Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- mister_funk
- SV-Rider
- Beiträge: 109
- Registriert: 16.08.2013 9:55
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Dann kannst die Einlassseite aber auch gleich vernünftig mit machen.
Hmm 0,28 kannst du anpeilen, wirst du aber nicht immer treffen… dafür sind die shim-Abstufungen zu groß.
Mach dir erstmal ne Tabelle in der du alle IST Werte der Ventile und dann der shims aufschreibst. Dann errechnest du was du rein rechnerisch für nen Shin brauchst und nimmst den der am nächsten dran ist. (Rechne dann das soll nochmal aus und vergleich das mit der Vorgabe und miss nach dem Einbau alles nochmal nach)
Hmm 0,28 kannst du anpeilen, wirst du aber nicht immer treffen… dafür sind die shim-Abstufungen zu groß.
Mach dir erstmal ne Tabelle in der du alle IST Werte der Ventile und dann der shims aufschreibst. Dann errechnest du was du rein rechnerisch für nen Shin brauchst und nimmst den der am nächsten dran ist. (Rechne dann das soll nochmal aus und vergleich das mit der Vorgabe und miss nach dem Einbau alles nochmal nach)
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Hab ich auch so gemachtmister_funk hat geschrieben: ↑01.06.2021 21:44Mach dir erstmal ne Tabelle in der du alle IST Werte der Ventile und dann der shims aufschreibst. Dann errechnest du was du rein rechnerisch für nen Shin brauchst und nimmst den der am nächsten dran ist. (Rechne dann das soll nochmal aus und vergleich das mit der Vorgabe und miss nach dem Einbau alles nochmal nach)
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Bei Einlass 0,15 mm würde ich das so lassen.
Bei Auslass 0,20 mm würde ich auch auch eher an die obere Grenze gehen, wie andere auch schon gesagt haben. 0,05 mm dünnere Shims mindestens, aber es ist wahrscheinlich schwierig, zum Beispiel 0,075 mm dünnere Shims zu bekommen.
Ja - für jedes Ventil das gemessene Spiel aufschreiben, nach Ausbau der Nockenwelle die Stärke des Shims notieren und dann ausrechnen, welche neue Stärke du brauchst. Hierzu ein Beispiel:
Vorderer Zylinder, Auslass in Fahrtrichtung rechts:
Soll 0,20 - 0,30 mm, Ist 0,18 mm, Shim 280
- - > Einbau Shim 270, dann Spiel 0,28 mm
Am besten dazu eine kleine Tabelle machen. Ist übersichtlicher. Ich mach das nicht auf einem alten Papiertaschentuch mit Blümchen
, sondern mittels einer Excel-Tabelle, die ich mir abspeichere. Dann weiß ich ich beim nächsten Mal ohne die Nockenwellen auszubauen, welche Shims an welchem Ventil eingebaut sind.
Grüße
Rolf
Bei Auslass 0,20 mm würde ich auch auch eher an die obere Grenze gehen, wie andere auch schon gesagt haben. 0,05 mm dünnere Shims mindestens, aber es ist wahrscheinlich schwierig, zum Beispiel 0,075 mm dünnere Shims zu bekommen.
Ja - für jedes Ventil das gemessene Spiel aufschreiben, nach Ausbau der Nockenwelle die Stärke des Shims notieren und dann ausrechnen, welche neue Stärke du brauchst. Hierzu ein Beispiel:
Vorderer Zylinder, Auslass in Fahrtrichtung rechts:
Soll 0,20 - 0,30 mm, Ist 0,18 mm, Shim 280
- - > Einbau Shim 270, dann Spiel 0,28 mm
Am besten dazu eine kleine Tabelle machen. Ist übersichtlicher. Ich mach das nicht auf einem alten Papiertaschentuch mit Blümchen

Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Ropa75 am 01.06.2021 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- NeoTrantor
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.06.2006 10:19
- Wohnort: Bremer Umland
-
SVrider:
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Erst mal vielen Dank an Euch für die Unterstützung!
Das Buch hat so eine Tabelle aber sicherheitshalber rechne ich es auch noch mal nach
Ich denke irgendwo zwischen 0,25 und 0,29 zu landen wird irgendwie gehen.
Erstmal den ganzen Krempel ausbauen und dann sehe ich weiter. Nur doof, dass man provisorisch wieder alles zusammenbauen sollte wegen Schmutz usw. Oder wäre es zu riskant 'ne Plastiktüte über den Zylinder zu stülpen und einmal Klebeband drum zu tüdeln?
Das Buch hat so eine Tabelle aber sicherheitshalber rechne ich es auch noch mal nach

Ich denke irgendwo zwischen 0,25 und 0,29 zu landen wird irgendwie gehen.
Erstmal den ganzen Krempel ausbauen und dann sehe ich weiter. Nur doof, dass man provisorisch wieder alles zusammenbauen sollte wegen Schmutz usw. Oder wäre es zu riskant 'ne Plastiktüte über den Zylinder zu stülpen und einmal Klebeband drum zu tüdeln?

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Gruß Jürgen
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Dieter Du bist deiner Zeit aber voraus, hast die Ventile bei 112TKm eingestellt, also in der Zukunft.
Gruß
Gerhard

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Ich baue das nie provisorisch wieder zusammen. Ich lege auf jeden Zylinderkopf einen Lappen und fertig. Kein Problem, auch wenn die Beschaffung der Shims mal ein paar Tage dauert.NeoTrantor hat geschrieben: ↑01.06.2021 22:50
Erstmal den ganzen Krempel ausbauen und dann sehe ich weiter. Nur doof, dass man provisorisch wieder alles zusammenbauen sollte wegen Schmutz usw. Oder wäre es zu riskant 'ne Plastiktüte über den Zylinder zu stülpen und einmal Klebeband drum zu tüdeln?![]()
Keine Werkstatt der Welt würde sich so eine Mühe machen. Ist ja auch wirklich unnötig. Wir sind doch nicht in einem Op-Raum im Krankenhaus, wo es steril zugehen muss...

Oder steht deine SV im Freien, wo vielleicht eine Taube im Überflug in den Zylinderkopf kacken könnte? Das wäre aber auch nicht tragisch.

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- NeoTrantor
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.06.2006 10:19
- Wohnort: Bremer Umland
-
SVrider:
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Hehe, nee die Gefahr besteht zum Glück nicht. Sie schläft in der Garage 
Es gibt in den Anleitungen halt überall Warnhinweise dass ja keine "Schmutzpartikel" in den Motor geraten dürfen. Wo auch immer man da die Grenze ziehen soll... Werde dann einfach alles provisorisch abdecken.

Es gibt in den Anleitungen halt überall Warnhinweise dass ja keine "Schmutzpartikel" in den Motor geraten dürfen. Wo auch immer man da die Grenze ziehen soll... Werde dann einfach alles provisorisch abdecken.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Hier im Forum hat sich ja mal jemand die Mühe gemacht und eine Tabelle als PDF abgespeichert wo man das galant eintragen kann.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Ja, stimmt. Habe ich gestern auch gesucht, aber nicht gefunden.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Erstmal solltest du sichergehen das du das korrekte Ventilspiel ermittelt hast.
Erfahrungsgemäß funktionieren breite fühlerlehren recht schlecht und man hat auf der auslassseite schnell falsche werde weil die Lehre nicht gerade eingeführt werden kann.
Zum anderen sollten Hochpräzisonslehren mit 0.01-0.02 mm Teilung verwendet werden 0.05 ist eigentlich zu grob um es zu vernünftig zu machen.
Wenn du korrekte Werte hast und so auß der Toleranz bist hast du entweder ein Fehler vom vorgänger oder einen Schaden an Ventiltrib ein solcher Verschleiß ist nicht normal.
Man sollte beim Ventilspiel keines falls an die obere Grenze gehen Einlass sind 0.12-0.14 ideal (ist auch vollgaserprobt
)
Auslass stelle ich auf 0.24-0.26 ein.
Machst du das Ventilspiel zu groß wird dein Ventil unsanfter angehoben was bei hohen Drehzahlen und schlechtem Öl zu Pitting (diese ausbrüche auf dem nocken) und zu höherem Verschleiß führen kann.
Außerdem verlierst du Leistung mit großem Ventilspiel.
Wenn du deinen Service Alle 24.000 oder 25.000 pünktlich machst hast du auch eingendlich nie Probleme mit sonderlich verstellten Ventilspielen.
Mit freundlichen Grüßen
Henri
Erfahrungsgemäß funktionieren breite fühlerlehren recht schlecht und man hat auf der auslassseite schnell falsche werde weil die Lehre nicht gerade eingeführt werden kann.
Zum anderen sollten Hochpräzisonslehren mit 0.01-0.02 mm Teilung verwendet werden 0.05 ist eigentlich zu grob um es zu vernünftig zu machen.
Wenn du korrekte Werte hast und so auß der Toleranz bist hast du entweder ein Fehler vom vorgänger oder einen Schaden an Ventiltrib ein solcher Verschleiß ist nicht normal.
Man sollte beim Ventilspiel keines falls an die obere Grenze gehen Einlass sind 0.12-0.14 ideal (ist auch vollgaserprobt

Auslass stelle ich auf 0.24-0.26 ein.
Machst du das Ventilspiel zu groß wird dein Ventil unsanfter angehoben was bei hohen Drehzahlen und schlechtem Öl zu Pitting (diese ausbrüche auf dem nocken) und zu höherem Verschleiß führen kann.
Außerdem verlierst du Leistung mit großem Ventilspiel.
Wenn du deinen Service Alle 24.000 oder 25.000 pünktlich machst hast du auch eingendlich nie Probleme mit sonderlich verstellten Ventilspielen.
Mit freundlichen Grüßen
Henri
- NeoTrantor
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.06.2006 10:19
- Wohnort: Bremer Umland
-
SVrider:
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Hi, noch mal danke für die Tipps und Infos!
Also ich habe 0.02mm Abstufungen und habe jeweils mehrfach gemessen. Wenn man von den ungünstigsten Messbedingungen ausgeht dürfte der Wert beim Auslass vermutlich irgendwo zwischen 0,19 und 0,21 liegen. Ich bemühe mich meinen Mangel an Erfahrung einigermaßen mit einer gewissen Sorgfalt zu kompensieren
Ist natürlich kein Garant dafür, dass ich noch irgendwas nicht ganz richtig mache.
Jedenfalls passen größere Werte (Sprich 0,22) nicht ohne Weiteres und die 0,20 gehen zwar mit etwas Druck rein, für mich als Laie fühlt sich das aber schon recht eng an.
Ob und wann die Shims mal erneuert worden sind oder ob immer nur gemessen wurde kann man leider nicht mehr nachvollziehen. Theoretisch wäre es also möglich, dass sie mit ihren gut 45tkm noch die ersten Shims drin hat. Da wäre doch so ein Verschleiß noch normal, oder?
Also ich habe 0.02mm Abstufungen und habe jeweils mehrfach gemessen. Wenn man von den ungünstigsten Messbedingungen ausgeht dürfte der Wert beim Auslass vermutlich irgendwo zwischen 0,19 und 0,21 liegen. Ich bemühe mich meinen Mangel an Erfahrung einigermaßen mit einer gewissen Sorgfalt zu kompensieren

Jedenfalls passen größere Werte (Sprich 0,22) nicht ohne Weiteres und die 0,20 gehen zwar mit etwas Druck rein, für mich als Laie fühlt sich das aber schon recht eng an.
Ob und wann die Shims mal erneuert worden sind oder ob immer nur gemessen wurde kann man leider nicht mehr nachvollziehen. Theoretisch wäre es also möglich, dass sie mit ihren gut 45tkm noch die ersten Shims drin hat. Da wäre doch so ein Verschleiß noch normal, oder?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Das wäre nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch sehr gut möglichNeoTrantor hat geschrieben: ↑02.06.2021 10:37Theoretisch wäre es also möglich, dass sie mit ihren gut 45tkm noch die ersten Shims drin hat. Da wäre doch so ein Verschleiß noch normal, oder?

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ventilspiel unter 0,1mm ?!?
Das sie mit Druck reingeht ist kein Problem.
Die ventilfedern sind zu stramm als das man das Ventil aufdrückt. Da man bei der Sv nie ganz gerade rein kommt.
Wenn das Ventilspiel zu nah an der unteren Grenze ist würde ich es definitiv einstellen.
Auslass 0.24-0.26 Einlass 0.12-0.14 funktioniert perfekt wenn du nicht die ganzen shimkästen in 0.025 Abstufung hast mach’s größer
Die ventilfedern sind zu stramm als das man das Ventil aufdrückt. Da man bei der Sv nie ganz gerade rein kommt.
Wenn das Ventilspiel zu nah an der unteren Grenze ist würde ich es definitiv einstellen.
Auslass 0.24-0.26 Einlass 0.12-0.14 funktioniert perfekt wenn du nicht die ganzen shimkästen in 0.025 Abstufung hast mach’s größer
NeoTrantor hat geschrieben: ↑02.06.2021 10:37Hi, noch mal danke für die Tipps und Infos!
Also ich habe 0.02mm Abstufungen und habe jeweils mehrfach gemessen. Wenn man von den ungünstigsten Messbedingungen ausgeht dürfte der Wert beim Auslass vermutlich irgendwo zwischen 0,19 und 0,21 liegen. Ich bemühe mich meinen Mangel an Erfahrung einigermaßen mit einer gewissen Sorgfalt zu kompensierenIst natürlich kein Garant dafür, dass ich noch irgendwas nicht ganz richtig mache.
Jedenfalls passen größere Werte (Sprich 0,22) nicht ohne Weiteres und die 0,20 gehen zwar mit etwas Druck rein, für mich als Laie fühlt sich das aber schon recht eng an.
Ob und wann die Shims mal erneuert worden sind oder ob immer nur gemessen wurde kann man leider nicht mehr nachvollziehen. Theoretisch wäre es also möglich, dass sie mit ihren gut 45tkm noch die ersten Shims drin hat. Da wäre doch so ein Verschleiß noch normal, oder?