Irgendwie stößt du immer so eine Art Beschäftigungsthearpie an.NeoTrantor hat geschrieben: ↑25.06.2021 9:15Den Rechner bei Kedo gibt's anscheinend nicht mehr. Hatte ihn neulich schon vergeblich gesucht.
Rein von den Werten her wäre die Entscheidung einfach. Bei der Werkstatt, die mir den neuen Satz aufziehen soll, hat man mir ja 14/45 empfohlen was sich laut Forum hier aber wiederum u.A. ungünstig auf die Kette auswirken soll.
14/45 ist die einfachste Lösung für eine Werkstatt - für dich selbst nicht unbedingt ohne das entsprechende Werkzeug und Wissen.
Allerdings erfährt die Kette eine größere Knickung, daher wird diese etwas schneller verschleißen.
Ein Zahn weniger vorne (kleiner Durchmesser) entspricht übersetzungtechnisch ungefähr drei Zähnen mehr hinten (größerer Durchmesser).
Die saubere Lösung wäre dann ein 15/47 hinten. (Um genau zu sein entspräche 14/45 etwa 15/48).
Der Kettenrechner bei Kedo ist nach wie vor vorhanden. Ein wenig Lesen und etwas Phantasie bringt mich zu:
Kedo -> Tips & Tricks-> Übersetzung-Rechner
