Kurven fahren
Re: Kurven fahren
Möglicherweise ist es auch viel einfacher.
Auf die Gefahr das ich mich täusche, aber für mich liest sich der Eingangspost so als hätte der TE schlicht mangels Routine die Bedienung des Motorrads noch nicht vollständig verinnerlicht.
Wenn Kuppeln, Schalten, Gas, Zwischengas bla bla bla...
noch nicht zu reflexartigen Automatismen weiterentwickelt sind, verbraucht alleine das Motorrad schon die gesamte Aufmerksamkeitsspanne.
Wenn dann noch hinten was drängelt, kommt Hecktik auf und damit kommt Unruhe ins Fahrwerk.
In dem Fall würden Fahrtips wenig bringen, wenn man mit dem Motorrad "arbeiten" muss bleibt für die Kurventechnick nicht viel "Rechenkapazität" übrig.
Dagegen hilft nur fahren fahren und nochmal fahren, am besten ohne Gruppe, ohne Zeitdruck und immer in einem entspannten Tempo bei dem man sich auch wohl fühlt.
Und villeicht noch damit aufhören ständig unnötig in den Spiegel zu schauen, vorn spielt die Musik.
Auf die Gefahr das ich mich täusche, aber für mich liest sich der Eingangspost so als hätte der TE schlicht mangels Routine die Bedienung des Motorrads noch nicht vollständig verinnerlicht.
Wenn Kuppeln, Schalten, Gas, Zwischengas bla bla bla...
noch nicht zu reflexartigen Automatismen weiterentwickelt sind, verbraucht alleine das Motorrad schon die gesamte Aufmerksamkeitsspanne.
Wenn dann noch hinten was drängelt, kommt Hecktik auf und damit kommt Unruhe ins Fahrwerk.
In dem Fall würden Fahrtips wenig bringen, wenn man mit dem Motorrad "arbeiten" muss bleibt für die Kurventechnick nicht viel "Rechenkapazität" übrig.
Dagegen hilft nur fahren fahren und nochmal fahren, am besten ohne Gruppe, ohne Zeitdruck und immer in einem entspannten Tempo bei dem man sich auch wohl fühlt.
Und villeicht noch damit aufhören ständig unnötig in den Spiegel zu schauen, vorn spielt die Musik.
- Kathillerie
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 07.09.2020 13:25
- Wohnort: Bielefeld
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Ok, das deckt sich mit dem, was mein Fahrlehrer mir am Montag sagte: Wir schließen Brems- und Schaltvorgänge vor der Kurveneinfahrt ab.
Dann les ich hier mal weiter.
The story so far:
In the beginning the Universe was created.
This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.
In the beginning the Universe was created.
This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Moderne Reifen haben doch kaum noch ein Aufstellmoment. Gleichzeitig reduziert man aber durch die eingefederte Gabel den Nachlauf, wodurch das Moped leichter einlenkt. Je nach Motorrad-/Reifenkombination kann der eine oder andere Effekt überwiegen. Bei meiner SP ist es so, dass sie -zumindest mit dem Power RS Vorderreifen- auf der Bremse leichter einlenkt als ohne (beim sanft bremsen. Bei hartem Bremsen wehrt sie sich natürlich auch gegen das Einlenken). Am leichten lenkt das Moped meist nur mit Motorbremse (also ohne gleichzeitige Betätigung der Bremsen) ein. Wenn man schon wieder leicht am Gas ist, federt die Gabel aus, was zum einen den Grip am Vorderrad reduziert und zum anderen das Moped unhandlicher macht (es neigt zum untersteuern).
Wirklich relevant werden diese Aspekte eigentlich erst, wenn man in die Nähe des Grenzbereichs kommt. Solange man davon weit weg ist, kann man viel Blödsinn (wie vor der Kurve wieder ans Gas gehen) machen, ohne dass es negative Konsequenzen hat. Sinnvoller ist es m.E. aber trotzdem, sich gleich anzugewöhnen, es richtig zu machen (ich achte z.B. auch auf der Landstraße fast immer auf meine Linienwahl, obwohl die bei halbwegs legaler Fahrweise auch s...egal wäre (zumindest solange man irgendwo auf er eigenen Spur bleibt). Und wenn es nur ist, damit mir nicht zu langweilig wird.
).
Einlenken mit leicht gezogener Vorderradbremse (ich meine damit kein hartes reinbremsen sondern wirklich nur mit schleifender Bremse) hat m.E. auf der Straße auch noch einen ganz wesentlichen Sicherheitsvorteil: Wenn man um eine Kurve vorher nicht rum schauen kann, ist es immer möglich, dass man doch noch mal bremsen muss (Kurve zieht sich unerwartet zu, Dreck auf der Straße, langsames Fahrzeug oder anderes Hindernis etc.). Wenn man dann noch am bremsen ist, ist es ein Leichtes, etwas nachzufassen und man gleicht das Aufstellmoment intuitiv aus indem man etwas stärker am inneren Lenkerende drückt (meist merkt man das selbst gar nicht). Dagegen ist es ziemlich schwierig, die Linie zu halten, wenn man in der Kurve in die Bremse greift. Dann kommt nämlich ein abruptes Aufstellmoment, das deutlich schwieriger auszugleichen ist.
Das Schalten vorm Einlenken abzuschließen ist natürlich sinnvoll. Dann macht man es sich nicht dadurch unnötig schwer, in Schräglage sanft einkuppeln zu müssen und man hat auch die Motorbremse beim Einlenken zur Verfügung (wie oben schon gesagt, hilft die, das Moped in Schräglage zu ziehen).
Wirklich relevant werden diese Aspekte eigentlich erst, wenn man in die Nähe des Grenzbereichs kommt. Solange man davon weit weg ist, kann man viel Blödsinn (wie vor der Kurve wieder ans Gas gehen) machen, ohne dass es negative Konsequenzen hat. Sinnvoller ist es m.E. aber trotzdem, sich gleich anzugewöhnen, es richtig zu machen (ich achte z.B. auch auf der Landstraße fast immer auf meine Linienwahl, obwohl die bei halbwegs legaler Fahrweise auch s...egal wäre (zumindest solange man irgendwo auf er eigenen Spur bleibt). Und wenn es nur ist, damit mir nicht zu langweilig wird.

Einlenken mit leicht gezogener Vorderradbremse (ich meine damit kein hartes reinbremsen sondern wirklich nur mit schleifender Bremse) hat m.E. auf der Straße auch noch einen ganz wesentlichen Sicherheitsvorteil: Wenn man um eine Kurve vorher nicht rum schauen kann, ist es immer möglich, dass man doch noch mal bremsen muss (Kurve zieht sich unerwartet zu, Dreck auf der Straße, langsames Fahrzeug oder anderes Hindernis etc.). Wenn man dann noch am bremsen ist, ist es ein Leichtes, etwas nachzufassen und man gleicht das Aufstellmoment intuitiv aus indem man etwas stärker am inneren Lenkerende drückt (meist merkt man das selbst gar nicht). Dagegen ist es ziemlich schwierig, die Linie zu halten, wenn man in der Kurve in die Bremse greift. Dann kommt nämlich ein abruptes Aufstellmoment, das deutlich schwieriger auszugleichen ist.
Das Schalten vorm Einlenken abzuschließen ist natürlich sinnvoll. Dann macht man es sich nicht dadurch unnötig schwer, in Schräglage sanft einkuppeln zu müssen und man hat auch die Motorbremse beim Einlenken zur Verfügung (wie oben schon gesagt, hilft die, das Moped in Schräglage zu ziehen).
Re: Kurven fahren
So zuerst einmal ein herzliches Danke an alle die hier mitgeschrieben haben! Hätte echt nicht mit soviel Feedback und vor allem so genauen Analysen gerechnet
Das ist jetzt einmal sehr viel Information die es auch umzusetzen/auszuprobieren gilt. Ich denke ihr habt auf jeden Fall recht damit, dass mir deutlich an Übung fehlt damit die Hektik nicht mehr da ist.
Nach Analyse eurer Vorschläge bin ich gestern bei einer Abendrunde tatsächlich draufgekommen, dass ich beim zurückschalten beim Einkuppeln mit höherer Drehzahl kein Zwischengas gebe und genau das dazu führt, dass die Fuhre hüpft...
eigentlich eh klar.. Wenn ich leicht Gas gebe beim Einkuppeln, wird das Problem hinsichtlich des Hinterrades deutlich besser. Völlig deppert, aber man achtet auf so viele Dinge dass man sowas simples übersieht
Ein Fahrsicherheitstraining habe ich vor einem Monat gemacht und dabei viel gelernt, aber es gibt einfach so viel zu tun. Ohne jetzt den "Angststreifen" abgemessen zu haben, meinte der Trainer da ist noch mehr als genug Reserve - auch wenn es sich subjektiv sehr knapp anfühlt
Der Tipp mit dem zarten Bremsen beim Einlenken klingt sehr vielversprechend, erscheint mir derzeit aber noch etwas komplex, solange ich die anderen Basics noch nicht komplett verinnerlicht habe. Ich versuche es derzeit so simpel wie möglich zu halten, weil ja nebenbei auch noch so Dinge wie Kurvenlinie etc. eine gewisse Herausforderung für mich sind.
Eine Frage ist noch aufgetaucht: Wenn ihr mit Motorbremswirkung einen steilen Abhang runterfahrt und dann vor der Kurve herunterschalten müsst, haltet ihr dann beim Einkuppeln die Bremse weiter angezogen, oder lasst ihr sie für den Zeitpunkt des Einkuppelns kurz los?

Das ist jetzt einmal sehr viel Information die es auch umzusetzen/auszuprobieren gilt. Ich denke ihr habt auf jeden Fall recht damit, dass mir deutlich an Übung fehlt damit die Hektik nicht mehr da ist.
Nach Analyse eurer Vorschläge bin ich gestern bei einer Abendrunde tatsächlich draufgekommen, dass ich beim zurückschalten beim Einkuppeln mit höherer Drehzahl kein Zwischengas gebe und genau das dazu führt, dass die Fuhre hüpft...


Ein Fahrsicherheitstraining habe ich vor einem Monat gemacht und dabei viel gelernt, aber es gibt einfach so viel zu tun. Ohne jetzt den "Angststreifen" abgemessen zu haben, meinte der Trainer da ist noch mehr als genug Reserve - auch wenn es sich subjektiv sehr knapp anfühlt

Der Tipp mit dem zarten Bremsen beim Einlenken klingt sehr vielversprechend, erscheint mir derzeit aber noch etwas komplex, solange ich die anderen Basics noch nicht komplett verinnerlicht habe. Ich versuche es derzeit so simpel wie möglich zu halten, weil ja nebenbei auch noch so Dinge wie Kurvenlinie etc. eine gewisse Herausforderung für mich sind.
Eine Frage ist noch aufgetaucht: Wenn ihr mit Motorbremswirkung einen steilen Abhang runterfahrt und dann vor der Kurve herunterschalten müsst, haltet ihr dann beim Einkuppeln die Bremse weiter angezogen, oder lasst ihr sie für den Zeitpunkt des Einkuppelns kurz los?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Wenn es noch einen Angststreifen gibt, ist auch noch viel Reserve da. Meist geht erst der hintere weg und dann irgendwann der vordere. Wobei es auch Reifenpaarungen gibt, bei denen es anders herum ist.DonZero hat geschrieben: ↑25.08.2021 15:02Ein Fahrsicherheitstraining habe ich vor einem Monat gemacht und dabei viel gelernt, aber es gibt einfach so viel zu tun. Ohne jetzt den "Angststreifen" abgemessen zu haben, meinte der Trainer da ist noch mehr als genug Reserve - auch wenn es sich subjektiv sehr knapp anfühlt
Ich vermute, dass Du darauf hinauf willst, dass es beim Einkuppeln dann ja wieder eine Bremswirkung hinten gibt und Du die Gesamtbremswirkung durch lösen der Vorderradbremse konstant halten willst?! Falls Du das meinst, lautet meine Antwort: wenn Du das hinbekommen würdest, hättest Du keins Deiner beschriebenen Probleme.DonZero hat geschrieben: ↑25.08.2021 15:02Eine Frage ist noch aufgetaucht: Wenn ihr mit Motorbremswirkung einen steilen Abhang runterfahrt und dann vor der Kurve herunterschalten müsst, haltet ihr dann beim Einkuppeln die Bremse weiter angezogen, oder lasst ihr sie für den Zeitpunkt des Einkuppelns kurz los?

Re: Kurven fahren
Vorne geht er bei den wenigsten Reifen ganz weg.
Und bei Manchen auch hinten nicht .
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Ist halt je nach Modell sehr unterschiedlich. Beim 120/70er geht er bei den meisten Modellen im Straßeneinsatz nicht weg. Beim Power RS schon, da allerdings später als beim 190/55 hinten und viel später als beim 180/55 hinten (sind die einzigen Größen, in denen ich ihn gefahren bin), beim Power 3 ging er vorne auf der SV fast weg, das allerdings viel später als hinten. Beim Road 5 ist er vorne früher weg als hinten. Hinten habe ich ihn auf der SV selbst auf abgesperrter Strecke nicht ganz weg bekommen, da sie vorher aufgesetzt hat, vorne ging er auf der Straße weg. Mit dem 120/60er war irgendwie immer der vordere zuerst weg. Mit dem komischen Reifenformat, den die NX hat, habe ich dort hinten einen Angststreifen und vorne keinen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Nö. Bremse bleibt gezogen. Sonst verschenkst du wieder ein paar Meter wenn du die Bremse löst. Bremsen und Schalten läuft bei mir unabhängig voneinander. Kauf dir das Buch was ich oben empfohlen habe. Da sind die Abläufe gut beschrieben und auch Übungen für Teilschritte drin die dann den ganzen Ablauf leichter und irgendwann intuitiv ablaufen lassenDonZero hat geschrieben: ↑25.08.2021 15:02
Eine Frage ist noch aufgetaucht: Wenn ihr mit Motorbremswirkung einen steilen Abhang runterfahrt und dann vor der Kurve herunterschalten müsst, haltet ihr dann beim Einkuppeln die Bremse weiter angezogen, oder lasst ihr sie für den Zeitpunkt des Einkuppelns kurz los?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Evtl. ist genau das was der Marc geschrieben hat das Problem. Hab gestern auf meiner Fahrt mal drauf geachtet was ich beim Fahren so mache. Ich konzentriere mich auf den Strassenverlauf und auf die anderen Verkehrsteilnehmer und auf sonst gar nichts. Alles andere geht vollautomatisch.Marc hat geschrieben: ↑25.08.2021 6:40Möglicherweise ist es auch viel einfacher.
Auf die Gefahr das ich mich täusche, aber für mich liest sich der Eingangspost so als hätte der TE schlicht mangels Routine die Bedienung des Motorrads noch nicht vollständig verinnerlicht.
Wenn Kuppeln, Schalten, Gas, Zwischengas bla bla bla...
noch nicht zu reflexartigen Automatismen weiterentwickelt sind, verbraucht alleine das Motorrad schon die gesamte Aufmerksamkeitsspanne.
In dem Fall würden Fahrtips wenig bringen, wenn man mit dem Motorrad "arbeiten" muss bleibt für die Kurventechnick nicht viel "Rechenkapazität" übrig.
Dagegen hilft nur fahren fahren und nochmal fahren, am besten ohne Gruppe, ohne Zeitdruck und immer in einem entspannten Tempo bei dem man sich auch wohl fühlt.
MMn muss da der TE hin und das geht nur mit fahren, fahren, fahren.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Kurven fahren
Ich habe heute mal bewusst hart und ohne Zwischengas die Kupplung kommen lassen. Da hat nichts blockiert oder gewackelt. Du musst schon ziemlich hohe Drehzahlen drauf gehabt haben, was ich deiner Fahrstilbeschreibung nach aber nicht glaube.
Btw, stark bremsen und Zwischengas bekomme ich hin
Btw, stark bremsen und Zwischengas bekomme ich hin

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Durch die Motorbremse kann das Hinterrad ja auch nicht blockieren, solange der Motor läuft. Was passieren kann ist, dass es recht viel Schlupf gibt und dadurch das Heck anfängt, zu tänzeln/stempeln/auszubrechen. Damit das auf griffigem Asphalt passiert braucht man allerdings einen recht hohen Drehzahlunterschied, einen kleinen Gang und das Hinterrad muss durch hartes Bremsen stark entlastet sein. Eine Kombination, die man auf öffentlichen Straßen so eigentlich nicht hat.
Re: Kurven fahren
Es blockiert nicht, aber es dreht sich langsamer als das Vorderrad.
Was praktisch den selben Effekt hat.
Wobei meine SV dann interessanter Weise zwischen den Gängen hängen bleibt.
Ans stempeln hab ich meine SV noch nicht gebracht.
Bei meiner BMW R1100S konnte das damals hingegen schon echt heftig werden.
Was praktisch den selben Effekt hat.
Wobei meine SV dann interessanter Weise zwischen den Gängen hängen bleibt.
Ans stempeln hab ich meine SV noch nicht gebracht.
Bei meiner BMW R1100S konnte das damals hingegen schon echt heftig werden.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Ooch, stempeln geht ganz schnell, bißchen zu früh runterschalten, sschonbbin ich dabei...
Geht mit der Dicken ganz einfach.
Geht mit der Dicken ganz einfach.
Gruß Jürgen
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Geht aber ganz einfach. Kurve mit Vorder- und Hinterradbremse anbremsen und dabei runterschalten, dann klappt's


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider: