Laderegler hinüber?
Re: Laderegler hinüber?
Bin jetzt gerade dabei, den neuen Regler einzubauen. Ich erkenne am alten Regler aber keinerlei Anzeichen von durchbrennen oder sowas. Sollte mir das zu denken geben?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler hinüber?
Solltest du nicht vor dem Tausch mal die verschiedenen Belastungszustände messen? Es gibt ja zwei Möglichkeiten wie sich der Regler verabschiedet.
Die eine Möglichkeit, er lässt viel zu viel Spannung durch (die seltenere, aber die ärgerlichere Variante - bei mir waren es 18V
) und die andere Variante, dass er zu wenig Spannung durchlässt und somit die Batterie nicht richtig versorgt. Irgendwann schafft die Batterie es dann nicht mehr den Motor zu starten. Mein Regler sah, soweit ich mich noch erinnern kann, auch nicht durchgeschmort aus.
Die eine Möglichkeit, er lässt viel zu viel Spannung durch (die seltenere, aber die ärgerlichere Variante - bei mir waren es 18V

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laderegler hinüber?
Ich habe die Spannung gemessen und kam auf 18V ohne groß am Gashahn zu drehen.jubelroemer hat geschrieben: ↑30.06.2021 16:26Solltest du nicht vor dem Tausch mal die verschiedenen Belastungszustände messen? Es gibt ja zwei Möglichkeiten wie sich der Regler verabschiedet.
Die eine Möglichkeit, er lässt viel zu viel Spannung durch (die seltenere, aber die ärgerlichere Variante - bei mir waren es 18V) und die andere Variante, dass er zu wenig Spannung durchlässt und somit die Batterie nicht richtig versorgt. Irgendwann schafft die Batterie es dann nicht mehr den Motor zu starten. Mein Regler sah, soweit ich mich noch erinnern kann, auch nicht durchgeschmort aus.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler hinüber?
Sorry, dein Post vor meiner Antwort wurde mir als erster auf der Seite angezeigt. Dachte fälschlicherweise das sei ein neues Thema
.
18V ist natürlich viel zu viel. Bekommst gleich noch eine Antwort im anderen Thema
.

18V ist natürlich viel zu viel. Bekommst gleich noch eine Antwort im anderen Thema


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laderegler hinüber?
Hallo liebes Forum,
seit einer Woche bin ich Besitzer einer SV650N Bj 2001. Das Bike habe spontan recht günstig bekommen. Durch mitlesen konnte ich mein Problem auf Regler/Lima schon eingrenzen und hänge mich hier dran.
Habe auch schon die Messungen wie in der Knowledgebase beschrieben durchgeführt. Sah alles ganz gut aus bis auf Lichtmaschine. Da hatte ich ca. 20V konstant an allen drei Phasen bei Standgas. Bei hoher Drehzal (ca.7000) hatt ich ca. 100V (normal 30-90V).
Was kann man davon ableiten?
Beim Regler messen hatte ich keinen Durchgang von schwarz/weiß nach rot wie in der Knowlegebase beschrieben. Alle gelben Kabel hatten keinen Durchgang.
Was kann man davon ableiten?
Was mir aufgefallen ist: Bei einem der Vorbesitzer ist im Bereich des Reglers große Hitze entstanden, weil dort die Verkleidung geschmolzen ist. Vermutlich ist schon mal ein Regler abgeraucht.Die Steckerverbindung des Reglers wird nach wenigen Minuten heiß, heißer als der Laderegler selbst
- Ladestrom war alles in Ordnung. Werte alle im angegebnen Bereich.
- es liegt kein Masseschluß vor
Könnt ihr anhand meiner Messungen und Angaben eine Diagnose erstellen?
Vielen Dank euch,
Gruß Ben
seit einer Woche bin ich Besitzer einer SV650N Bj 2001. Das Bike habe spontan recht günstig bekommen. Durch mitlesen konnte ich mein Problem auf Regler/Lima schon eingrenzen und hänge mich hier dran.
Habe auch schon die Messungen wie in der Knowledgebase beschrieben durchgeführt. Sah alles ganz gut aus bis auf Lichtmaschine. Da hatte ich ca. 20V konstant an allen drei Phasen bei Standgas. Bei hoher Drehzal (ca.7000) hatt ich ca. 100V (normal 30-90V).
Was kann man davon ableiten?
Beim Regler messen hatte ich keinen Durchgang von schwarz/weiß nach rot wie in der Knowlegebase beschrieben. Alle gelben Kabel hatten keinen Durchgang.
Was kann man davon ableiten?
Was mir aufgefallen ist: Bei einem der Vorbesitzer ist im Bereich des Reglers große Hitze entstanden, weil dort die Verkleidung geschmolzen ist. Vermutlich ist schon mal ein Regler abgeraucht.Die Steckerverbindung des Reglers wird nach wenigen Minuten heiß, heißer als der Laderegler selbst
- Ladestrom war alles in Ordnung. Werte alle im angegebnen Bereich.
- es liegt kein Masseschluß vor
Könnt ihr anhand meiner Messungen und Angaben eine Diagnose erstellen?
Vielen Dank euch,
Gruß Ben
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler hinüber?


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laderegler hinüber?
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe am Regler den 5fach Stecker wo Batterie und Lima zusammen dranhängen wenn ich das richtig verstehe. Werde den Stecker mal aufmachen und Batterie/Lima zu trennen, um feststellen zu können, was warm wird.
Was wäre denn jeweils der Fall?
Ich habe am Regler den 5fach Stecker wo Batterie und Lima zusammen dranhängen wenn ich das richtig verstehe. Werde den Stecker mal aufmachen und Batterie/Lima zu trennen, um feststellen zu können, was warm wird.
Was wäre denn jeweils der Fall?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Laderegler hinüber?
Kontrollier erstmal die Steckkontakte, da dürfte einiges korrodiert sein.
Gruß Jürgen
Re: Laderegler hinüber?
Hallo Ben,
wenn keiner daran rumgepfuscht hat, solltest Du zwei Stecker haben da es keine 2002 ist. Einer mit den drei gelben Drähten zur Lima und einer mit Plus/Minus.

Gruß
Gerhard
wenn keiner daran rumgepfuscht hat, solltest Du zwei Stecker haben da es keine 2002 ist. Einer mit den drei gelben Drähten zur Lima und einer mit Plus/Minus.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Laderegler hinüber?
....erkennbar an der einstellbaren Gabel. 

Re: Laderegler hinüber?
Hallo an alle,
vielen Dank für eure Antworten. Alle haben mich einen Schritt weiter gebracht.
Wie bereits geschrieben hab ich die SV zufällig günstig gekauft und bin noch nicht so tief in der SV-Materie.
Stand der Dinge:
- Meine SV ist EZ 11/2001 -> Fahrgestellnummer 1331 was demnach ein 2000er Modell sein sollte
- Der verbaute Laderegler stammt von einer Gladius, da die Aufnahmelöcher nicht fluchten (hat wohl irgendwann jemand umgerüstet was ja eigentlich
besser sein soll)
- Beim nochmaligem Messen bei laufendem Motor hatte ich direkt vor dem Reglerstecker zwichen +/- 13,6V Ladestrom. Nach dem Stecker 13,1V und
an der Batterie 12,7V.
- Danach den Stecker aufgemacht und Kabel direkt miteinander eingesteckt: vor/nach Stecker jetzt 14,1V und an der Batterie 13,6V
- Probefahrt gemacht und der 5fach-Stecker + Regler sind handwarm geworden.
Soweit ganz okay denke ich.
Wahrscheinlichlag ein Problem mit der Steckverbindung vor. Beobachte die Spannungen die nächsten Tage. Wenn die Spannung wieder abfällt, die Elektronik verrückt spielt und die SV wieder stehen bleibt, muss es dann wohl an der Batterie liegen.
Nur nochmal zum Verständnis: Wenn der Laderegeler defekt wäre ,würde er über 15V oder weniger als 12V lieferen?
Vielen Dank nochmals für eure Hilfe und die SV macht wirklich Laune beim Fahren!
Gruß Ben
vielen Dank für eure Antworten. Alle haben mich einen Schritt weiter gebracht.
Wie bereits geschrieben hab ich die SV zufällig günstig gekauft und bin noch nicht so tief in der SV-Materie.
Stand der Dinge:
- Meine SV ist EZ 11/2001 -> Fahrgestellnummer 1331 was demnach ein 2000er Modell sein sollte
- Der verbaute Laderegler stammt von einer Gladius, da die Aufnahmelöcher nicht fluchten (hat wohl irgendwann jemand umgerüstet was ja eigentlich
besser sein soll)
- Beim nochmaligem Messen bei laufendem Motor hatte ich direkt vor dem Reglerstecker zwichen +/- 13,6V Ladestrom. Nach dem Stecker 13,1V und
an der Batterie 12,7V.
- Danach den Stecker aufgemacht und Kabel direkt miteinander eingesteckt: vor/nach Stecker jetzt 14,1V und an der Batterie 13,6V
- Probefahrt gemacht und der 5fach-Stecker + Regler sind handwarm geworden.
Soweit ganz okay denke ich.
Wahrscheinlichlag ein Problem mit der Steckverbindung vor. Beobachte die Spannungen die nächsten Tage. Wenn die Spannung wieder abfällt, die Elektronik verrückt spielt und die SV wieder stehen bleibt, muss es dann wohl an der Batterie liegen.
Nur nochmal zum Verständnis: Wenn der Laderegeler defekt wäre ,würde er über 15V oder weniger als 12V lieferen?
Vielen Dank nochmals für eure Hilfe und die SV macht wirklich Laune beim Fahren!
Gruß Ben
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Laderegler hinüber?
Beides ist möglich. Wenn eine Bordspannung von über 15V anliegt (vorausgesetzt alle Steckvertbindung sind in Ordnung), ist auf jeden Fall der Regler defekt und muss schnell getauscht werden. Es besteht die Gefahr, dass die Bordelektronik Schaden nimmt. Ist die Bordspannung zu niedrig kommt, neben einem Reglerdefekt, auch noch die Lichtmaschine oder eine Batterie mit Zellenschluss in Frage.