Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Ich bin auch 2,3 /2,5 gefahren.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Danke für die info.jubelroemer hat geschrieben: ↑15.08.2021 16:37Hab ja grad den RA3 vo. (120/70) und RA2 hi. (160/60) drauf. Fahre den ganz normal mit 2,3/2,5.
Finde die CONTI übrigens klasse.

Ich bin heute das erste mal den Reifen gefahren, v2,4 und h,2,75. unterhalb 40kmh neigt das Moped zu ganz leichten unkritischen Schlangenlinien und ist dabei agil wie ein Fahrrad. Oberhalb 40kmh alles i.o. kein Pendeln, Flatter oder Schlagen.
Kann auch an meinem kürzeren Nachlauf liegen.
LKL wurde gemacht und ein Gabelservice mit neuen Federn und Öl.
Alles oberhalb 40kmh ist der Reifen, zumindest im Neuzustand, für meine Verhältnisse ein Traum. So hat mich bisher kein anderes Reifenfabrikat abgeholt.
@Keiler: Danke für die Info.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Ich würde da mal beiden Meinungen zustimmen. Der RA3 fährt ultrastabil ohne unhandlich zu sein.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑16.08.2021 5:48Alles oberhalb 40kmh ist der Reifen, zumindest im Neuzustand, für meine Verhältnisse ein Traum. So hat mich bisher kein anderes Reifenfabrikat abgeholt.
Werde morgen mal explizit auf die Eigenschaften unter 40Km/h achten.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Es ist eben wie immer ....
Schnell ist nicht gleich schnell und nicht jeder Reifen ist für jeden Fahrer und Fahrertyp gleichermaßen gut.
Bei dem einen halten Reifen 8000km und beim nächsten Fahrer des selben Reifens nur 3500km.
Bremsbeläge die nach 35000km und 15 Jahren aus der Zange rosten kenne ich auch nicht .... meine fliegen nach ca. 10000- 12000 aus der SV650 raus da fast nix mehr drauf ist.
im Schnitt hält ein S20 bei mir 3500km hinten und 4000 vorne, das bedeutet aber nicht das andere damit besser, schlechter oder schneller fahren können oder ob der reifen mehr oder weniger lang hält.
Es wird immer so sein das nicht alle alles für gut erachten.
Aber eins muß ich schon sagen ... alte mit alten bzw. 50% abgefahren mit 50% abgefahrenen Reifen vergleichen, das habe ich auch noch nicht gemacht.
Man lernt nicht aus ... was man alles so für Hobbys hat ?!
Schnell ist nicht gleich schnell und nicht jeder Reifen ist für jeden Fahrer und Fahrertyp gleichermaßen gut.
Bei dem einen halten Reifen 8000km und beim nächsten Fahrer des selben Reifens nur 3500km.
Bremsbeläge die nach 35000km und 15 Jahren aus der Zange rosten kenne ich auch nicht .... meine fliegen nach ca. 10000- 12000 aus der SV650 raus da fast nix mehr drauf ist.
im Schnitt hält ein S20 bei mir 3500km hinten und 4000 vorne, das bedeutet aber nicht das andere damit besser, schlechter oder schneller fahren können oder ob der reifen mehr oder weniger lang hält.
Es wird immer so sein das nicht alle alles für gut erachten.
Aber eins muß ich schon sagen ... alte mit alten bzw. 50% abgefahren mit 50% abgefahrenen Reifen vergleichen, das habe ich auch noch nicht gemacht.
Man lernt nicht aus ... was man alles so für Hobbys hat ?!
Zuletzt geändert von loki_0815 am 20.10.2021 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Fahre jetzt den vierten CRA3 hinten.
Da gibt es bei mir nur eines, was aber "mir" sehr negativ auffällt.
Ab ca. 30 % Restprofil baut der dieses, im Verhältnis zu den ersten 70%, extrem schnell ab.
Meinen neuen Hinterreifen hatte ich etwas zögerlich bestellt. Die Quittung war, das die Kleine eine Woche stehen bleiben musste.
Aber das war es auch schon.
Für mich ist der Reifen der Knaller.
Also frühzeitig wechseln
Da gibt es bei mir nur eines, was aber "mir" sehr negativ auffällt.
Ab ca. 30 % Restprofil baut der dieses, im Verhältnis zu den ersten 70%, extrem schnell ab.
Meinen neuen Hinterreifen hatte ich etwas zögerlich bestellt. Die Quittung war, das die Kleine eine Woche stehen bleiben musste.
Aber das war es auch schon.
Für mich ist der Reifen der Knaller.
Also frühzeitig wechseln

Yamaha MT 09 SP 2022
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Das war eigentlich bei allen von mir in den letzten Jahren gefahrenen Reifen so. "Am Schluß" lassen die Fahreigenschaften nach und der Verschleiß steigt.superhelmut hat geschrieben: ↑18.09.2021 7:31Fahre jetzt den vierten CRA3 hinten.
Ab ca. 30 % Restprofil baut der dieses, im Verhältnis zu den ersten 70%, extrem schnell ab.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Das machen der Touring Force und der Roadtec 01 auch.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Das hatte ich auch.
Allerdings hat er sich bei etwa 2mm Restprofil wieder gefangen und hatte dann kaum noch Verschleiß.
Auf den letzten 0,5mm bin ich rund 1.000 KM gefahren.
Allerdings hat er sich bei etwa 2mm Restprofil wieder gefangen und hatte dann kaum noch Verschleiß.
Auf den letzten 0,5mm bin ich rund 1.000 KM gefahren.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Ich hatte nur bei einem Bekannten beobachtet, dass der Vorderreifen in den Alpen extrem schnell den letzten Rest Profil verloren hat. Von dem, dass ich ihn mir das erste Mal angesehen habe und meinte, dass der nicht mehr gut aus sähe bis zu den Verschleißmarkern hat es keine 400km gedauert. Der ist auch durchaus noch recht flott damit gefahren, meinte allerdings, dass das Einlenken nicht mehr schön gewesen sei. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie flott er noch mit so einem beschissen aussehendem Reifen gefahren ist.
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Das hat mich beim Conti eigentlich überzeugt.
Bis zum Schluss konnte ich keine merkliche Verschlechterung des Fahrverhaltens feststellen.
Habs bei anderen Reifen schon oft erlebt das sie nach etwa 50% der Lebensdauer massiv nachgelassen haben,
eckig und kippelig wurden.
Beim Conti konnte ich nichts der Gleichen feststellen.
Bis zum Schluss konnte ich keine merkliche Verschlechterung des Fahrverhaltens feststellen.
Habs bei anderen Reifen schon oft erlebt das sie nach etwa 50% der Lebensdauer massiv nachgelassen haben,
eckig und kippelig wurden.
Beim Conti konnte ich nichts der Gleichen feststellen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑15.08.2021 16:29Welche Luftdrücke fahrt ihr für auf der kleinen SV?
Fahre jetzt die Conti mit 2,4/2,6. Sinkt der Luftdruck z.B. auf 2,1/2,3 ab, verschlechtert sich die Handlichkeit sofort merklich.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Da scheint die SV auch allgemein recht empfindlich zu sein.
Jetzt wo es kalt wird muss man aber eh etwas mit dem Luftdruck hoch.
Um den angestrebten Warmluftdruck zu erreichen.
Jetzt wo es kalt wird muss man aber eh etwas mit dem Luftdruck hoch.
Um den angestrebten Warmluftdruck zu erreichen.
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Also ich habe mit den härteren Reifen keine Probleme mehr mit schlechter Performance bei sinkendem Reifendruck.
Beim Power habe ich hinten regelmäßig 0,2 Bar weniger gemerkt und den bin ich ja mit 2,6/2,9 gefahren.
Beim Roadtec und jetzt beim Touring Force reichen die 2,25/2,5 vollkommen aus. Auch bei 5 oder 10° habe ich keine Probleme mit nicht vorhandenenem Grip, was ich ja auch auf der Bandit schon erfahren durfte.
Beim Power habe ich hinten regelmäßig 0,2 Bar weniger gemerkt und den bin ich ja mit 2,6/2,9 gefahren.
Beim Roadtec und jetzt beim Touring Force reichen die 2,25/2,5 vollkommen aus. Auch bei 5 oder 10° habe ich keine Probleme mit nicht vorhandenenem Grip, was ich ja auch auf der Bandit schon erfahren durfte.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Auch bei kälteren Temperaturen verändere ich den Luftdruck , 2,3 + 2,7 . nicht.
Ist morgens die ersten Meter was holzig, legt sich aber schnell wieder.
Ist morgens die ersten Meter was holzig, legt sich aber schnell wieder.
Yamaha MT 09 SP 2022
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Warum der Conti RA3 nicht mein Freund wird
Und immer wieder beeindruckt mich der vordere Schlappen.
Montag auf meiner Moseltour war es zwar trocken, aber überwiegend unter 10°C.
Auf freier Strecke und in Orten/Städten war es deutlich wärmer. Aber nicht da, wo keine Sonne ankam.
Habe bei jedem Stopp mal die Hand auf den Reifen gelegt, von einer erwärmung war nix zu spüren. Hinten schon.
Und dann kommt diese eine Kurve, die ich vollkommen unterschätzt hatte. Die plötzlich richtig stark zu ging.
Wie in vielen Trainings gelernt und geübt, aber auch im Alltag eingesetzt, mit Gas und Fußbremse das Moped stabilisiert und runter gedrückt.
Bei 25°C, in Vollleder und geplant, wäre ich schon an meinem persönlichen Limit gewesen.
Und ich hatte jetzt nicht wirklich geglaubt dass das gut geht.
Spielend durchfuhr ich diese Kurve. Ohne irgend einem Anzeichen, dass irgendwas nicht passen könnte, außer in meinem Kopf.
Ich hatte danach kein Glücksgefühl, mir saß der Anfangsschrecken noch im Leib.
Mich beeindruckt es jedes Mal, was moderne Reifen zu leisten vermögen, mit einem Amateur am Lenker.
Ich bin richtig glücklich mit dem CRA3 und bleibe dabei.
Da waren so viele von dieser "einen Kurve" und der Conti hat mich immer sauber durchgebracht.
Auch wenn Andere das gleiche können, dass Vertrauen in den Conti ist da.
Montag auf meiner Moseltour war es zwar trocken, aber überwiegend unter 10°C.
Auf freier Strecke und in Orten/Städten war es deutlich wärmer. Aber nicht da, wo keine Sonne ankam.
Habe bei jedem Stopp mal die Hand auf den Reifen gelegt, von einer erwärmung war nix zu spüren. Hinten schon.
Und dann kommt diese eine Kurve, die ich vollkommen unterschätzt hatte. Die plötzlich richtig stark zu ging.
Wie in vielen Trainings gelernt und geübt, aber auch im Alltag eingesetzt, mit Gas und Fußbremse das Moped stabilisiert und runter gedrückt.
Bei 25°C, in Vollleder und geplant, wäre ich schon an meinem persönlichen Limit gewesen.
Und ich hatte jetzt nicht wirklich geglaubt dass das gut geht.
Spielend durchfuhr ich diese Kurve. Ohne irgend einem Anzeichen, dass irgendwas nicht passen könnte, außer in meinem Kopf.
Ich hatte danach kein Glücksgefühl, mir saß der Anfangsschrecken noch im Leib.
Mich beeindruckt es jedes Mal, was moderne Reifen zu leisten vermögen, mit einem Amateur am Lenker.
Ich bin richtig glücklich mit dem CRA3 und bleibe dabei.
Da waren so viele von dieser "einen Kurve" und der Conti hat mich immer sauber durchgebracht.
Auch wenn Andere das gleiche können, dass Vertrauen in den Conti ist da.
Yamaha MT 09 SP 2022