Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Ein wenig.
Ich war seinerzeit auch bei Herrn bei der Hake (so hieß er doch glaube Ich)
Damals hatte ich außer einem Sportluftfilter und anderen Endschalldämpfern nichts gemacht.
Er konnte mir das damals noch vorhandene Konstantfahrruckeln wegprogrammieren und 2-3 PS fürs Gewissen dazudichten.
Wenn dein Stuhl dieses Ruckeln nicht aufweist (was du ja mit deinen bisherigen Tätigkeiten schon erledigt hast, ich damals aber aufgrund mangelnden Wissens darüber nicht) würde Ich dir vom Besuch dort abraten.
Ein PC lohnt sich bei ungetuntem Motor weniger (ich habe nicht "gar nicht" gesagt) der spielt erst sein Können aus wenn man die Serien ECU nicht weiter "ausnutzen" kann.
Bzgl des Ventilspiels orientiere dich nächstes Mal, gerade beim Auslass, eher Richtung obere Toleranz bzw stelle es auf mittiges Spiel. Bei mir wurden selbst Richtung weit mehr als 80k Laufleistung die Ventile noch enger.
Ich war seinerzeit auch bei Herrn bei der Hake (so hieß er doch glaube Ich)
Damals hatte ich außer einem Sportluftfilter und anderen Endschalldämpfern nichts gemacht.
Er konnte mir das damals noch vorhandene Konstantfahrruckeln wegprogrammieren und 2-3 PS fürs Gewissen dazudichten.
Wenn dein Stuhl dieses Ruckeln nicht aufweist (was du ja mit deinen bisherigen Tätigkeiten schon erledigt hast, ich damals aber aufgrund mangelnden Wissens darüber nicht) würde Ich dir vom Besuch dort abraten.
Ein PC lohnt sich bei ungetuntem Motor weniger (ich habe nicht "gar nicht" gesagt) der spielt erst sein Können aus wenn man die Serien ECU nicht weiter "ausnutzen" kann.
Bzgl des Ventilspiels orientiere dich nächstes Mal, gerade beim Auslass, eher Richtung obere Toleranz bzw stelle es auf mittiges Spiel. Bei mir wurden selbst Richtung weit mehr als 80k Laufleistung die Ventile noch enger.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Meine Ventile haben nun etwa 0,18 mm (Einlass) und 0,28 mm (Auslass) Spiel. Auf Mitte konnte ich es nicht einstellen, weil ich nur Shims in 0,05 mm-Schritten hatte.
Dann habe ich zur Zeit wohl keinen Bedarf für VTK.
Grüße
Rolf
Dann habe ich zur Zeit wohl keinen Bedarf für VTK.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Ich war bei Wolli auf der Rolle vor 11 Jahren.
Ich war auch immer zufrieden und sie lief gut.
Bis mir letztes Jahr Mitfahrer gesagt haben, "sie qualmt und stinkt nach Sprit.
Meine Reichweite lag auch nur zwischen 150 km und 180 km bis zur Reserve.
Jetzt läuft sie geschmeidiger und heute bin ich bei 215 km noch nicht auf Reserve.
Ich gebe zu, das ist nicht billig.
Aber egal was ich jetzt veränder, das Autotune regelt nach.
Ich war auch immer zufrieden und sie lief gut.
Bis mir letztes Jahr Mitfahrer gesagt haben, "sie qualmt und stinkt nach Sprit.
Meine Reichweite lag auch nur zwischen 150 km und 180 km bis zur Reserve.
Jetzt läuft sie geschmeidiger und heute bin ich bei 215 km noch nicht auf Reserve.
Ich gebe zu, das ist nicht billig.
Aber egal was ich jetzt veränder, das Autotune regelt nach.
Gruß Jürgen
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Was dürfte das Einstellen denn so ungefähr kosten?
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Ich hab damals 120 € bezahlt, für 6 Prüfstandläufe.
Gruß Jürgen
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Mein Powercommander mit Autotune hat etwa 700 € gekostet.
War im Angebot...
War im Angebot...
Gruß Jürgen
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Hab ich das richtig gelesen und verstanden, dass man bei Verwendung eines o2 Eliminators statt der Lambdasonde NICHT noch zusätzlich den Pin an der ECU abklemmen muss?
Ich habe versucht im WHB Stromlaufplan zu gucken, wo dieser Pin hingeht... - geht der überhaupt zur Lambdasonde?
Ich habe versucht im WHB Stromlaufplan zu gucken, wo dieser Pin hingeht... - geht der überhaupt zur Lambdasonde?
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
So isses!
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Lamdasonde abgeklemmt / Motorlauf danach
Danke Dir. - schon bestellt. 
