Kurven fahren
Re: Kurven fahren
Hab nicht Sport im Sinn von Wettbewerb gemeint, sondern einfach als Beispiel für motorische Abläufe.
- Nippon-Krad
- SV-Rider
- Beiträge: 148
- Registriert: 13.02.2020 9:28
- Wohnort: Raum Darmstadt
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Ganz ehrlich, ich auch

m. E. wurde der passende Ratschlag hier bereits gegeben:
'GrußNordisch81 hat geschrieben: ↑24.08.2021 20:01Sowas lernt man eigentlich auch in der Fahrschule wenn man n guten Lehrer hat der auch selber Motorrad fährt und nicht nur mitm Auto hinterherdackelt.
Für die Theorie ist das Buch " Die obere Hälfte des Motorrads" zu empfehlen und da sind auch Praxisübungen drin. Da sind die Abläufe und Hintergründe schon gut beschrieben. Fahrtraining ist natürlich optimal oder mal in der Fahrstunde nachfragen ob man noch n paar Stunden machen kann wo sich nur auf die Defizite konzentriert.![]()
Dieter

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Also ehrlich gesagt habe ich noch nie erlebt, dass jemand in der Fahrschule wirklich fahren gelernt hat (egal ob Auto oder Motorrad). Entweder konnten sie es früher schon oder haben es danach im Laufe der Zeit gelernt. Denn wie schon von diversen hier geschrieben wird man nur durch Erfahrung besser. Und wie wieviel Fahrstunden soll man denn bitte machen??? In der Fahrschule geht es darum, wie man sich im Straßenverkehr verhält.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Ich würde eher sagen, in der Fahrschule lernt man die Show für den Prüfer...
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Ganz so negativ wollte ich es nicht ausdrücken. Aber stimmt schon 

- Nippon-Krad
- SV-Rider
- Beiträge: 148
- Registriert: 13.02.2020 9:28
- Wohnort: Raum Darmstadt
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
ich denke halt, wenn jemand nach 1 Jahr eigenständiger Fahrpraxis noch immer mit diesem Defizit zu kämpfen hat (Kurven lauern schließlich an jeder Ecke und sollten Spaß, nicht Angst machen), ist ein Praxistraining unter persönlicher, fachmännischer Anleitung erfolgversprechender, als die bestgemeinten Ratschläge in den zahlreichen Forumsbeiträgen. Es gibt mit Sicherheit auch talentierte Fahrlehrer/Fahrtrainer, die einem helfen, das Problem auch ohne unzählige Fahrstunden aus der Welt zu schaffen.
Gruß
Dieter
Re: Kurven fahren
Hat er denn 1 Jahr Fahrpraxis?Nippon-Krad hat geschrieben: ↑28.08.2021 11:43ich denke halt, wenn jemand nach 1 Jahr eigenständiger Fahrpraxis noch immer mit diesem Defizit zu kämpfen hat (Kurven lauern schließlich an jeder Ecke und sollten Spaß, nicht Angst machen), ist ein Praxistraining unter persönlicher, fachmännischer Anleitung erfolgversprechender, als die bestgemeinten Ratschläge in den zahlreichen Forumsbeiträgen. Es gibt mit Sicherheit auch talentierte Fahrlehrer/Fahrtrainer, die einem helfen, das Problem auch ohne unzählige Fahrstunden aus der Welt zu schaffen.
Gruß
Dieter
Er hat geschrieben, er hätte den Schein vor 1 Jahr gemacht, ja.
Das heisst nicht das er seither viel gefahren ist oder überhaupt ein Moped zur Verfügung hatte um Routine aufzubauen, oder hab ich da was überlesen?
- Nippon-Krad
- SV-Rider
- Beiträge: 148
- Registriert: 13.02.2020 9:28
- Wohnort: Raum Darmstadt
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Das sagt aber noch nichts über die Fahrleistung, die Häufigkeit und die Strecken aus...
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Jeder Fahrer hat irgendwelche Defizite, vor allem nach erst recht kurzer Praxis. Von daher finde ich es sehr positiv, dass der TE welche seiner Defizite erkennt und daran arbeiten möchte. Damit ist er einen großen Schritt weiter als die meisten anderen Verkehrsteilnehmer.Nippon-Krad hat geschrieben: ↑28.08.2021 11:43ich denke halt, wenn jemand nach 1 Jahr eigenständiger Fahrpraxis noch immer mit diesem Defizit zu kämpfen hat (Kurven lauern schließlich an jeder Ecke und sollten Spaß, nicht Angst machen), ist ein Praxistraining unter persönlicher, fachmännischer Anleitung erfolgversprechender, als die bestgemeinten Ratschläge in den zahlreichen Forumsbeiträgen. Es gibt mit Sicherheit auch talentierte Fahrlehrer/Fahrtrainer, die einem helfen, das Problem auch ohne unzählige Fahrstunden aus der Welt zu schaffen.
Gruß
Dieter
- Nippon-Krad
- SV-Rider
- Beiträge: 148
- Registriert: 13.02.2020 9:28
- Wohnort: Raum Darmstadt
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑28.08.2021 12:49Jeder Fahrer hat irgendwelche Defizite, vor allem nach erst recht kurzer Praxis. Von daher finde ich es sehr positiv, dass der TE welche seiner Defizite erkennt und daran arbeiten möchte. Damit ist er einen großen Schritt weiter als die meisten anderen Verkehrsteilnehmer.Nippon-Krad hat geschrieben: ↑28.08.2021 11:43ich denke halt, wenn jemand nach 1 Jahr eigenständiger Fahrpraxis noch immer mit diesem Defizit zu kämpfen hat (Kurven lauern schließlich an jeder Ecke und sollten Spaß, nicht Angst machen), ist ein Praxistraining unter persönlicher, fachmännischer Anleitung erfolgversprechender, als die bestgemeinten Ratschläge in den zahlreichen Forumsbeiträgen. Es gibt mit Sicherheit auch talentierte Fahrlehrer/Fahrtrainer, die einem helfen, das Problem auch ohne unzählige Fahrstunden aus der Welt zu schaffen.
Gruß
Dieter
Absolut richtig!
Habe mich doch auch garnicht gegenteilig dazu geäußert.
Gruß
Dieter
- Nippon-Krad
- SV-Rider
- Beiträge: 148
- Registriert: 13.02.2020 9:28
- Wohnort: Raum Darmstadt
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Ich fahre seit über 20 Jahren und verbringe immernoch mindestens die ersten 2000km jeder Session damit mein Moped wieder kennen zu lernen.Nippon-Krad hat geschrieben: ↑28.08.2021 14:05... bei rund 3000km Jahresfahrleistung dürften aber schon auch einige Kuven dabei gewesen sein ...
- Nippon-Krad
- SV-Rider
- Beiträge: 148
- Registriert: 13.02.2020 9:28
- Wohnort: Raum Darmstadt
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Marc hat geschrieben: ↑28.08.2021 16:23Ich fahre seit über 20 Jahren und verbringe immernoch mindestens die ersten 2000km jeder Session damit mein Moped wieder kennen zu lernen.Nippon-Krad hat geschrieben: ↑28.08.2021 14:05... bei rund 3000km Jahresfahrleistung dürften aber schon auch einige Kuven dabei gewesen sein ...
OK

-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Kurven fahren
Genau. Auf den Punkt getroffen. Teilweise so unbewusst, dass man erstmal nachdenken muss wenn jemand fragt wie ein Ablauf funktioniertPat SP-1 hat geschrieben: ↑28.08.2021 8:10Stimmt. Das Buch handelt sogar zum Großteil davon, bzw. davon wie bewusste Aktionen zu unbewussten Handlungsabläufen (so nennt er es, wenn ich das jetzt recht in Erinnerung habe) werden. Und das ist der Sinn der Sache: überlegen, wie man etwas machen muss (damit man sich nichts falsches angewöhnt) und dann durch (Fahr-)Praxis dahin zu kommen, dass man nicht mehr nachdenken muss. Die (bewusste) Gehirnkapazität braucht man nämlich für den Verkehr etc.Davon abgesehen steht das glaube ich sogar in dem Buch drin.
Das schöne am Motorradfahren ist ja auch, dass ganz vieles daran (motorisch) für den Menschen „natürlich“ ist. Deshalb kriegen es ja sogar recht kleine Kinder schon hin (ohne zu wissen, wie es geht).

Ich habe jetzt noch paar Sachen zum blockierenden Hinterrad beim Runterschalten mit hohem Drehzahlunterschied gelesen. Viele sprechen anscheinend fälschlicherweise davon dass das Hinterrad dann blockiert und ich habe das auch so angenommen. Aber du hast da vollkommen Recht. Es dreht sich halt langsamer, hat die Wirkung als ob es blockiert...macht es aber nicht..." Kokolores" nehme ich hiermit zurück. Wieder was gelernt. Danke für die Diskussion
