
Meine SV650S (1999) macht seit den 3-4 Monaten, die ich sie besitze, mittlerweile ein paar Probleme.
Habe das Motorrad mit 27334km gekauft und habe mittlerweile 28559km drauf.
Ich habe zwei Probleme. Einmal bezüglich Batterie und einmal bezüglich Getriebe.
Getriebe
Nach 1½ Wochen Standzeit sind mir beim Fahren Probleme beim Schalten aufgefallen. Mir ist vorher schon ein oder zwei mal der 2. Gang zurück in den Leerlauf gesprungen, aber das habe ich stets mit halbherzigem Schaltverhalten verbunden.
Bei dieser Fahrt gestern nun hatte ich Probleme beim Herunterschalten. Gang 4-6 funktionierten problemlos, aber die Gänge 3-1 ließen sich nicht einlegen. Der Fußschalthebel konnte einfach nicht runter gedrückt werden. Zu erst dachte ich, dass der Hebel an sich blockiert, aber nachdem ich dann einen Blick drauf geworfen habe, hat sich herausgestellt, dass der Hebel nicht zuverlässig zurück in die mittlere Position springt. Er bleibt nach dem Schaltvorgang unten kleben und deshalb wunderte ich mich beim Fahren, warum ich den Hebel denn nicht weiter herunter drücken konnte.
Dies führte dazu, dass ich die Heimfahrt meiner kleinen 22km Tour mit den Gängen 4-6 bewerkstelligte

Damit verbunden ist wahrscheinlich die Tatsache, dass der Kupplungshebel am Lenker trotz komplett durchgezogener Kupplung kein Schieben im Stand mit Gang drin zu lässt oder nur extrem schwer. Dies war vorher auch der Fall, aber nie so stark. Das schwere Schieben bei durchgezogener Kupplung hat sich meistens nach etwas Einfahren weiter vermindert.
Ich habe den Kupplungszug am Lenker und dort wo er unten ins Getriebe geht angepasst. Ohne Erfolg. Einen Blick in die Schnecke konnte ich noch nicht werfen, da mir leider genau die Nuss fehlt, die man zum abschrauben des kleinen Verkleidungsstücks braucht.
Mögliche Ursache Getriebe
Ich weiß nicht genau, wann das letzte Mal das Öl gewechselt wurde. Der vorbesitzer hatte die Maschine gerade durch den TÜV, aber ob eine Inspektion dabei war bzw. ein Ölwechsel, daran kann ich mich nicht genau erinnern. Das Öl ist aber auf jeden Fall zu viel. Das Prüfglas ist bei gerade stehender Maschine komplett voll und über die Maximalanzeige hinaus. Zudem weiß ich nicht, ob in der bisherigen Existenz der Maschine eine Getriebewartung durchgeführt wurde.
Könnte es daran liegen?
Batterie
Der zweite Problembereich ist die Batterie.
Vor kurzen hatte ich Probleme mit dem Laderegler. Dieser war hinüber. Habe also Batterie und Regler ausgetauscht. Teurer Regler von Motorrad München und die gute Yasua Batterie eingebaut. Soweit lief alles wieder perfekt.
Dann heute beim Testen und herumprobieren wegen des Getriebe ist das Motorrad nicht angesprungen. Weil Probleme ja immer gleichzeitig kommen müssen...
Typische Anzeichen von zu wenig Saft. Ich messe also die Batterie bei komplett ausgeschaltetem Motorrad und mir werden 10V angezeigt. Misst, zu wenig. Warum, weiß ich auch nicht.
Und jetzt steh ich hier, mit ner fahruntüchtigen SV650, die jetzt auch noch wieder nicht richtig lädt beim Fahren? Gestern ist sie noch jedes Mal gut angesprungen.
Meine Idee war, das man evtl. den Schlüssel nicht stecken lassen darf (natürlich auf "aus" - Position) , da die Batterie sonst trotzdem eventuell Strom abgibt. Aber das ist nur eine ahnungslose Vermutung.
Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen bei meinen Aufsatz hier.
Habe sonst überlegt, morgen mal zum Motorradmechaniker des vertrauens zu fahren mit der Kiste. An eine Getriebewartung, wie sie in der KnowledgeBase steht, traue ich mich nicht.
Beste Grüße
