mein Baby hat sehr wahrscheinlich kein passendes Ventilspiel mehr und ich möchte das prüfen und einstellen.
Der Text in der Repanleitung ist etwas einschüchternd. "Nockenwelle entnehmen" ""Kurbelwelle nicht verdrehen" "Anlassnockenwelle durch Steuerkette fädeln" "Ventilstößel mit Magnetheber herausziehen" etc.
Ich möchte mich mit allen Mittel einlesen und mit höchster Vorsicht arbeiten, aber am Ende bin ich ein Student ohne kfz-Ausbildung und ohne Meister der mir über die Schulter schaut.
Meine Befürchtung ist, dass am Ende im Buch etwas "selbstverständliches" nicht erwähnt wurde, ich eine "Kleinigkeit" übersehe, oder was auch immer falsch mache, und dann fliegt mir alles um die Ohren.
Wie groß ist das Risiko wirklich, das Ventilspiel mit Wille und Verstand einzustellen?
Für jede persönliche Erfahrung und Einschätzung bin ich dankbar!!
Falls jemand mit Kenntnis Lust hat nach Darmstadt zu kommen und die Aktion mit mir zu starten, wäre ich unendlich dankbar, da ich diese Erfahrung einfach gerne machen möchte! An der Entlohnung solls da auf keinen Fall scheitern, bitte in dem Fall PN an mich!

Werkzeug ist vorhanden.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße!
Adrian
Erfahrung:
Bisher waren meine Aktionen Reifen-, Bremssättel/Schläuche-, Bremsscheibenwechsel und Demontage aller Lackierfähigen Teile, fast alles der großen Inspektion. Das lief eigentlich problemlos.
SV650 S Kante 04