte, oder mal irgendwo mit laufendem Motor ein paar Minuten stehe, steigt die stetig und schnell bis auf 105 an.
Genauso wenn ich länger in der Stadt rumfahre.
Dann schafft es der Lüfter nicht, sie auf gut 100 Grad runter zu bringen und dort zu halten.
Im Vergleich zu meiner Alten, oder zu der, von nem Kumpel, ist das einfach mega zu extreme.
Jetzt hab ich zwei Fragen:
Ist das normal, oder was muß ich noch kontrollieren, oder eventuell ändern?
Und, hat schon mal irgendwer versucht, nen größeren Kühler zu verbauen?
Ich dachte an Gixxer K5 und aufwärts.
Oder eine Anregung von euch.
Grüße Dirk
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Wassertemperarurproblem
Das würde ich auch prüfen. Im Regelfall ist das Kühlsystem der SV650 absolut ausreichend. Da muss kein großer Kühler ran oder ähnliches. Thermostat wäre eine Möglichkeit. Check mal die Kerzenfarbe. Wenn das Motorrad viel zu mager läuft, läuft sie damit auch zu warm.
Sorry, hier gehts um die Kilo.
Sorry, hier gehts um die Kilo.

Zuletzt geändert von hannes-neo am 30.05.2021 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wassertemperarurproblem
Hier geht es aber um eine 1000er.hannes-neo hat geschrieben: ↑27.05.2021 17:19Das würde ich auch prüfen. Im Regelfall ist das Kühlsystem der SV650 absolut ausreichend. Da muss kein großer Kühler ran oder ähnliches. Thermostat wäre eine Möglichkeit. Check mal die Kerzenfarbe. Wenn das Motorrad viel zu mager läuft, läuft sie damit auch zu warm.

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Wassertemperarurproblem
Das ist bei meiner genauso und wo soll im Stand oder Stop&Go die Wärme auch hin
Kritisch für die mechanischen Komponenten ist das nicht, da muss noch bissel mehr passieren und selbst dann läuft erst noch der Ausgleichsbehälter über bevor es gefährlich wird.

Kritisch für die mechanischen Komponenten ist das nicht, da muss noch bissel mehr passieren und selbst dann läuft erst noch der Ausgleichsbehälter über bevor es gefährlich wird.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Wassertemperarurproblem
Bei meiner aber nicht, es muß schon sehr heiß draußen sein, daß die Temperatur hochgeht.
Während der Fahrt bis 92°C.
Während der Fahrt bis 92°C.
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Wassertemperarurproblem
Auch im Stadverkehr? Die Raptor meiner Frau (ist ja der gleiche Motor) läuft im Stadtverkehr auf heiß (nicht so extrem wie meine VTR) und ist über Land recht kühl.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Wassertemperarurproblem
Hast du eine Vollverkleidung?
Meine SV 1000 S zeigte bei gemütlicher Fahrt über Land immer so etwa 85 Grad an. Nach Anbau einer Vollverkleidung jetzt eher so 89 bis 90 Grad und im Stadtverkehr nun auch ein paar Grad mehr als vorher.
Grüße
Rolf
Meine SV 1000 S zeigte bei gemütlicher Fahrt über Land immer so etwa 85 Grad an. Nach Anbau einer Vollverkleidung jetzt eher so 89 bis 90 Grad und im Stadtverkehr nun auch ein paar Grad mehr als vorher.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Wassertemperarurproblem
Nochmal ein paar Daten.
SV1000S nicht meine Erste
Ohne Vollverkleidung
Thermostat und Temperaturfühler sind NEU.
Lüfter springt richtig an. 104 Grad
Wasserpumpe läuft.
Entlüftet.
Kerzen NEU die alten mit normalem Bild
Ventile eingestellt, Drosselklappen auch alle
Die Trmperatur geht einfach zu schnell hoch.
Hab ja zwei, drei Vergleichmopeds.
Der Vorgänger hat das nicht sehr gepflegt.
Kann der Kühler teilweise verstopft sein?
Weiß jemand, wieviel da rein geht, an Liter, damit ich das mal auslitern kann?
Bei meiner Gixxer wurde mal das Schaufelrad der Wasserpumpe nur auf die Welle gepresst.
Und mit den Jahren und durch die Wärme ist das dann auch mal durchgerutscht und hat nicht mehr richtig gefördert.
Gibt/ gab es dieses Problem auch mal bei der SV?
Hat da mal jemand was gehört?
SV1000S nicht meine Erste
Ohne Vollverkleidung
Thermostat und Temperaturfühler sind NEU.
Lüfter springt richtig an. 104 Grad
Wasserpumpe läuft.
Entlüftet.
Kerzen NEU die alten mit normalem Bild
Ventile eingestellt, Drosselklappen auch alle
Die Trmperatur geht einfach zu schnell hoch.
Hab ja zwei, drei Vergleichmopeds.
Der Vorgänger hat das nicht sehr gepflegt.
Kann der Kühler teilweise verstopft sein?
Weiß jemand, wieviel da rein geht, an Liter, damit ich das mal auslitern kann?
Bei meiner Gixxer wurde mal das Schaufelrad der Wasserpumpe nur auf die Welle gepresst.
Und mit den Jahren und durch die Wärme ist das dann auch mal durchgerutscht und hat nicht mehr richtig gefördert.
Gibt/ gab es dieses Problem auch mal bei der SV?
Hat da mal jemand was gehört?
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Wassertemperarurproblem
Hatte letztes Jahr dasselbe Problem.
1. Thermostat hat ein kleinen Bypass, der muss nach unten im Gehäuse (pos 6 Uhr)
2. Die Pumpenwelle hat geleckt. Simmering im Grossen Motorgehäuse ersetzt.
Danach war alles wieder gut.
Gut Schraub...
1. Thermostat hat ein kleinen Bypass, der muss nach unten im Gehäuse (pos 6 Uhr)
2. Die Pumpenwelle hat geleckt. Simmering im Grossen Motorgehäuse ersetzt.
Danach war alles wieder gut.
Gut Schraub...
Re: Wassertemperarurproblem
Das Kühlaystem hat 2,2l Volumen.
Habs bei mir erst leeren und neu befüllen müssen.
Habs bei mir erst leeren und neu befüllen müssen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wassertemperarurproblem
SV1000SZ mit VVK.dirk1965 hat geschrieben: ↑27.05.2021 16:59...
Im normalen Fahrbetrieb liegt die Temperatur zwischen 84 und 90 Grad.
Alles gut.
Wenn ich dann aber anhalte, oder mal irgendwo mit laufendem Motor ein paar Minuten stehe, steigt die stetig und schnell bis auf 105 an.
Genauso wenn ich länger in der Stadt rumfahre.
Dann schafft es der Lüfter nicht, sie auf gut 100 Grad runter zu bringen und dort zu halten.
...
Ich habe das gleiche "Problem".
Außer Flüssigkeitsstand habe ich allerdings auch noch nichts geprüft.
Werde das hier mal weiter beobachten, ob es es Lösungsansätze gibt...
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Wassertemperaturproblem
Ist das nicht denn nicht normal?
Bei meiner SV 1000 S mit Vollverkleidung ist es auch so. Bei Stop and Go bei warmem Wetter in der Stadt geht die Temperatur auch nicht auf unter hundert Grad Celsius runter. Dazu muss Ich dann erst mal wieder ein kleines Stück, geschätzt 1 km, fahren.
Grüße
Rolf
Bei meiner SV 1000 S mit Vollverkleidung ist es auch so. Bei Stop and Go bei warmem Wetter in der Stadt geht die Temperatur auch nicht auf unter hundert Grad Celsius runter. Dazu muss Ich dann erst mal wieder ein kleines Stück, geschätzt 1 km, fahren.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Wassertemperaturproblem
Macht auch meine S ohne VVK so, trotz neuer Kühlflüssigkeit.
Beim Fahren überland hab ich 86-92°C.
Beim Fahren überland hab ich 86-92°C.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo