Rennverkleidung auf die Nackte
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Rennverkleidung auf die Nackte
Hallo
Ich spiele mit dem Gedanken an meine SV 1000 N K4 eine Rennverkleidung zu montieren und sie auch nur mehr am Track zu bewegen.
Schlimmste Problematik sehe ich dabei an der Anbringung eines Geweihes (ev Eigenbau) am Rahmen.
Halter für die Seite und Unten bekomm man da schon einfacher hin. Wobei mich interessieren würde wie das seitlich oben an der Kanzel befestigt ist? Hat sowas schon mal wer gemacht?
Übersehe ich eine gröbere Problematik an der Geschichte?
Lg Thomas
Ich spiele mit dem Gedanken an meine SV 1000 N K4 eine Rennverkleidung zu montieren und sie auch nur mehr am Track zu bewegen.
Schlimmste Problematik sehe ich dabei an der Anbringung eines Geweihes (ev Eigenbau) am Rahmen.
Halter für die Seite und Unten bekomm man da schon einfacher hin. Wobei mich interessieren würde wie das seitlich oben an der Kanzel befestigt ist? Hat sowas schon mal wer gemacht?
Übersehe ich eine gröbere Problematik an der Geschichte?
Lg Thomas
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Die Kanzel ist bei der S mit den Spiegelschrauben am Geweih fixiert.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Danke für die Antwort, aber an der Seite beim Rahmen ist doch auch ein Befestigungspunkt oder?
Direkt am Rahmen angeschraubt ist das ja nicht oder? Ist da ein spezieller Halter. Vl hat jemand ein genaueres Foto davon?Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Die Halter werden von innen am Rahmen verschraubt und blicken dann unterm oberen Rahmenprofil hervor.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Danke das hilft mir schon mal weiter. Dann schau ich mal ob ich da innen im Rahmen der N wo was zum befestigen finde. 

Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Es handelt sich um
94530-16G00 sowie 94540-16G00
Bei beiden kommt auf den Ausleger noch so ein Gumminöbsel drauf (mit eigener Teilenummer 09251-04003)
94530-16G00 sowie 94540-16G00
Bei beiden kommt auf den Ausleger noch so ein Gumminöbsel drauf (mit eigener Teilenummer 09251-04003)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Super Info danke
Über die Teilenummer hab ich jetzt auch ein Passendes Bild im Ersatzteilkatalog gefunden, den hätte ich schon früher durchstöbern solln.

Über die Teilenummer hab ich jetzt auch ein Passendes Bild im Ersatzteilkatalog gefunden, den hätte ich schon früher durchstöbern solln.
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Bleibt noch die Frage wie ich das Geweih am Rahmen befestige.
Könnte man ein Alu Flachmaterial, mit den zwei passenden Gewinden, am Rahmen anschweißen?
Hat schon mal wer am Rahmen etwas geschweißt?

Könnte man ein Alu Flachmaterial, mit den zwei passenden Gewinden, am Rahmen anschweißen?
Hat schon mal wer am Rahmen etwas geschweißt?
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Vl kann mir ja auch jemand sagen wie dick die Wandstärke des Rahmens in diesem Bereich ist dann könnte ich vl ein Gewinde direkt in den Rahmen Schneiden.
Ansonsten muss ich halt mal den Lenkkopf auseinander bauen....
Ansonsten muss ich halt mal den Lenkkopf auseinander bauen....
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Hi, hab hier noch ein Rohling Chassis und noch etwas mehr hier rumstehen. K3 SV 1000 s
Bei Interesse PN
Bin ab Do wieder zuhause
Bei Interesse PN
Bin ab Do wieder zuhause
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Ich bin gerade echt erstaunt das es unterschiedliche Rahmen gibt für S und N. Bei der Knubbel war das früher nicht ...
Ich denk aber wenn es 2 Rahmentypen gibt hat der N Rahmen auch die Gewinde innen für die Verkleidung nicht
Ich denk aber wenn es 2 Rahmentypen gibt hat der N Rahmen auch die Gewinde innen für die Verkleidung nicht
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
also die 650 K3N hat das Teil am Rahmen dran. Komisch dass es bei der 1000 anders wäre...
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Hab bei ronayers und eBay geschaut. Bei der 1000er (anderer Rahmen als 650er) ist es wirklich unterschiedlich. Komisch aber war
- fritzonkel
- SV-Rider
- Beiträge: 202
- Registriert: 09.09.2014 18:06
- Wohnort: Ranzles, Österreich
-
SVrider:
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Ja ich hab diese Aufnahme leider nicht.
Hier ein Bild von meiner. Und noch eins von einem anderen Rahmen
Hier ein Bild von meiner. Und noch eins von einem anderen Rahmen
Mein Umbau Aufbau
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=98623
Re: Rennverkleidung auf die Nackte
Dass das so ist, wie es eben ist, ist ja nun eigentlich bekannt.
Ob du dort schweißen kannst vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich selbst habe es schon problemlos (an einem anderen Fabrikat) gemacht. Es handelte sich allerdings um eine kleine Reparaturschweißung nach einem Sturz.
Von Zulässigkeiten rede Ich hier nicht....das sollte klar sein.
Ob du dort schweißen kannst vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich selbst habe es schon problemlos (an einem anderen Fabrikat) gemacht. Es handelte sich allerdings um eine kleine Reparaturschweißung nach einem Sturz.
Von Zulässigkeiten rede Ich hier nicht....das sollte klar sein.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's