Kurze Frage - Kurze Antwort
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
@Tim_Kr
Mit dem Prüfer würde ich mich bei weiterer Zickerei nicht mehr beschäftigen und direkt den leitenden Prüfingenieur verlangen. Sage, dass du damit in der Werkstatt gewesen bist und der Sachverhalt bestätigt wurde. Desweiteren verlange, dass man sich beim TÜV selber kundig macht und nicht stramme Behauptungen ablässt. Zahle die Nachprüfung nur unter Vorbehalt und beschwere dich bei der TÜV-Zentrale.
Mit dem Prüfer würde ich mich bei weiterer Zickerei nicht mehr beschäftigen und direkt den leitenden Prüfingenieur verlangen. Sage, dass du damit in der Werkstatt gewesen bist und der Sachverhalt bestätigt wurde. Desweiteren verlange, dass man sich beim TÜV selber kundig macht und nicht stramme Behauptungen ablässt. Zahle die Nachprüfung nur unter Vorbehalt und beschwere dich bei der TÜV-Zentrale.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Unglaublich was es für Dumpfbacken als Prüfer gibt. Und für sowas zahlt man auch noch über € 70,-, weil das ja so hochgradig ausgebildete Experten sind.
Ich würde die Nachgebühr keinesfalls bezahlen und mal dezent andeuten dass der Sachverhalt eigentlich hochgradig peinlich für eine Prüforganisation ist.
Ich würde die Nachgebühr keinesfalls bezahlen und mal dezent andeuten dass der Sachverhalt eigentlich hochgradig peinlich für eine Prüforganisation ist.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort


- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
.......und mit denen wird man(n) dann in einen Topf geworfenTrobiker64 hat geschrieben: ↑07.08.2021 16:36Jepp, es gibt Männer, wenn die ein Loch sehen, setzt der Verstand aus...............
![]()

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- sicksam666
- SV-Rider
- Beiträge: 116
- Registriert: 25.08.2020 17:27
- Wohnort: Ludwigshafen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Moin, die Entlüfternippel an der Bremse der Knubbel Bj. sind M7 rings um oder ?
Beste Grüß Chris
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wie viele Glieder braucht die Kette an SV1000S bei Übersetzung 17/43?
Gearingcommander sagt 108 wie Serie, Motorradhandel tendiert zu 110.
Eine 108er bedeutet kürzeren Radstand aber vllt Spannungsprobleme beim Einbau mit Niete?
Und wäre das ein spürbarer Unterschied im Handling oder merkt man das nicht?
Gearingcommander sagt 108 wie Serie, Motorradhandel tendiert zu 110.
Eine 108er bedeutet kürzeren Radstand aber vllt Spannungsprobleme beim Einbau mit Niete?
Und wäre das ein spürbarer Unterschied im Handling oder merkt man das nicht?
SV1000S K3
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bei der K3, 110 auf jeden Fall.Raceman hat geschrieben: ↑17.08.2021 16:49Wie viele Glieder braucht die Kette an SV1000S bei Übersetzung 17/43?
Gearingcommander sagt 108 wie Serie, Motorradhandel tendiert zu 110.
Eine 108er bedeutet kürzeren Radstand aber vllt Spannungsprobleme beim Einbau mit Niete?
Und wäre das ein spürbarer Unterschied im Handling oder merkt man das nicht?
Als ich auf das 43er umgerüstet habe, hab ich auch erst mal die 108er gelassen.
Das ist so knapp, daß man das Rad kaum raus und rein bekommt.
Das ich dann schnell geändert...
Gruß Jürgen
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Als Faustformel, die Kette muss verängert bzw. gekürzt werden, wenn 4 Zähne rauf/runter gehen. Bei 3 Zähnen wäre es empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Würden sich die paar Milimeter verlängerter Radstand durch 110 Glieder negativ auf die Handlichkeit der Maschine auswirken oder ist das nicht spürbar?
Sonst nehme ich eben 108+17/42.
Sonst nehme ich eben 108+17/42.
SV1000S K3
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
108/ 17/42 habe ich Jahrelang gefahren wg Soziusbetrieb.
Nun fahre ich wieder original 108/17/40 und das Rad steht jetzt gut 2,5-3cm weiter hinten.
Also ich merke schon, das sie in kurvigem Geläuf mehr Körpereinsatz braucht.
Nun fahre ich wieder original 108/17/40 und das Rad steht jetzt gut 2,5-3cm weiter hinten.
Also ich merke schon, das sie in kurvigem Geläuf mehr Körpereinsatz braucht.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hm, dann doch lieber 17/42 als 43, die Handlichkeit ist mir sehr wichtig.
Wenn ich ne 110er bestelle, kann ich die einfach auf 108 kürzen und dann zusammennieten oder sind die Enden speziell vorgefertigt?
Wenn ich ne 110er bestelle, kann ich die einfach auf 108 kürzen und dann zusammennieten oder sind die Enden speziell vorgefertigt?
SV1000S K3
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
So ein Nietschloss hat die Dichtungsringe und das eine Glied um die Kette zu schließen, da sind auch die Nieten dabei.
Der Rest Kette ist maschinell vernietet, das aufbekommen ist sicher ne Herausforderung, da die Nieten doch eher massiv gehalten sind.
Glieder aus ner Kette trennen stell ich mir daher eher schwierig vor.
Also lieber gleich die von den Vorrednern empfohlene Länge, nicht dass du dann zweimal Kette kaufen musst.
Der Rest Kette ist maschinell vernietet, das aufbekommen ist sicher ne Herausforderung, da die Nieten doch eher massiv gehalten sind.
Glieder aus ner Kette trennen stell ich mir daher eher schwierig vor.
Also lieber gleich die von den Vorrednern empfohlene Länge, nicht dass du dann zweimal Kette kaufen musst.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kette kürzen ist kein Problem. Einseitig den Nietkopf entfernen und den Bolzen mit dem passenden Splittreiber austreiben. Geht ganz einfach.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hmm.
Ich dachte die wären massiver
Aba gut zu wissen
Ich dachte die wären massiver

Aba gut zu wissen

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo