Yamaha YZF-R7
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Von der R7 wünsche ich mir natürlich auch eine Classic Variante.
oder
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Yamaha YZF-R7
Obergeil!!Ein Knaller. Noch mal zur Leistung, ist ja hier auch Thema. Bin am WE mal richtig Gixxer gefahren (Ardennen und Luxemburg). Dabei habe ich mal versucht die Gixxer auszufahren und bin gescheitert. 3 Gang Vollgas bis ~10500 Tacho 195, da habe ich das Gas geschlossen. Ab 8000 wird es richtig gewaltätig. Ende wäre bei >14000 (220 230 Tacho schätze ich) gewesen. Ich frage mich echt wer diese Leistung nutzen kann
?Ne Supermoto mit 75PS ist jedenfalls jederzeit locker dran geblieben. Ich meine über 150PS ist nur mehr Marketing. Außer auf der Rennstrecke von mir aus. Unabhängig davon darf sowas wie die MT07 schon etwas mehr haben. So 90 PS 75NM.Dann hat man das richtige Spielzeug für die Landstraße.

Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Das war neben dem Klang der Hauptgrund, warum ich mir einen Zweizylinder und keinen Vierzylinder geholt habe. Bis etwa 8 oder 9.000 Umdrehungen nimmt es sich nichts und darüber hat dann der Vierzylinder noch mehr Leistung, die ich nicht nutze.
Wobei eine 75PS Supermoto sicher nicht bis knapp 200 dran bleibt. Soviel schafft die nämlich gar nicht.
Aber wie ich schon häufiger geschrieben habe: für das Tempo auf der Landstraße spielt die Leistung kaum eine Rolle, zumindest ab etwa 50PS aufwärts.
Wobei eine 75PS Supermoto sicher nicht bis knapp 200 dran bleibt. Soviel schafft die nämlich gar nicht.
Aber wie ich schon häufiger geschrieben habe: für das Tempo auf der Landstraße spielt die Leistung kaum eine Rolle, zumindest ab etwa 50PS aufwärts.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 16.06.2021 9:24, insgesamt 1-mal geändert.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Nicht zu vernachlässigen dass man auch in höheren Gängen mit etwas "weniger" Punsch eigentlich immer ratzfatz 170 Km/h draufhat.
Klar kann man auch mal mehr als die ca. 75PS der SV und der MT-07/R7 etc. brauchen, aber mit der vielen Leistung heutiger Motorräder macht man doch eigentlich meist nur noch Dummheiten.
Wie gesagt die R7 wie hier vorgestellt ist sicher nett, aber mir würde eine Classic Variante eher taugen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Beides deutlich hübscher als meisten anderen Retro-Bikes.jubelroemer hat geschrieben: ↑12.06.2021 13:48Von der R7 wünsche ich mir natürlich auch eine Classic Variante.
MT07Racer1.jpg
oder
MT07Racer2.jpg

Re: Yamaha YZF-R7
Deswegen hab ich meine 2004er GSX-R 1000 nach nem halben Jahr wieder verkauft.jubelroemer hat geschrieben: ↑16.06.2021 9:24
Nicht zu vernachlässigen dass man auch in höheren Gängen mit etwas "weniger" Punsch eigentlich immer ratzfatz 170 Km/h draufhat.
Bei uns gibts zuviele Bundesstraßen. Und da war ich selten unter 200 unterwegs.
Teilweise auch mit 270 + X Km/H.
Das sowas nicht lange gut gehen kann, kann sich jeder denken.
Deswegen mach ich die SV so.
Die kann man auch mal ein paar Gänge ausdrehen ohne gleich im Suizidmodus unterwegs zu sein.
Re: Yamaha YZF-R7
Ehrlich ? Ich mache da gar nichts mit. Ab 3500 bis 4000 fängt der Schwuppdichbereich an (das ist dann wohl diese Technik für gute Füllung unten und in der Mitte), bis 7000 reicht für fast alle Landfahrzeuge Bis 8000 dreh ich auch mal, aber nur weil es geht. D.h. mindestens ~45% des Drehzalbereiches werden nie genutzt . Außer man fährt im 3. nach Italien. Sogar auf der Rennstrecke braucht man -denke ich- cochones um die zweite Hälfte des Drehzahlbereiches zu nutzen.jubelroemer hat geschrieben: ↑16.06.2021 9:24aber mit der vielen Leistung heutiger Motorräder macht man doch eigentlich meist nur noch Dummheiten.
Der Weech ist das Ziel.
Re: Yamaha YZF-R7
Hier ein schönes Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=AavIsJXpfjo
Das hätte man aus der SV 650 auch machen können.
Aber Sauzuki hat ja offensichtlich keinen Bock mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=AavIsJXpfjo
Das hätte man aus der SV 650 auch machen können.
Aber Sauzuki hat ja offensichtlich keinen Bock mehr.


- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Für mich die Neuerscheinung des Jahres, wenn ich aus der Gebücktenszene auch raus bin.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
dafür dass sie "keinen Bock haben" finde ich die neue GSX-S 1000 GT (über die hier irgendwie noch gar kein Wort verloren wurde) gar nicht so schlecht. Im Vergleich zu den Vorjahren muss man in diesem Jahr mit der Busa, der GSX-S und GSX-S GT fast von einer Modelloffensive sprechen.
Vielleicht erwacht Suzuki ja langsam aus dem Dornröschenschlaf.

Vielleicht erwacht Suzuki ja langsam aus dem Dornröschenschlaf.
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
Re: Yamaha YZF-R7
Daran haben sie aber Mitschuld.
Wer keine Lobbyarbeit betreibt, bekommt halt von den grünen NGOs eins übergebraten.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Dann sollen sie sich halt aus dem Geschäftsfeld zurückziehen. Zumal die Abgasvorschriften in Japan schon immer viel strenger waren als in Europa...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Genau so gehört das für eine Yamaha!jubelroemer hat geschrieben: ↑01.10.2021 15:59https://nippon-classic.de/news/yamahas- ... angsjahre/
Sehr sehr schöne Lackierung(en).

Gelb-Schwarz im Kenny-Design ginge auch noch.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 01.10.2021 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016